Shanghai Composite

3 862,53
34,43
0,90 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 20.09.2023 22:01:44

Fed-Entscheid im Blick: US-Börsen schließen schwächer -- ATX und DAX gehen fester in den Feierabend -- Asiens Börsen schließen im Minus

AUSTRIA

Am heimischen Aktienmarkt waren am Mittwoch Pluszeichen auszumachen.

Der ATX bewegte sich kurz nach dem Handelsstart etwas fester und baute seine Zuschläge dann im Verlauf konstant aus. Letztlich ging der heimische Leitindex 1,08 Prozent höher bei 3.211,99 Punkten aus der Sitzung.

"Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer gilt ganz und gar dem Ergebnis der FOMC-Sitzung der US-Notenbank", schrieben die Helaba-Analysten. Inzwischen haben die Akteure an den Geldmärkten eine US-Zinserhöhung am heutigen Abend nahezu vollständig ausgepreist, die Erwartung, dass bis zum Ende des Jahres aber nochmals an der Zinsschraube gedreht wird, bleibt aber präsent, hieß es weiter.

Am heimischen Markt gestaltete sich die Meldungslage auf Unternehmensebene sehr dünn - für etwas Aufmerksamkeit sorgte die Nachricht, dass Andritz einen Großauftrag vom deutschen Stahlhersteller Salzgitter erhielt.

DEUTSCHLAND

Auf dem Frankfurter Börsenparkett war am Mittwoch Zuversicht angesagt.

Der DAX eröffnete bereits im Plus. Anschließend baute er seine Zuschläge schrittweise weiter aus und ging bei 15.781,59 Punkten (plus 0,75 Prozent) in den Feierabend.

Vor der Leitzinsentscheidung in den USA an diesem Abend bewegte sich der deutsche Aktienmarkt nur wenig, es überwog aber eine positive Tendenz. Erwartet wird allgemein am Markt, dass die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik nicht noch weiter straffen, es also an diesem Abend keine weitere Zinsanhebung geben wird. Spannung herrscht allerdings beim geldpolitischen Ausblick. Denn es ist ungewiss, ob es danach weitere Anhebungen geben wird oder die Fed am Ende ihres Straffungszyklus angelangt ist.

"Die große Frage für die kommenden Monate wird sein, wie die Zentralbanken damit umgehen, dass sich die Konjunktur immer weiter abkühlen, aber die Inflation noch weit über den gewünschten Werten verharren wird", kommentierte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst beim Broker CMC Markets. "Die US-Notenbank muss heute Abend anerkennen, dass die straffere Geldpolitik zunehmend Wirkung zeigt, jetzt auch langsam am Arbeitsmarkt."

WALL STREET

Die US-Börsen schlossen im Rahmen der Mittwochssitzung mit Verlusten.

Der Dow Jones Index verlor 0,22 Prozent auf 34.440,88 Punkte. Der NASDAQ Composite gab 1,53 Prozent auf 13.469,13 Zähler nach.

Anleger hielten sich im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Abend zurück. Am Abend verkündete die Federal Reserve, dass der Leitzins unverändert belassen wird. Im Juni hatte sie bereits eine erste Zinspause eingelegt, im Juli dann aber den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf eine Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent angehoben.

Bei einigen Marktteilnehmern hatten zuletzt unerwartet gute Wirtschaftsdaten aus den USA und der Anstieg der Ölpreise auf ein Zehnmonatshoch in dieser Woche Befürchtung aufkommen lassen, dass der Inflationsdruck sich als hartnäckig erweisen könnte und die Fed länger an einer falkenhaften Zinspolitik festhalten könnte. Diesbezüglich gab es Entwarnung, allerdings betonten die Währungshüter, dass die Zinsen weiter steigen könnten und 2024 weniger Zinssenkungen geplant seien als bislang prognostiziert.

ASIEN

Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Mittwoch in Rot.

In Tokio sank der japanische Leitindex Nikkei letztlich um 0,66 Prozent auf 33.023,78 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite 0,52 Prozent auf 3.108,57 Zähler. In Hongkong zeigte sich der Hang Seng 0,62 Prozent tiefer bei 17.885,60 Einheiten.

Die Marktteilnehmer zeigten sich vorsichtig im Vorfeld der US-Notenbank-Entscheidung am Abend mitteleuropäischer Zeit. Es wird zwar nicht mit einer Zinserhöhung gerechnet, doch dürften sich die Fed-Repräsentanten eher falkenhaft äußern.

Grund ist die hartnäckige Inflation, die durch die scheinbar unaufhaltsam aufwärts laufenden Ölpreise stetige Nahrung erhält. Am Mittwoch gaben die Ölpreise am Morgen indes etwas nach; Teilnehmer sprachen von einer kleinen Gegenbewegung. Ein Warnsignal lieferte am Vortag die Verbraucherpreisinflation aus Kanada, die höher ausgefallen war als erwartet.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
20.09.23 Accsys Technologies PLC / Hauptversammlung
20.09.23 Adelayde Exploration Incorporation Registered Shs / Quartalszahlen
20.09.23 Advanced Medical Solutions Group PLCShs / Quartalszahlen
20.09.23 Aeroflex Industries Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
20.09.23 Airiq Inc. / Hauptversammlung
20.09.23 Alicon Castalloy Ltd / Hauptversammlung
20.09.23 Altech Batteries / Quartalszahlen
20.09.23 Anebulo Pharmaceuticals Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.09.23 Leistungsbilanz ( Quartal )
20.09.23 Leistungsbilanz - BIP Rate
20.09.23 Saisonbereinigte Handelsbilanz
20.09.23 Exporte (Jahr)
20.09.23 Güter-Handelsbilanz Gesamt
20.09.23 Importe (Jahr)
20.09.23 Westpac Leitindex (Monat)
20.09.23 PBoC Zinssatzentscheidung
20.09.23 Verbraucherpreisindex (MoM)
20.09.23 Verbraucherpreisindex (YoY)
20.09.23 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat)
20.09.23 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr)
20.09.23 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr)
20.09.23 Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr)
20.09.23 Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a
20.09.23 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat)
20.09.23 Verbraucherpreisindex (Jahr)
20.09.23 Verbraucherpreisindex (Monat)
20.09.23 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.09.23 Einzelhandelspreisindex (Monat)
20.09.23 Einzelhandelspreisindex (Jahr)
20.09.23 Arbeitslosenquote
20.09.23 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
20.09.23 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.09.23 SECO wirtschaftliche Prognosen
20.09.23 EZB Panetta Rede
20.09.23 Verbraucherpreisindex (YoY)
20.09.23 Verbraucherpreisindex (MoM)
20.09.23 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
20.09.23 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
20.09.23 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
20.09.23 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
20.09.23 Entlohnung im Unternehmensbereich
20.09.23 Leistungsbilanz (Jahr)
20.09.23 Auslandsschulden
20.09.23 DCLG Immobilienpreisindex (Jahr)
20.09.23 Arbeitslosenquote
20.09.23 Leistungsbilanz EUR
20.09.23 Bauleistung w.d.a (Jahr)
20.09.23 Bauleistung s.a (Monat)
20.09.23 EZB Schnabel Rede
20.09.23 MBA Hypothekenanträge
20.09.23 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
20.09.23 EZB-Mitglied Elderson spricht
20.09.23 EZB Schnabel Rede
20.09.23 EIA Rohöl Lagerbestand
20.09.23 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
20.09.23 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
20.09.23 Zinsprojektionen - 2 Jahre
20.09.23 Fed Zinssatzentscheidung
20.09.23 Zinsprojektionen - Aktuell
20.09.23 Zinsprojektionen - Langfristig
20.09.23 Zinsprojektionen - 3 Jahre
20.09.23 Zinsprojektionen - 1 Jahr
20.09.23 Fed´s Kommuniqué zur Geldpolitik
20.09.23 FOMC Wirtschaftsprojektion
20.09.23 FOMC Pressekonferenz
20.09.23 Arbeitslosenquote (im Quartalvergleich)
20.09.23 Zinssatzentscheidung

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 149,45 1,13%
TecDAX 3 673,42 0,68%
Dow Jones 46 487,73 0,19%
NASDAQ Comp. 22 688,49 0,13%
NASDAQ 100 24 714,59 0,14%
NIKKEI 225 44 550,85 -0,85%
Hang Seng 26 855,56 0,87%
ATX 4 699,72 1,37%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%