Vakzine im Blick |
26.05.2021 17:50:00
|
Corona-Impfstoffproduktion bei Novartis in Kundl rückt näher - Novartis-Aktie freundlicher
Kocher warnte davor, den Patentschutz bei Corona-Impfstoffen zu lockern, weil dann weniger Pharmaunternehmen sich mit Coronavirus-Mutationen beschäftigen würden. US-Präsident Joe Biden hatte eine Patentschutz-Lockerung Anfang Mai gefordert, EU-Vertreter und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hatten dies abgelehnt. "Die Initiative ist sehr kurz gedacht", sagte der Novartis-Österreich-Chef. Es dauere "extrem lange" die Kapazitäten für eine Impfstoffproduktion in guter Qualität aufzubauen. Mit einem gelockerten Patentschutz könnten die Unternehmen ihre Kosten dann nicht mehr decken.
Gute Nachrichten gibt es auch vom österreichisch-französische Impfstoffhersteller Valneva. Das Unternehmen hat Ende April in Großbritannien eine klinische Phase-III-Studie für seinen geplanten COVID-19-Totimpfstoff gestartet. Verläuft die Studie erfolgreich, will Valneva im Herbst die Marktzulassung beantragen.
Am Wiener Standort betreibt Valneva Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung. Die Produktion des COVID-19-Impstoffs wird in Schottland und die Abfüllung in Schweden stattfinden. Die beiden Standorte habe man ausgewählt, weil man bestehende Anlagen nutzen könne und damit sehr schnell sei, sagte der COVID-19-Programmdirektor von Valneva, Olivier Jankowitsch, beim Pharmig-Pressegespräch. Mittelfristig werde man in Schottland und Schweden auch neue Anlagen in Betrieb nehmen. Eine neue Impfstofffabrik auf der grünen Wiese zu errichten, dauere aber 24 bis 48 Monate und die regulatorischen Hürden dafür seien hoch, sagte Jankowitsch.
Der niederösterreichische Pharmazulieferer Polymun mit über 90 Mitarbeitern ist ein Spezialist für Lipidnanopartikel und ist ein wichtiger Partner der COVID-19-mRNA-Impfstoffprojekten von BioNTech/Pfizer, CureVac, Imperial College London und Arcturus Therapeutics. Am 22. Jänner 2020 habe er die erste Anfrage bekommen, ob man "nicht etwas schnell aufsetzen können", sagte Polymun-Chef Dietmar Katinger. Im Februar sei es dann schon richtig losgegangen.
Die Präsidentin des Österreichischen Verbands der Impfstoffhersteller ÖVIH und Pfizer-Managerin, Ren?e Gallo-Daniel, lobte die weltweite Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Coronapandemie. "Die Forschung zu COVID-19-Impfstoffen passiert global. Die Produktion, Distribution und Impfempfehlungen müssen wir lokal umsetzen", sagte Gallo-Daniel. Derzeit gebe es ein Netzwerk von mehr als 300 Kooperationen weltweit um die Produktion zu sichern. "Noch nie hat es einen derartigen Transfer an Wissen, Austausch mit der Akademia und Kooperationen gegeben, ohne das die Patentrechte geändert wurden", so die Pharmavertreterin.
Der Vizepräsident der Pharmig und Geschäftsführer der Sigmapharm, Bernhard Wittmann, appellierte an die Politik, die lokale Pharmaproduktion zu stärken. Unternehmen hätten gute Gründe, warum sie in Österreich und Europa produzieren. "Man darf nicht vergessen, dass es hier Know-how gibt", sagte Wittmann. Die Politik solle mit neuen Fördermitteln unter anderem Pharma-Nischenbetriebe auf europäischer Ebene fördern.
Am Mittwoch ging es für die Novartis-Aktie in Zürich letztlich um 0,68 Prozent aufwärts auf 79,99 Franken.
(APA) cri/phs

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Pfizer Inc.mehr Nachrichten
11.02.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Pfizer von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Pfizer CEO ‘disappointed’ by Kennedy’s refusal to rebut claims on jab risks (Financial Times) | |
04.02.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Ausblick bringt Merck & Co unter Druck - Pfizer auch im Minus (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Pfizer auf 'Neutral' - Ziel 30 Dollar (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
Pfizer vermeldet Umsatzsprung - Aktie dennoch schwächer (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Pfizer-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Ausblick: Pfizer stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
28.01.25 |
S&P 500-Wert Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Pfizer von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) |
Analysen zu Pfizer Inc.mehr Analysen
05.02.25 | Pfizer Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Pfizer Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Pfizer Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Pfizer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | Pfizer Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Novartis AG | 80,10 | -0,27% |
|
Pfizer Inc. | 24,75 | 1,04% |
|
Valneva | 3,66 | 2,18% |
|