Meta Platforms Aktie

Meta Platforms für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
13.10.2019 14:09:41

Bundesregierung sieht mehr Verschlüsselung bei Facebook kritisch

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung teilt die Kritik anderer Staaten an Facebooks angekündigtem Ausbau der Verschlüsselung bei seinem Online-Netzwerk. Das Bundesinnenministerium schließe sich den seitens der USA, Großbritanniens und Australiens "geäußerten Bedenken bezüglich der absehbar problematischen Folgen des geplanten Schrittes des Konzerns Facebook für die öffentliche Sicherheit" an, teilte die Behörde am Samstag mit. Zuvor hatte die "Welt am Sonntag" in einem Vorabbericht darüber geschrieben.

Das Ministerium warnt vor einer "Schwächung der Fähigkeiten der Sicherheitsbehörden bei der Aufklärung schwerer Gefahren und der Verfolgung schwerer Straftaten". Zudem blieben "eine Vielzahl von kinderpornografischen Inhalten, gegebenenfalls auch von noch andauernden Missbrauchsfällen" somit unentdeckt. Nötig sei daher ein "offener Dialog auf technischer Ebene" darüber, wie die negativen Folgen abgewendet oder zumindest weitestgehend minimiert werden könnten.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg hatte im Frühjahr angekündigt, den Einsatz von Verschlüsselung stark ausbauen zu wollen. So sollen Facebooks Chatdienste WhatsApp und Messenger sowie die Kommunikationsfunktion des Fotodienstes Instagram auf eine gemeinsame technische Plattform mit sogenannter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung umgestellt werden. Bei der Komplett-Verschlüsselung sind Inhalte von Kommunikation grundsätzlich nur für Absender und Empfänger im Klartext sichtbar. Auch Facebook hätte keinen Zugriff darauf. Damit können verbotene oder problematische Inhalte auch nicht mehr zum Beispiel mit Hilfe von Analysesoftware aufgespürt werden.

Anfang Oktober hatten die USA, Großbritannien und Australien in einem Brief an Zuckerberg gefordert, die verschärfte Verschlüsselung nicht ohne eine Hintertür für Strafverfolgungsbehörden umzusetzen. Dies sei wichtig, um Kinder vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen.

Zuckerberg hatte vor Mitarbeitern eingeräumt, dass die Verschlüsselung für Behörden eine Herausforderung sei. Zugleich sei Facebook überzeugt, dass die Vorteile von Verschlüsselung die Nachteile überwiegen. Die meisten Tech-Konzerne betonen, dass Verschlüsselung zum Beispiel private Daten von Nutzern vor Online-Kriminellen schütze. Den Einbau von Hintertüren lehnen sie grundsätzlich ab, da dies die Sicherheit für alle verringern würde.

/tos/DP/edh

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen

01.05.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.05.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
01.05.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.04.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Meta Platforms (ex Facebook) 529,80 10,56% Meta Platforms (ex Facebook)