ATX Prime im Fokus 02.01.2025 09:29:01

Börse Wien: ATX Prime verbucht zum Handelsstart Zuschläge

Börse Wien: ATX Prime verbucht zum Handelsstart Zuschläge

Der ATX Prime bewegt sich im Wiener Börse-Handel um 09:12 Uhr um 0,46 Prozent fester bei 1 834,37 Punkten. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 1 826,03 Punkte an der Kurstafel, nach 1 826,03 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 1 838,91 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 1 826,03 Punkten verzeichnete.

ATX Prime-Jahreshoch und -Jahrestief

Seit Wochenbeginn gewann der ATX Prime bereits um 1,24 Prozent. Der ATX Prime verzeichnete vor einem Monat, am 02.12.2024, den Stand von 1 761,64 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 02.10.2024, erreichte der ATX Prime einen Wert von 1 803,18 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.01.2024, erreichte der ATX Prime einen Wert von 1 714,03 Punkten.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX Prime

Unter den Top-Aktien im ATX Prime befinden sich derzeit Verbund (+ 2,64 Prozent auf 71,85 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 2,52 Prozent auf 30,55 EUR), Polytec (+ 2,50 Prozent auf 2,05 EUR), OMV (+ 2,25 Prozent auf 38,18 EUR) und Lenzing (+ 2,03 Prozent auf 30,10 EUR). Am anderen Ende der ATX Prime-Liste stehen derweil Frequentis (-1,44 Prozent auf 27,40 EUR), Erste Group Bank (-1,27 Prozent auf 58,90 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-1,13 Prozent auf 78,70 EUR), ZUMTOBEL (-1,02 Prozent auf 4,85 EUR) und Telekom Austria (-0,75 Prozent auf 7,90 EUR) unter Druck.

Diese ATX Prime-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Im ATX Prime weist die UNIQA Insurance-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 47 923 Aktien gehandelt. Die Verbund-Aktie nimmt im ATX Prime, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 24,319 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

KGV und Dividende der ATX Prime-Titel

Unter den ATX Prime-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 2,45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,03 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com

Analysen zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)mehr Analysen

23.12.24 EVN buy Erste Group Bank
27.09.24 EVN add Baader Bank
06.09.24 EVN accumulate Erste Group Bank
26.03.24 EVN add Baader Bank
09.01.24 EVN kaufen Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Erste Group Bank AG 61,86 0,55% Erste Group Bank AG
EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG) 23,10 0,87% EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)
Frequentis 29,30 1,03% Frequentis
Lenzing AG 24,65 -0,40% Lenzing AG
Marinomed Biotech AG 14,10 -2,42% Marinomed Biotech AG
Mayr-Melnhof Karton AG 78,80 -2,11% Mayr-Melnhof Karton AG
OMV AG 38,22 0,21% OMV AG
Polytec 2,33 0,43% Polytec
Schoeller-Bleckmann 33,90 -0,59% Schoeller-Bleckmann
Telekom Austria AG 8,21 0,24% Telekom Austria AG
UNIQA Insurance AG 8,25 0,86% UNIQA Insurance AG
Verbund AG 73,05 2,03% Verbund AG
ZUMTOBEL AG 5,00 0,00% ZUMTOBEL AG

Indizes in diesem Artikel

ATX Prime 1 955,90 0,79%