Bouygues Aktie
WKN: 858821 / ISIN: FR0000120503
|
Geändert am: 31.03.2016 22:19:35
|
ATX und DAX schließen leichter -- Wall Street kaum bewegt -- Budgetdefizit deutlich gesunken -- S IMMO hat Gewinn 2015 mehr als verdoppelt -- Österreicher sparen weniger -- BDI, IBM im Fokus

Der österreichische Leitindex ATX musste bereits zum Börsenstart abgeben, hat seine Verluste im weiteren Verlauf jedoch zunehmend eingegrenzt und schloss 0,21 Prozent schwächer bei 2.270,38 Punkten.
Auch der deutsche Leitindex DAX startete leichter in den Handel und beendete den Tag mit einem Abschlag von 0,81 Prozent bei 9.965,51 Zählern.
Am Donnerstag gaben die Börsen in Europa einen Teil der am Vortag gesehenen Gewinne wieder ab. Im Vorfeld des monatlichen Arbeitsmarktberichts aus den USA am Freitag berichteten Händler von einer abnehmenden Risikobereitschaft nach den jüngsten Kursavancen. Zudem bremste der weiter aufwertende Euro.

Der Dow Jones lag zum Handelsstart auf dem Vortagesniveau bei 17.725,00 Punkten, legte dann kurzzeitig zu, im weiteren Verlauf sackte er aber wieder in den negativen Bereich. Der Schlussstand: minus 0,18 Prozent bei 17.685 Punkten. Der Nasdaq Composite pendelte bis zur Schlussglocke um die Nulllinie.
Vor der Bekanntgabe der offiziellen Arbeitsmarktzahlen am Freitag dürften sich viele Anleger zurückgehalten und riskante Aktien gemieden haben, sagte Marktexperte Craig Erlam vom Währungshändler Oanda. Im Fokus bleibt die US-Geldpolitik: Seit Dienstag hatten die Börsen mit Kursgewinnen auf Aussagen der Fed-Vorsitzenden Janet Yellen reagiert. Die Veröffentlichung neuer Konjunkturdaten brachte kein neues Leben ins Marktgeschehen.

Der Fast-Food-Konzern McDonald's will seine Geschäfte in Asien kräftig ausbauen.
Zur Meldung

Der Münchner Flughafen soll einem Bericht der "Süddeutsche Zeitung" zufolge der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa ohne angemessene Gegenleistung Vorteile in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro verschafft haben.
Zur Meldung

Für die Aktionäre europäischer Banken scheint derzeit keine Entspannung in Sicht zu sein. Das Niedrigzinsumfeld sowie Sorgen über die Kapitalausstattungen lasten seit geraumer Zeit auf der Branche.
Zur Meldung

Gegen die umstrittene Arbeitsmarktreform der Regierung sind in Frankreich erneut hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen.
Zur Meldung

Die Deutsche Post hat den Startschuss für ihr Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 1 Milliarden Euro gegegeben.
Zur Meldung

Der Dow Jones notierte zum Handelsstart auf dem Vortagesniveau bei 17.725,00 Punkten, legte dann kurzzeitig zu, mittlerweile liegt er wieder auf der Nullinie. Auch der Nasdaq Composite pendelt um die Nulllinie.
Die US-Aktienbörsen sind nicht recht in Fahrt gekommen. Vor der Bekanntgabe der offiziellen Arbeitsmarktzahlen am Freitag dürften sich viele Anleger zurückhalten und riskante Aktien meiden, sagte Marktexperte Craig Erlam vom Währungshändler Oanda. Im Fokus bleibt die US-Geldpolitik: Seit Dienstag hatten die Börsen mit Kursgewinnen auf Aussagen der Fed-Vorsitzenden Janet Yellen reagiert. Die Veröffentlichung neuer Konjunkturdaten brachte kein neues Leben ins Marktgeschehen.

Die Ölpreise haben am Donnerstag erneut zugelegt. Die erneuten Kursverluste des US-Dollar stützen laut Händlern die Ölpreise.
Zur Meldung

Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für
Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat 2015 ihren Konzernjahresüberschuss um 79,8 Prozent auf 138,7 Mio. Euro gesteigert.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
|
23.10.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Deutsche Bank-Aktie schwächelt: Millionen-Aktienrückkauf ist beendet (Dow Jones) | |
|
22.10.25 |
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
|
22.10.25 |
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
|
22.10.25 |
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
|
22.10.25 |
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Release of a capital market information (EQS Group) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
| 20.10.25 | Deutsche Bank Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 08.10.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.10.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
| 06.10.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
| 02.10.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 31.03.16 | Dienstleistungssektorertrag |
| 31.03.16 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
| 31.03.16 | Wachstum in der Industrieherstellung |
| 31.03.16 | Gfk Verbrauchervertrauen |
| 31.03.16 | Investitionen in ausländische Anleihen |
| 31.03.16 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 31.03.16 | HIA Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
| 31.03.16 | Geschäftsvertrauen |
| 31.03.16 | Kredite an den privaten Sektor (Jahr) |
| 31.03.16 | Kredite an den privaten Sektor (Monat) |
| 31.03.16 | M3 Geldmenge (Jahr) |
| 31.03.16 | Annualisierte Baubeginne |
| 31.03.16 | Bauaufträge (Jahr) |
| 31.03.16 | Baubeginne (Jahr) |
| 31.03.16 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 31.03.16 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
| 31.03.16 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
| 31.03.16 | Darlehen im Privatsektor |
| 31.03.16 | Bundessteuerdefizit, INR |
| 31.03.16 | Verbraucherausgaben (Monat) |
| 31.03.16 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
| 31.03.16 | BoE Präsident M. Carney spricht |
| 31.03.16 | Quartalsweise angegebenes Bruttoinlandsprodukt |
| 31.03.16 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 31.03.16 | Handelsbilanz |
| 31.03.16 | Bruttoinlandsprodukt - Überarbeitet (im Jahresvergleich) |
| 31.03.16 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 31.03.16 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
| 31.03.16 | HVPI ( Jahr ) |
| 31.03.16 | Arbeitslosenquote s.a. |
| 31.03.16 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
| 31.03.16 | Einzelhandelsumsatz |
| 31.03.16 | M4 Geldmenge (Jahr) |
| 31.03.16 | M4 Geldmenge (Monat) |
| 31.03.16 | Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen |
| 31.03.16 | Konsumentenkredit |
| 31.03.16 | Hypothekengenehmigungen |
| 31.03.16 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 31.03.16 | Leistungsbilanz |
| 31.03.16 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 31.03.16 | Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Jahr) |
| 31.03.16 | Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal) |
| 31.03.16 | Einzelhandelsumsatz |
| 31.03.16 | Dienstleistungsindex (3M/3M) |
| 31.03.16 | Leistungsbilanz |
| 31.03.16 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 31.03.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 31.03.16 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
| 31.03.16 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 31.03.16 | Zinssatzentscheidung |
| 31.03.16 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
| 31.03.16 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
| 31.03.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 31.03.16 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 31.03.16 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 31.03.16 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
| 31.03.16 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
| 31.03.16 | Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich) |
| 31.03.16 | CNB Zinssatzentscheidung |
| 31.03.16 | Zentralbankreserven USD |
| 31.03.16 | Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr) |
| 31.03.16 | Handelsbilanz (in Rands) |
| 31.03.16 | Arbeitslosenquote |
| 31.03.16 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
| 31.03.16 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
| 31.03.16 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 31.03.16 | Chicago Einkaufsmanagerindex |
| 31.03.16 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 31.03.16 | Nationale Arbeitslosenquote |
| 31.03.16 | Fed Mitglied Willian C. Dudley spricht |
Aktien in diesem Artikel
| AIXTRON SE | 13,27 | 1,53% |
|
| Apple Inc. | 226,35 | 1,34% |
|
| Bank fuer Tirol und Vorarlberg AG | 64,50 | 0,00% |
|
| BayWa AG (vink. NA) | 7,57 | -3,81% |
|
| Beiersdorf AG | 94,92 | -1,68% |
|
| Bouygues S.A. | 40,39 | -1,78% |
|
| BP plc (British Petrol) | 4,93 | -1,66% |
|
| Commerzbank | 30,18 | 1,41% |
|
| Deutsche Bank AG | 28,91 | 0,61% |
|
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 39,09 | -0,10% |
|
| E.ON SE | 16,01 | 0,22% |
|
| IBM Corp. (International Business Machines) | 264,95 | 8,34% |
|
| KRONES AG | 128,20 | 0,63% |
|
| Linz Textil Holding AG | 240,00 | 9,09% |
|
| Lufthansa AG | 6,92 | -0,43% |
|
| McDonald's Corp. | 264,00 | -0,11% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,29 | 0,62% |
|
| Microsoft Corp. | 451,40 | 0,10% |
|
| Nemetschek SE | 104,40 | 0,87% |
|
| Nissan Motor Co. Ltd. | 2,10 | -0,73% |
|
| Orange S.A. (ex France Télécom) | 13,93 | -2,04% |
|
| Renault S.A. | 34,25 | -0,87% |
|
| Roche AG (Genussschein) | 271,20 | -0,15% |
|
| RWE AG St. | 40,35 | 0,22% |
|
| SMA Solar AG | 22,92 | 4,47% |
|
| voestalpine AG | 31,38 | 0,32% |
|
| Zurich Insurance AG (Zürich) | 609,00 | -0,29% |
|