Nikkei 225
44 936,73
|
385,88
|
0,87 %
|
Geändert am: 29.04.2020 22:06:23
|
US-Börsen legen deutlich zu -- ATX und DAX schließen deutlich höher -- Asiens Börsen letztlich freundlich
AUSTRIA
Der jüngste Aufwärtsschub am Wiener Aktienmarkt ging weiter und der ATX verbuchte damit seinem dritten klaren Gewinntag in Folge.
Der ATX eröffnete 1,28 Prozent stärker bei 2.192 Zählern und konnte die Gewinne im weiteren Verlauf sogar noch ausbauen. Zuletzt verbuchte das Börsenbarometer einen Gewinn in Höhe von 4,19 Prozent auf 2.255,28 Zähler. In einer positiven europäischen Börsenlandschaft legte der heimische Markt etwas deutlicher zu.
Auf Unternehmensebene standen zur Wochenmitte nach präsentierten Geschäftszahlen OMV, STRABAG und Telekom-Austria im Rampenlicht.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt legte am Mittwoch zu.
Der DAX startete 0,16 Prozent höher bei 10.812,74 Stellen und baute die Gewinne immer weiter aus. Zuletzt stand ein Kursplus 2,89 Prozent auf 11.107,74 Punkte an der Kurstafel.
Hoffnung im Kampf gegen die Lungenkrankheit COVID-19 hatte die Erholung des deutschen Aktienmarkts am Mittwochnachmittag beschleunigt. Händler verwiesen in diesem Zusammenhang auf die Nachricht, dass die US-Biotechfirma Gilead mit dem Wirkstoff Remdesivir zur potenziellen Behandlung von COVID-19 einen Zwischenerfolg erzielt habe.
Angesichts der Stabilisierung der Infektionszahlen bei der Coronavirus-Pandemie setzen offenbar immer mehr Anleger auf eine Wirtschaftserholung. Positive Impulse liefern auch die steigenden Ölpreise. Unterdessen nähert sich die Quartalsberichtssaison der Unternehmen ihrem Höhepunkt. Am Abend steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank auf der Agenda.
WALL STREET
Die Hoffnung auf Covid-19-Medikament trieb am Mittwoch die Wall Street an.
Der US-Leitindex Dow Jones 30 Industrial legte 2,19 Prozent auf 24.629,40 Indexpunkte zu. Der technologielastige Auswahlindex NASDAQ Composite ging mit einem kräftigen Plus von 3,57 Prozent auf 8.914,71 Zähler aus dem Handel.
Die jüngsten Ermüdungserscheinungen an der Wall Street waren damit verflogen: Positive Nachrichten von Gilead Sciences zu seinem Covid-19-Kandidaten sorgten am Mittwoch für frischen Rückenwind. Damit setzt sich die jüngste Erholungsbewegung an den US-Börsen weiter fort.
Zuletzt hatte vor allem die Hoffnung auf eine baldige Lockerung der Corona-Beschränkungen die Kurse wieder angetrieben. "Mit den Schützenhilfen der Notenbanken auf unbestimmte Zeit im Rücken zeigten die Investoren derzeit keine Furcht mehr", erklärte Experte Craig Erlam vom Broker Oanda.
Kaum Auswirkungen auf die Kurse hat die Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins nicht anzutasten. Die Federal Reserve ist zu aggressiven Schritten bereit, um eine Erholung der US-Wirtschaft nach den tiefen Einschnitten durch die Pandemie zu unterstützen.
ASIEN
Am Mittwoch bewegten sich die meisten asiatischen Indizes aufwärts.
In Japan blieb die Börse feiertagsbedingt ("Tags des Showa") geschlossen. Zuletzt schloss in Tokio der Nikkei mit einem kleinen Verlust von 0,06 Prozent bei 19'771,19 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,44 Prozent auf 2'822,44 Einheiten. In Hongkong verbuchte der Hang Seng ein Plus von 0,28 Prozent bei 24'643,59 Stellen.
Die Marktteilnehmer zeigten sich weitgehend unbeeindruckt von negativen Vorgaben der Wall Street, wo ein überraschend deutlich gesunkenes Verbrauchervertrauen die Kurse belastet hatte. Rückenwind kam vom Ölmarkt, wo sich die Preise nach dem jüngsten Einbruch deutlich erholten.
Die Handelswoche ist an vielen Börsen der Region verkürzt. In Hongkong und Südkorea wird am Donnerstag "Buddhas Geburtstag" gefeiert, am Freitag begeht man dort, aber auch in China und anderen asiatischen Ländern, den "Tag der Arbeit".
Mit Blick auf das am Mittwochabend deutscher Zeit anstehende Ergebnis der US-Notenbanksitzung überwiege bei den Anlegern die Erwartung, dass die Notenbanker deutlich machen werden, dass sie ihren geldpolitischen Kurs so lange wie nötig fortsetzen werden, sagte Stephen Innes von Axitrader vor dem Hintergrund der umfangreichen Lockerungen, die zur Bewältigung der Corona-Krise beschlossen wurden.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa - AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
29.04.20 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
29.04.20 | Exporte |
29.04.20 | Importe |
29.04.20 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
29.04.20 | Handelsbilanz ( Monat ) |
29.04.20 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
29.04.20 | Dienstleistungssektorertrag |
29.04.20 | Wachstum in der Industrieherstellung |
29.04.20 | BRC Shop Preis Index (Monat) |
29.04.20 | RBA CPI (Quartal) |
29.04.20 | RBA CPI (Jahr) |
29.04.20 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.04.20 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
29.04.20 | Industrieprognose |
29.04.20 | Importpreisindex (Monat) |
29.04.20 | Importpreisindex (Jahr) |
29.04.20 | Index für das Verbrauchervertrauen |
29.04.20 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
29.04.20 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
29.04.20 | M3 Geldmenge (Jahr) |
29.04.20 | M3 Geldmenge (Quartal) |
29.04.20 | Privatkredite (Jahr) |
29.04.20 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
29.04.20 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
29.04.20 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
29.04.20 | Verbrauchervertrauen |
29.04.20 | Konjunkturoptimismus |
29.04.20 | Wirtschaftliches Vertrauen |
29.04.20 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
29.04.20 | Industrievertrauen |
29.04.20 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
29.04.20 | Verbrauchervertrauen |
29.04.20 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
29.04.20 | Geschäftsklimaindex |
29.04.20 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.04.20 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
29.04.20 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
29.04.20 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.04.20 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
29.04.20 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
29.04.20 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
29.04.20 | Inflationsindex für Großhandel/IGP-M |
29.04.20 | MBA Hypothekenanträge |
29.04.20 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.04.20 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.04.20 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.04.20 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.04.20 | Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere |
29.04.20 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
29.04.20 | Persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
29.04.20 | Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere |
29.04.20 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
29.04.20 | Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal ) |
29.04.20 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
29.04.20 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
29.04.20 | EIA Rohöl Lagerbestand |
29.04.20 | Buddhas Geburtstag |
29.04.20 | Buddhas Geburtstag |
29.04.20 | Fed Zinssatzentscheidung |
29.04.20 | FOMC Pressekonferenz |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 422,56 | 1,28% | |
TecDAX | 3 727,94 | 1,46% | |
Dow Jones | 46 519,72 | 0,17% | |
NASDAQ Comp. | 22 844,05 | 0,39% | |
NIKKEI 225 | 44 936,73 | 0,87% | |
Hang Seng | 27 287,12 | 1,61% | |
ATX | 4 708,02 | 0,18% | |
Shanghai Composite | 3 862,53 | 0,90% |