Shanghai Composite

3 828,11
-25,20
-0,65 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 26.01.2023 22:18:58

Neuer Input von der Berichtssaison: US-Börsen schliessen mit Gewinnen-- ATX und DAX letztlich etwas höher -- Börsen in Honkong und Japan zu Handelsende uneinheitlich

AUSTRIA

An der heimischen Börse ging es am Donnerstag leicht bergauf.

Der ATX notierte kurz nach Handelsbeginn im Plus und konnte seine Aufschläge auch im weiteren Verlauf verteidigen. Schlussendlich beliefen sich die Gewinne auf 0,17 Prozent (Schlusskurs: 3.336,75 Einheiten).

Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag nach der Veröffentlichung aktueller US-Konjunkturdaten mit freundlicher Tendenz präsentiert. Auch das europäische Börsenumfeld legte letztlich leicht zu.

Trotz hoher Inflation und steigender Zinsen bleibt die US-Wirtschaft in der Wachstumsspur. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Oktober bis Dezember auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent zu und übertraf damit die Analystenerwartungen. Nach Ansicht der Vizechefin der US-Notenbank, Lael Brainard, könnte eine Rezession vermieden werden, auch wenn steigende Zinsen die Konjunktur bremsten.

Zudem überraschten die publizierten Arbeitsmarktdaten positiv. In den USA ging die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unerwartet erneut zurück. Auch der Auftragseingang langlebiger Güter kletterte im Dezember stärker als prognostiziert nach oben.

Am heimischen Aktienmarkt lag unverändert eine sehr dünne Meldungslage vor.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt schloss am Donnerstag etwas fester.

Der DAX ging stärker in den Handel und bewegte sich auch im Anschluss zumeist leicht im Plus. Letztlich beliefen sich die Gewinne auf 0,34 Prozent (Schlusskurs: 15.132,85 Zähler).

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben ihre jüngste Zurückhaltung dank guter Vorgaben der Übersee-Börsen am Donnerstag ein Stück weit aufgegeben. Allerdings galt dies eher für die zweite und dritte Börsenliga.

Die Berichtssaison der Unternehmen lieferte mit Zahlen von Sartorius und SAP Licht und Schatten. Klar positive Signale kamen indes aus den USA: Mit einem starken Handelsende hatte es der Dow Jones Industrial am Vorabend minimal ins Plus geschafft. Die Technologiewerte an der NASDAQ holten deutliche Verluste immerhin großteils auf.

WALL STREET

Die Wall Street zeigte am Donnerstag Gewinne.

Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Plus von 0,61 Prozent auf 33.948,29 Punkte. Beim Tech-Index NASDAQ Composite ging es daneben um 1,76 Prozent auf 11.512,41 Zähler nach oben.

In der insgesamt eher mäßig verlaufenden Berichtsperiode suchen Anleger nach positiven Strohhalmen und wurden bei Tesla fündig. Der Elektroautobauer legte Geschäftszahlen mit Licht und Schatten vor, Anleger konzentrieren sich aber auf die positiven Aspekte - der Kurs zieht deutlich an. Tesla steigerte im vierten Quartal sowohl Umsatz als auch Gewinn. Der Gewinn verfehlte die Markterwartung knapp. Auf bereinigter Basis fiel er aber etwas über der Konsensschätzung aus. Der Umsatz blieb unter den Erwartungen.

ASIEN

In Japan und Hongkong zeigten sich unterschiedliche Tendenzen, die Börsen auf dem chinesischen Festland blieben weiter in der Feiertagspause.

In Japan verlor der Nikkei letztlich 0,12 Prozent auf 27.362,75 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland wurde weiter feiertagsbedingt nicht gehandelt, so kletterte der Shanghai Composite am Freitag bis zum Handelsende um 0,76 Prozent auf 3.264,81 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong legte zu Handelende um 2,37 Prozent auf 22.566,78 Indexpunkte zu.

Deutliche Gewinne in Hongkong prägten das Börsenbild am Donnerstag im Handelsverlauf in Asien. In Hongkong hatte sich nach der dreitägigen Feiertagspause zum Mondneujahrsfest Nachholbedarf aufgebaut, nachdem sich an den geöffneten Nachbarbörsen der Region und an der Wall Street zu Wochenbeginn Kauflaune breitgemacht hatte.

Die Börsen in Festlandchina blieben auch für den Rest der Woche wegen der Feierlichkeiten um das Neujahrsfest weiter geschlossen.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
26.01.23 1PM PLC / Quartalszahlen
26.01.23 ACNB Corp / Quartalszahlen
26.01.23 Airport Facilities Co Ltd / Quartalszahlen
26.01.23 Alaska Air Group Inc. / Quartalszahlen
26.01.23 Alliance Data Systems Corp. / Quartalszahlen
26.01.23 Amalgamated Financial Corp Registered Shs / Quartalszahlen
26.01.23 American Airlines Group Inc Cert Deposito Arg Repr 0.5 Sh / Quartalszahlen
26.01.23 American Airlines Inc / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.01.23 Wachstum des Bruttoinlandsprodukt
26.01.23 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
26.01.23 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
26.01.23 Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr)
26.01.23 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
26.01.23 Investitionen in ausländische Anleihen
26.01.23 Konsumklima
26.01.23 Industrieproduktion (Jahr)
26.01.23 Industrieproduktion (Monat)
26.01.23 Arbeitskräfteerhebung
26.01.23 Handelsbilanz ( Monat )
26.01.23 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
26.01.23 Arbeitslosenquote
26.01.23 Verbrauchervertrauen ( Monat )
26.01.23 Konjunkturoptimismus
26.01.23 Konsumklima
26.01.23 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
26.01.23 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
26.01.23 CBRT Vierteljährlicher Inflationsbericht
26.01.23 Arbeitslosenquote
26.01.23 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
26.01.23 Leistungsbilanz
26.01.23 SARB Zinssatzentscheidung
26.01.23 Zentralbankreserven USD
26.01.23 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
26.01.23 Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung
26.01.23 Persönliche Konsumausgaben (Quartal)
26.01.23 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
26.01.23 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
26.01.23 Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa
26.01.23 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
26.01.23 Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa
26.01.23 Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge
26.01.23 Bruttoinlandsprodukt Preisindex
26.01.23 Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal )
26.01.23 Warenhandelsbilanz
26.01.23 Großhandelsinventare
26.01.23 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
26.01.23 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
26.01.23 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
26.01.23 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
26.01.23 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
26.01.23 Kansas Fed Herstellung Aktivität
26.01.23 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
26.01.23 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
26.01.23 BOK Herstellung BSI
26.01.23 Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 745,06 0,02%
TecDAX 3 618,95 0,82%
Dow Jones 46 218,08 -0,06%
NASDAQ Comp. 22 612,75 0,57%
NASDAQ 100 24 627,46 0,50%
NIKKEI 225 45 043,75 -0,69%
Hang Seng 26 128,20 -1,35%
ATX 4 646,29 -0,17%
Shanghai Composite 3 828,11 -0,65%