Nikkei 225

40 799,60
-270,22
-0,66 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 25.08.2021 22:12:34

US-Börsen schlussendlich freundlich-- ATX beendet Handel im Plus -- DAX schließt etwas leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch mit leichten Zugewinnen.

Der ATX startete unverändert in den Handel. Im weiteren Verlauf konnte der Leitindex Gewinne aufbauen. So beendete er den Börsentag schlussendlich 0,61 Prozent stärker bei 3.618,23 Stellen.

Positive Vorgaben kamen aus Übersee, nachdem der S&P 500 in den USA am Vorabend eine neue Bestmarke erreicht hatte. In Asien zeigten sich die wichtigsten Börsenbarometer zuletzt mehrheitlich höher oder kaum verändert.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt fehlten am Mittwoch die Impulse.

Der DAX begann den Handel marginal fester. Im weiteren Verlauf gab er etwas nach und beendete den Tag letztlich mit einem Abschlag von 0,28 Prozent auf 15.860,66 Zähler.

Weiterhin herrschten Sorgen über eine mögliche vierte Corona-Welle und auch über Lieferkettenprobleme, schrieb Analyst Ralf Umlauf von der Helaba. Eine Eintrübung der Stimmung unter den Unternehmen habe sich daher bereits angedeutet. "Erfreulich ist dagegen die nochmalige Verbesserung der Lageeinschätzungen." Das weiterhin hohe Niveau des ifo-Index sei zudem ein Hinweis darauf, "dass das übergeordnete Erholungsszenario der deutschen Wirtschaft intakt ist".

WALL STREET

Die US-Börsen präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich.

Der Dow Jones eröffnete die Sitzung etwas höher und konnte anschließend zulegen. Aus dem Handel ging er dann schließlich 0,11 Prozent fester bei 35.405,50 Punkten. Der NASDAQ Composite hielt sich auf grünem Terrain, nachdem er ebenfalls im Plus gestartet war. Zuletzt standen noch Zuschläge von 0,15 Prozent auf 15.041,86 Zähler an der Kurstafel.

Die Anleger übten sich vor der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Zentralbank-Symposium in Jackson Hole am Freitag dennoch in Zurückhaltung. "Wir müssen abwarten, denn wir kommen an den Punkt, an dem wir glauben, dass wir endgültige Informationen über das Tapering erhalten werden", zitierte Dow Jones Newswires Daniel Morris, Chefmarktstratege bei BNP Paribas Asset Management. "Auf der einen Seite haben wir die Tapering-Signale, aber auf der anderen Seite sehen wir, dass eine konjunkturelle Verlangsamung erwartet wird."

Konjunkturseitig fielen die Aufträge für langlebige Güter im Juli in den USA weniger als erwartet.

ASIEN

Am Mittwoch zeigten sich die Aktienmärkten in Asien ohne klare Tendenz.

Der japanische Leitindex Nikkei in Tokio notierte schlussendlich marginale 0,03 Prozent tiefer bei 27.724,80 Indexpunkten.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite um 0,74 Prozent auf 3.540,38 Punkte nach oben. Der Hang Seng in Hongkong präsentierte sich letztlich 0,13 Prozent schwächer bei 25.693,95 Einheiten.

An den vergangenen beiden Tagen hatten die Aktienmärkte der Region eine Gegenbewegung auf den jüngsten Ausverkauf erlebt. Inzwischen seien die Anleger wieder bei einer neutralen Positionierung angelangt, hieß es von Marktbeobachtern. Überdies rückte das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole näher. Auch das sei ein Grund, warum Investoren zurückhaltender agierten. Das Treffen beginnt am Donnerstag, am Freitag wird dort Fed-Chef Jerome Powell sprechen. Beobachter hoffen, dass er Hinweise darauf gibt, wann und in welchem Tempo die US-Notenbank damit beginnen wird, ihre monatlichen Anleihekäufe zurückzufahren.

Ansonsten bewegten sich die Börsen im Spannungsfeld aus Konjunktursorgen wegen der sich ausbreitenden Delta-Variante des Coronavirus und der Hoffnung, dass eine steigende Impfquote zur baldigen Eindämmung der Pandemie beitragen wird.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
25.08.21 Handelsbilanz ( Monat )
25.08.21 Handelsbilanz ( Jahr )
25.08.21 Importe
25.08.21 Exporte
25.08.21 Bauleistung
25.08.21 Führender Wirtschaftsindex
25.08.21 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
25.08.21 Kapazitätsausnutzung
25.08.21 Zuversicht im Herstellungsektor
25.08.21 ifo - aktuelle Beurteilung
25.08.21 ifo - Geschäftsklimaindex
25.08.21 ifo - Geschäftsaussichten
25.08.21 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
25.08.21 EZB De Guindos Rede
25.08.21 CBI Zinssatzentscheidung
25.08.21 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
25.08.21 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
25.08.21 MBA Hypothekenanträge
25.08.21 Medio-Inflation
25.08.21 Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung
25.08.21 Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge
25.08.21 Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa
25.08.21 Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa
25.08.21 Leistungsbilanz
25.08.21 Leitindikator
25.08.21 Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt
25.08.21 Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich)
25.08.21 EIA Rohöl Lagerbestand
25.08.21 Industrieproduktion
25.08.21 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
TecDAX 3 760,71 -2,36%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ Comp. 20 650,13 -2,24%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%