Nikkei 225
40 799,60
|
-270,22
|
-0,66 %
|
Geändert am: 27.04.2021 22:40:04
|
US-Handel endet wenig verändert -- ATX verlässt Handel mit leichtem Gewinn -- DAX schließt etwas tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich in Rot
AUSTRIA
Der Aktienmarkt in Wien verbuchte am Dienstag letztlich leichte Gewinne.
Der ATX hatte mit einem Verlust eröffnet und stand auch anschließend im Minus. Im späten Handel gelang dann doch noch die Trendwende, sodass er den Handel letztlich 0,14 Prozent fester bei 3.262,60 Punkten beendete.
Stark verbesserte Exporterwartungen in Deutschland brachten in der ersten Handelsstunde keine Aufwärtsimpulse. Dies könnte unter anderem daran gelegen haben, dass sie etwas hinter den Erwartungen einiger Analysten zurückblieben.
Unter den Einzelwerten standen die Anteile an Warimpex im Fokus. So hatte der Immobilienkonzern trotz stabiler Büromieteinnahmen voriges Jahr wegen coronabedingten Abwertungen und dem Wegfall von Verkaufserlösen einen Nettoverlust erlitten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag in Rot.
Der DAX startete mit einem kleinen Verlust und baute diesen im weiteren Handelsverlauf aus. Beim Läuten der Schlussglocke belief sich der Abschlag noch auf 0,31 Prozent bei 15.249,27 Punkten.
Seit Wochen schon bewegt sich der Leitindex in einer Spanne zwischen 15.000 und seinem in der Vorwoche erreichten Höchststand bei knapp über 15.500 Punkten. Die Zurückhaltung vor der Fed-Sitzung an diesem Mittwoch und der bange Blick nach Asien, wo die Infektionszahlen vor allem in Indien in die Höhe schnellten, verhinderten größere Kurssprünge, erklärte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Dass sich der Aktienmarkt vor diesem Hintergrund aber auf hohem Niveau halte, zeuge von der Robustheit der Rally der vergangenen Monate.
In dieser Woche stehen Quartalsberichte einiger Schwergewichte aus dem US-Techsektor auf dem Tableau, an diesem Dienstag beispielsweise Alphabet und Microsoft. Zudem warten die Anleger auf den US-Zinsentscheid am Mittwochabend. "Den europäischen Investoren bleibt zu hoffen, dass die Tech-Rally an der Wall Street auch den Indizes hierzulande wieder etwas Schwung verleihen wird", erläuterte Analyst Milan Cutkovic vom Broker Axi.
WALL STREET
An der Wall Street zeigen sich die Anleger am Dienstag zurückhaltend.
Der Dow Jones startete 0,14 Prozent niedriger bei 33.932,13 Einheiten und notierte später mit leicht positiven Tendenzen. Mit einem Plus von 0,02 Prozent ging es bei 33.974,93 Zählern in den Feierabend. Für den NASDAQ Composite endete der Dienstagshandel aber auf rotem Terrain, der Techwerteindex gab 0,34 Prozent auf 14.090,22 Zähler ab.
Börsianer sehen die Anleger derzeit in Wartestellung, bevor in diesen Tagen die Berichtssaison der Unternehmen so richtig ins Rollen kommt und die US-Notenbank Fed am Mittwoch über ihren Leitzins entscheidet. Laut Frank Wohlgemuth von der National-Bank berichten in Wochenverlauf fast ein Drittel der 500 im marktbreiten S&P-Index gelisteten Unternehmen, darunter Technologie-Riesen wie Alphabet, Apple oder Microsoft.
ASIEN
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien wiesen am Dienstag überwiegend rote Vorzeichen aus.
Der japanische Leitindex Nikkei schloss mit einem Verlust von 0,46 Prozent bei 28.991,89 Punkten. Die japanische Notenbank hat ihre lockere Geldpolitik bestätigt und die Wachstumserwartungen für Japan für das laufende und das nächste Jahr leicht erhöht.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite um 0,04 Prozent auf 3.422,61 Stellen. Der Hang Seng in Hongkong gab hingegen 0,04 Prozent auf 28.941,54 Zähler ab.
Allgemein hieß es, in Asien verstärke sich derzeit auch wieder die Furcht vor den mancherorts steigenden Coronavirus-Infektionszahlen, vor allem in Indien. In China beschäftigten sich die Anleger außerdem intensiv mit der laufenden Regulierungsoffensive.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.04.21 | Tag des Friedens |
27.04.21 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukt |
27.04.21 | Bruttoinlandsprodukts ( Jahr ) |
27.04.21 | Geburtstag der Königin |
27.04.21 | BoJ Prognosebericht |
27.04.21 | BoJ Geldpolitik Statement |
27.04.21 | BoJ Zinssatzentscheidung |
27.04.21 | Industrievertrauen |
27.04.21 | Verbraucherzuversicht |
27.04.21 | BoJ Pressekonferenz |
27.04.21 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
27.04.21 | Handelsbilanz ( Monat ) |
27.04.21 | Arbeitslosenquote |
27.04.21 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
27.04.21 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
27.04.21 | Riksbank Zinssatzentscheidung |
27.04.21 | Konsumklima |
27.04.21 | Konjunkturoptimismus |
27.04.21 | Handelsbilanz, nicht-EU |
27.04.21 | Arbeitslosenquote |
27.04.21 | Handelsbilanz, USD |
27.04.21 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
27.04.21 | MNB Zinssatzentscheidung |
27.04.21 | Medio-Inflation |
27.04.21 | Redbook Index (Monat) |
27.04.21 | Redbook Index (Jahr) |
27.04.21 | Immobilienpreisindex (Monat) |
27.04.21 | S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr) |
27.04.21 | Richmond Fed Produktionsindex |
27.04.21 | Verbrauchervertrauen Conference Board |
27.04.21 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
27.04.21 | BoC Senior stellvertretender Präsident Tiff Macklem spricht |
27.04.21 | BoC Gouverneur Macklem Rede |
27.04.21 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
27.04.21 | Konsumklimaindex |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 425,97 | -2,66% | |
TecDAX | 3 760,71 | -2,36% | |
Dow Jones | 43 588,58 | -1,23% | |
NASDAQ Comp. | 20 650,13 | -2,24% | |
NIKKEI 225 | 40 799,60 | -0,66% | |
Hang Seng | 24 507,81 | -1,07% | |
ATX | 4 457,10 | -1,42% | |
Shanghai Composite | 3 573,21 | -1,18% |