Shanghai Composite

3 280,34
4,34
0,13%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 30.11.2023 22:06:30

Positiver Ausklang eines sehr starken Monats: US-Leitindex Dow legt zu -- ATX und DAX gehen höher aus dem November -- Asiens Börsen schließen fester

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt schloss am Donnerstag fester.

Der ATX notierte kurz nach Handelsstart etwas höher und blieb dann in der Gewinnzone. Letztendlich beendete er die Sitzung 0,35 Prozent höher bei 3.290,78 Punkten.

Das datenseitige Interesse richtete sich am Berichtstag nach Einschätzung der Helaba-Analysten auf die Schnellschätzung der Teuerung im Euroraum, die aber nach den gestern veröffentlichten deutschen und spanischen Werten wohl keine zusätzlichen Veränderungen an den Zinserwartungen hervorrufen würden. Die Inflation in der Eurozone hat sich im November unerwartet deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Analysten hatten zwar mit einer Abschwächung gerechnet, im Schnitt aber eine Rate von 2,7 Prozent erwartet.

Hierzulande standen unterdessen CA Immo, IMMOFINANZ und die Vienne Insurance Group (VIG) nach ihrer Zahlenvorlage im Fokus der Anleger.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt verhielten sich die Anleger am Donnerstag vorsichtig optimistisch.

Der DAX eröffnete leicht positiv. Anschließend konnte das deutsche Börsenbarometer seine Gewinne verteidigen und den letzten Handelstag im November 0,30 Prozent höher bei 16.215,43 Einheiten beenden.

Die Jahresendrally des DAX war wieder in Gang. Nachdem, wie tags zuvor mitgeteilt, die Inflation in Deutschland im November deutlicher als erwartet sank, gab es entsprechende Daten nun auch für die gesamte Eurozone. Zwar wurde dabei trotz des abnehmenden Preisauftriebs das mittelfristige Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent weiterhin überschritten, doch es rückt näher. Daher mehrten sich an der Börse die Diskussionen über den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung. Zunehmend wird erwartet, dass die EZB während ihrer nächsten Zinssitzung in zwei Wochen dazu Stellung bezieht. Am Markt wird jedenfalls schon eine erste Senkung im April eingepreist.

In den USA fielen die Konsum- und Preisdaten indes wie erwartet aus. So stiegen die Konsumausgaben und Einkommen der US-Haushalte im Oktober leicht, während sich der Preisauftrieb weiter abschwächte.

WALL STREET

Die US-Börsen bewegten sich am Donnerstag in verschiedene Richtungen.

Der Dow Jones Index konnte Gewinne verzeichnen und schloss mit einem Plus von 1,47 Prozent bei 35.950,23 Punkten in den Feierabend. Verluste fuhr daneben der technologielastige NASDAQ Composite ein, der mit einem Abschlag von 0,23 Prozent bei 14.226,22 Indexpunkten in den Feierabend ging.

Der Optimismus an der Wall Street kehrte am Donnerstag teilweise zurück, nachdem dieser im Vortagesverlauf stark abgeebbt war. Händler verwiesen auf gut aufgenommene Geschäftsausweise der Software-Gesellschaften Salesforce und Snowflake, deren Kurse vorbörslich deutlich anzogen. Das wichtige Inflationsmaß PCE-Deflator, die von der US-Notenbank bevorzugte Inflationsonskennziffer, ist in der Kernrate exakt wie prognostiziert ausgefallen und bestätigt somit die Zinsspekulationen des Marktes.

Die Rally bei Aktien und Anleihen der jüngsten Zeit war getrieben von gesunkenen Teuerungsraten und der Spekulation nach dem Erreichen des Zinsgipfels. Mittlerweile ist eine Debatte über den Zeitpunkt erster Leitzinssenkungen 2024 entbrannt. Der PCE-Deflator wird daher als Lackmustest für die Markterwartungen gesehen, er sollte das bullische Narrativ unterstützen. Anderenfalls hätten Abgaben bei Aktien und Anleihen gedroht. Die übrigen Daten zu Ausgaben und Einkommen der Verbraucher sind ebenfalls wie vorhergesagt ausgefallen, die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten einen Tick besser.

"Daten und Kommentare der US-Notenbank haben die Vorstellung, dass der aktuelle Zinserhöhungszyklus zu Ende ist, weitgehend bestätigt", erklärt Investmentstratege Russ Mould von AJ Bell die jüngste Rally.

ASIEN

Die asiatischen Märkte schlossen am Donnerstag auf grünem Terrain.

In Japan stieg der Nikkei 225 schlussendlich um 0,5 Prozent auf 33.486,89 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite letztlich 0,26 Prozent auf 3.029,67 Einheiten. Der Hang Seng legte schlussendlich um 0,29 Prozent auf 17.042,88 Zähler zu.

Die mit Spannung erwarteten Einkaufsmanagerindizes aus China haben den zweiten Monat in Folge einen Rückgang verzeichnet. Während der Index für das Verarbeitende Gewerbe weiter unter der Expansionsschwelle von 50 notiert, konnte der Index für den Service-Sektor diese Marke knapp behaupten. Die Börsen reagierten zunächst mit Abgaben auf die Daten, konnten sich im Anschluss aber wieder erholen. Hier stützte die Hoffnung, dass die chinesische Regierung weitere Maßnahmen zur Stimulierung der Konjunktur beschließen wird.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
30.11.23 111 Incorporation (spons. ADRs) / Quartalszahlen
30.11.23 2CRSI SA / Hauptversammlung
30.11.23 8I Holdings Ltd Chess Depository Interests repr 1 shs / Quartalszahlen
30.11.23 Academedia AB / Hauptversammlung
30.11.23 Academy Sports and Outdoors Inc Registered Shs / Quartalszahlen
30.11.23 AcuCort AB Registered Shs / Quartalszahlen
30.11.23 Adherium ltd / Hauptversammlung
30.11.23 Adisyn Limited Registered Shs / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
30.11.23 Industrieproduktion ( Jahr )
30.11.23 Dienstleistungssektorertrag
30.11.23 Wachstum in der Industrieherstellung
30.11.23 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
30.11.23 Einzelhandelsumsätze s.a (Monat)
30.11.23 Industrieproduktion (Monat)
30.11.23 Industrieproduktion (Jahr)
30.11.23 Einzelhandelumsätze (Jahr)
30.11.23 Investitionen in ausländische Anleihen
30.11.23 Umsätze von großen Einzelhändlern
30.11.23 Geschäftsaussichten
30.11.23 Geschäftsvertrauen
30.11.23 Private Kapitalausgaben
30.11.23 Kredite an den privaten Sektor (Monat)
30.11.23 Kredite an den privaten Sektor (Jahr)
30.11.23 BoK Zinssatzentscheidung
30.11.23 NBS PMI Produktion
30.11.23 PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe
30.11.23 Verbrauchervertrauen-Index
30.11.23 Baubeginne (Jahr)
30.11.23 Bauaufträge (Jahr)
30.11.23 Annualisierte Baubeginne
30.11.23 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt Quartal vorläufig ( Jahr )
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.11.23 Einzelhandelsumsätze (Monat)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.11.23 Arbeitslosenquote
30.11.23 Index der privaten Investitionen
30.11.23 Quartalsweise angegebenes Bruttoinlandsprodukt
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt - Überarbeitet (im Jahresvergleich)
30.11.23 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
30.11.23 Leistungsbilanz
30.11.23 Handelsbilanz
30.11.23 Index des privaten Verbrauchs
30.11.23 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
30.11.23 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
30.11.23 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
30.11.23 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
30.11.23 Verbraucherausgaben (Monat)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal )
30.11.23 Erzeugerpreisindex ( Monat )
30.11.23 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.11.23 Erzeugerpreisindex (Monat)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
30.11.23 KOF Leitindikator
30.11.23 OPEC Treffen
30.11.23 Einzelhandelsumsatz
30.11.23 Arbeitslosenquote s.a.
30.11.23 Änderung der Arbeitslosigkeit
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.11.23 M2 Geldmenge
30.11.23 Arbeitslosenqoute
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt, Quartal (im Jahresvergleich)
30.11.23 Leistungsbilanz
30.11.23 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
30.11.23 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
30.11.23 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
30.11.23 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (YoY)
30.11.23 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (QoQ)
30.11.23 Arbeitslosenquote
30.11.23 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.11.23 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.11.23 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
30.11.23 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
30.11.23 Verbraucherpreisindex (Monat)
30.11.23 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
30.11.23 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
30.11.23 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.11.23 Verbraucherpreisindex (Monat)
30.11.23 Arbeitslosenquote (Monat)
30.11.23 Bundessteuerdefizit, INR
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
30.11.23 M3-Geldmenge
30.11.23 Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich)
30.11.23 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
30.11.23 Arbeitslosenquote
30.11.23 Industrieproduktion (Jahr)
30.11.23 Handelsbilanz (in Rands)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt, quartalsweise (im Jahresvergleich)
30.11.23 Arbeitslosenquote
30.11.23 Zentralbankreserven USD
30.11.23 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt annualisiert (Quartal)
30.11.23 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
30.11.23 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
30.11.23 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
30.11.23 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
30.11.23 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
30.11.23 Persönliches Einkommen (Monat)
30.11.23 Bruttoinlandsprodukt (QoQ)
30.11.23 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
30.11.23 Privatausgaben
30.11.23 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
30.11.23 Geldmenge M3 (YoY)
30.11.23 Kredite an den Privatsektor (YoY)
30.11.23 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
30.11.23 Chicago Einkaufsmanagerindex
30.11.23 Nationale Arbeitslosenquote
30.11.23 Schwebende Hausverkäufe (Monat)
30.11.23 Schwebende Hausverkäufe (Jahr)
30.11.23 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
30.11.23 BoE-Mitglied Greene spricht
30.11.23 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
30.11.23 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
30.11.23 Nationalfeiertag
30.11.23 Haushaltsbilanz, Pesos
30.11.23 ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen
30.11.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 205,86 -0,49%
TecDAX 3 412,85 -1,16%
Dow Jones 39 142,23 -1,33%
NASDAQ Comp. 16 286,45 -0,13%
NASDAQ 100 18 258,09 0,00%
NIKKEI 225 34 377,60 1,35%
Hang Seng 21 395,14 1,61%
ATX 3 916,09 -0,05%
Shanghai Composite 3 280,34 0,13%