Dow Jones 30 Industrial
46 397,89
|
81,82
|
0,18 %
|
Geändert am: 19.12.2019 22:22:10
|
Dow mit neuem Rekord -- ATX schließt im Plus -- DAX beendet den Handel kaum verändert -- Börsen in Fernost letztlich in Rot
AUSTRIA
Am Donnerstag notierte die Wiener Börse im Plus.
Der Leitindex ATX wies kurz nach Handelsbeginn noch keine klare Richtung aus, konnte im Verlauf aber zulegen und schloss 0,32 Prozent höher bei 3.204,61 Punkten.
Der ATX konnte seine Kursgewinne aus dem Frühhandel etwas ausweiten. Die europäischen Börsen standen derweil bereits im Bann des großen Verfalltages an den Terminbörsen am Freitag.
Marktteilnehmer berichteten von einem vorweihnachtlich ruhigen Geschäft und verwiesen auf einen Mangel an Impulsen. So blieb die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen sehr dünn und auch von konjunktureller Seite gab es keine allzu starken Impulse.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich letztlich wenig bewegt.
Der DAX startete kaum verändert, konnte dann zwischenzeitlich zulegen, wies zuletzt aber einen kleinen Verlust von 0,08 Prozent bei 13.211,96 Zählern aus.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag den Rückwärtsgang eingelegt. Dabei sah es noch zu Wochenbeginn gut aus: Der DAX hatte am Montag nach der Teileinigung im Handelsstreit und dem Wahlsieg der Konservativen in Großbritannien seinen höchsten Stand seit knapp zwei Jahren erreicht. Die Hoffnung, das bisherige Rekordhoch bei 13.596 Punkten noch in diesem Jahr zu erreichen, wird inzwischen von vielen Marktteilnehmern abgeschrieben.
"Nach den positiven Nachrichten der vergangenen Woche fehlt es jetzt an Kurstreibern", erklärte Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners. Es sei aber vollkommen normal, dass so kurz vor Weihnachten Ruhe auf dem Börsenparkett einkehre. "Mit dem großen Verfall steht morgen der letzte liquide Handelstag dieses Jahres an."
WALL STREET
Die wichtigsten US-Indizes legten am Donnerstag zu.
Zu Handelsbeginn notierte der US-Leitindex Dow Jones moderat höher und baute die Gewinne im Sitzungsverlauf noch weiter aus. Er ging mit einem Aufschlag von 0,49 Prozent bei 28.376,96 Einheiten in den Feierabend. Auch der der NASDAQ Composite zog weiter an, nachdem er zum Start etwas höher notierte. Sein Schlussstand belief sich auf +0,67 Prozent bei 8.887,22 Punkten.
Obwohl es zunächst danach aussah, dass Händler sich auch am Donnerstag zurückhalten dürften, überwog letztlich die Zuversicht. Und das obwohl Konjunkturdaten eher dagegen sprachen. "Für das nächste Jahr zeichnet sich eine allmähliche Erholung der globalen Wirtschaft ab", sagte Fondsmanager Eckhard Schulte vom Vermögensverwalter MainSky gegenüber dpa.
In der Folge markierte der Dow Jones bei 28.381,48 Punkten ein neues Allzeithoch, auch der S&P 500 kletterte auf einen neues Höchststand (3.205,46 Zähler).
Unternehmensseitig rückte die Tesla-Aktie in den Vordergrund: Das Papier setzte die Kurs-Rally fort und konnte damit nun Daimler und BMW beim Börsenwert überholen.
ASIEN
Am Donnerstag ging es an den asiatischen Aktienmärkten bergab.
In Japan verlor der Nikkei letztlich 0,29 Prozent auf 23.864,85 Zähler.
Der Shanghai Composite zeigte sich daneben schlussendlich unverändert bei 3.017,07 Punkten. In Hongkong verzeichnete der Hang Seng dagegen einen Verlust von 0,3 Prozent auf 27.800,49 Einheiten.
Geringe Verluste prägten am Donnerstag während des späten Handels das Geschehen an den asiatischen Aktienmärkten. Klarere Impulse von der Wall Street fehlten, dort hatten sich die Indizes seitwärts bewegt.
Die japanische Notenbank hat unterdessen wie weithin erwartet an ihrem geldpolitischen Kurs nichts geändert und den Kurzfristzins bei -0,1 und den Langfristzins bei rund 0 Prozent gelassen. Allerdings senkte sie ihren Ausblick für die Industrieproduktion des Landes, sprach zugleich aber nur noch von bedeutsamen externen Risiken, während nach der Sitzung des geldpolitischen Rates im Oktober von steigenden Risiken die Rede war.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
19.12.19 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
19.12.19 | Investitionen in ausländische Anleihen |
19.12.19 | Arbeitslosenquote |
19.12.19 | Erwerbsbeteiligungsquote |
19.12.19 | Beschäftigungsänderung s.a. |
19.12.19 | Vollzeitbeschäftigung |
19.12.19 | Teilzeitbeschäftiung |
19.12.19 | BoJ Geldpolitik Statement |
19.12.19 | BoJ Zinssatzentscheidung |
19.12.19 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M) |
19.12.19 | Exporte |
19.12.19 | Handelsbilanz |
19.12.19 | Importe ( Monat ) |
19.12.19 | Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung |
19.12.19 | Geschäftsklima |
19.12.19 | CBC (Taiwan) Zinssatzentscheidung |
19.12.19 | Riksbank Zinssatzentscheidung |
19.12.19 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
19.12.19 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
19.12.19 | Norges Bank Zinssatzentscheidungen |
19.12.19 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
19.12.19 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
19.12.19 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
19.12.19 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat ) |
19.12.19 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr ) |
19.12.19 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
19.12.19 | CBI Umfrage der Absatzwirtschaft - Realisiert (Monat) |
19.12.19 | BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen |
19.12.19 | Bank von England Sitzungsprotokoll |
19.12.19 | BoE Zinssatzentscheidung |
19.12.19 | BoE Anleihenkaufprogramm |
19.12.19 | BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen |
19.12.19 | BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins |
19.12.19 | Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung |
19.12.19 | Zentralbankreserven USD |
19.12.19 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
19.12.19 | ADP Änderung der Beschäftigung |
19.12.19 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
19.12.19 | Großhandelsverkäufe (Monat) |
19.12.19 | Philly-Fed-Herstellungsindex |
19.12.19 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
19.12.19 | Leistungsbilanz |
19.12.19 | Leitindikator |
19.12.19 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
19.12.19 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
19.12.19 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
19.12.19 | EZB Lane Rede |
19.12.19 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
19.12.19 | Zentralbank-Zinssatz |
19.12.19 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
19.12.19 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
19.12.19 | Wachstum Produzentenpreisindex |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 002,85 | 0,51% | |
Dow Jones | 46 397,89 | 0,18% | |
NASDAQ Comp. | 22 660,01 | 0,30% | |
NIKKEI 225 | 44 550,85 | -0,85% | |
Hang Seng | 26 855,56 | 0,87% | |
ATX | 4 693,18 | 1,23% | |
Shanghai Composite | 3 862,53 | 0,90% |