Dow Jones
Geändert am: 29.04.2019 22:09:38
|
Dow geht mit kleinem Gewinn aus dem Handel -- ATX schließt nahezu unverändert -- DAX schlussendlich um Nulllinie
AUSTRIA
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Montag um die Nulllinie.
Der ATX startete knapp im Minus und blieb über einen längeren Zeitraum klar auf rotem Terrain, bis er sich am Nachmittag zum Vortagesschluss vorkämpfen konnte. Schlussendlich verblieb er nahezu unverändert mit einem minimalen Plus von 0,02 Prozent bei 3.228,45 Punkten.
Konjunkturseitig trübte sich die Wirtschaftsstimmung im Euroraum im April weiter ein. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) fiel gegenüber dem Vormonat um 1,6 Punkte auf 104,0 Zähler, wie die EU-Kommission mitteilte. Das ist der tiefste Stand seit September 2016. Unterdessen hat sich das Wachstum der Geldmenge im März erneut verstärkt. Die breit gefasste Geldmenge M3 stieg zum Vorjahresmonat um 4,5 Prozent.
Diese Woche begann mit Geschäftszahlen aus der Baubranche. Sowohl STRABAG als auch PORR konnten ihre Gewinne steigern.
Für Zurückhaltung sorgte jedoch die Fortsetzung der Verhandlungen zwischen China und den USA. In jüngster Zeit gab es mehrfach Hinweise, dass eine Einigung im Handelsstreit kurz bevorstehe.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Montag in einer engen Range um die Nulllinie.
Der DAX konnte zwar zwischenzeitlich etwas zulegen, während er zum Start ein kleines Minus ausgewiesen hatte. Zum Handelsschluss verblieb er mit einem Zuschlag von 0,1 Prozent bei 12.315,18 Indexpunkten knapp auf grünem Terrain.
Die DAX-Anleger hatten nach einem bisher erfolgreichen Börsenmonat zuletzt Vorsicht walten lassen. Anleger seien aktuell auf der Hut und blieben vernünftigerweise an der Seitenlinie, schrieb Marktanalyst Salah Bouhmidi von DailyFX. Schließlich gehe der Handelskonflikt zwischen den USA und China bald in die nächste Runde.
Derweil setzte sich die Berichtssaison im DAX zu Wochenbeginn mit den Zahlen von Covestro fort. Zwar war der Kunststoffhersteller trotz starker Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis besser als befürchtet in das Jahr gestartet, die Anleger zeigten sich jedoch vom Ausblick des Kunststoffherstellers verunsichert.
WALL STREET
Die US-Börsen legten am Montag leicht zu.
Der Dow Jones hatte den Handel bereits mit einem minimalen Gewinn begonnen und schloss am Ende 0,04 Prozent fester bei 26.554,39 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite war mit einem geringen Aufschlag startet und konnte im weiteren Handel noch etwas zulegen. Er beendete den Handel mit einem Zuwachs um 0,19 Prozent bei 8.161,85 Indexpunkten.
Die Anleger haben die neue Handelswoche an der Wall Street ruhig angehen lassen. Trotz eines sehr moderaten Anstiegs erreichte der marktbreite S&P 500 am Montag im Handelsverlauf ein Rekordhoch. Die Konsumausgaben und Inflationsdaten des Monats März lieferten allerdings keine besonderen Impulse.
Die US-Konsumenten hatten ihre Ausgaben im März deutlich gesteigert, während die Einnahmen der Haushalte sich nur minimal erhöht hatten und hinter den Erwartungen zurückblieben. Die allgemeine Teuerung entwickelte sich ebenfalls schwächer als erwartet.
ASIEN
Die asiatischen Indizes fanden am Montag keine gemeinsame Richtung.
In Tokio bleiben die Börsen bis einschließlich Montag kommender Woche wegen der Feiertage der "Golden Week" und zum Thronwechsel geschlossen. Zuletzt hatte der Leitindex Nikkei 225 am Freitag 0,22 Prozent auf 22.258,73 Indexpunkten nachgegeben.
In China schloss der Shanghai Composite 0,77 Prozent leichter bei 3.062,50 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong stieg hingegen bis Handelsschluss um 0,97 Prozent auf 29.892,81 Zähler.
Unterstützung kam von der Wall Street, dort waren der S&P-500 und der Nasdaq-Composite am Freitag auf Rekordstände geklettert. Andererseits werden am Dienstag die Handelsgespräche zwischen den USA und China fortgesetzt. Das sorgte für Zurückhaltung.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
29.04.19 | Boeing Co. / Hauptversammlung |
29.04.19 | CEVA Logistics / Hauptversammlung |
29.04.19 | Crane Co. / Hauptversammlung |
29.04.19 | Crane Holdings Co Registered Shs / Hauptversammlung |
29.04.19 | Dish Network Corp. / Hauptversammlung |
29.04.19 | EOG Resources Inc. / Hauptversammlung |
29.04.19 | GATX Corp. / Hauptversammlung |
29.04.19 | Graphisoft Park SEShs / Hauptversammlung |
29.04.19 | Hexagon AB (B) / Hauptversammlung |
29.04.19 | Honeywell / Hauptversammlung |
29.04.19 | Investis Holding AG / Hauptversammlung |
29.04.19 | Marenave Schiffahrts AG / Hauptversammlung |
29.04.19 | Sandvik AB / Hauptversammlung |
29.04.19 | Shandong Weigao Group Medical Polymer Co Ltd (H) / Hauptversammlung |
29.04.19 | Sonae Industria SGPS SA Registered Shs / Hauptversammlung |
29.04.19 | TERNA - Trasmissione Elettricita Rete Nazionale S.p.A. / Hauptversammlung |
29.04.19 | Thomas Cook / Hauptversammlung |
29.04.19 | United Technologies Corp Registered Shs / Hauptversammlung |
29.04.19 | WashTec AG / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
29.04.19 | Showa Tag |
29.04.19 | Industrieprognose |
29.04.19 | Verbraucherzuversicht |
29.04.19 | Industrievertrauen |
29.04.19 | Arbeitslosenquote (3M) |
29.04.19 | Index für das Verbrauchervertrauen |
29.04.19 | Handelsbilanz ( Monat ) |
29.04.19 | M3 Geldmenge (Jahr) |
29.04.19 | M3 Geldmenge (Quartal) |
29.04.19 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
29.04.19 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
29.04.19 | Privatkredite (Jahr) |
29.04.19 | BoE Präsident M. Carney spricht |
29.04.19 | Verbrauchervertrauen |
29.04.19 | Konjunkturoptimismus |
29.04.19 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
29.04.19 | Wirtschaftliches Vertrauen |
29.04.19 | Industrievertrauen |
29.04.19 | Geschäftsklimaindex |
29.04.19 | Verbrauchervertrauen |
29.04.19 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
29.04.19 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
29.04.19 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.04.19 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.04.19 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
29.04.19 | Monats Einzelhandelsumsätze |
29.04.19 | Inflationsindex für Großhandel/IGP-M |
29.04.19 | Persönliches Einkommen (Monat) |
29.04.19 | Privatausgaben |
29.04.19 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat) |
29.04.19 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr) |
29.04.19 | PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr ) |
29.04.19 | PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat) |
29.04.19 | Privatausgaben |
29.04.19 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr) |
29.04.19 | PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat) |
29.04.19 | PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr ) |
29.04.19 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat) |
29.04.19 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
29.04.19 | Dallas Fed Herstellungsindex |
29.04.19 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
29.04.19 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
29.04.19 | BOK Herstellung BSI |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 787,00 | -0,53% | |
Dow Jones | 44 303,40 | -0,99% | |
NASDAQ 100 | 21 491,31 | -1,30% | |
NIKKEI 225 | 38 787,02 | -0,72% | |
Hang Seng | 21 133,54 | 1,16% | |
ATX | 3 879,45 | -1,04% | |
Shanghai Composite | 3 270,66 | 1,27% |