NASDAQ 100

22 763,31
-454,81
-1,96 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 19.03.2019 21:46:25

US-Börsen schließen uneinheitlich -- ATX beendet Handel im Plus -- DAX schließt mit Gewinnen -- Asiens Börsen zeigten sich überwiegend leichter

AUSTRIA

Der ATX bewegte sich am Dienstag auf grünem Terrain. Nachdem er zunächst deutlich zulegen konnte, reduzierte er seine Aufschläge im Verlauf wieder. Zum Ertönen der Schlussglocke stand er noch 0,22 Prozent höher bei 3.077,38 Zählern.

Der heimische Leitindex knüpfte damit an seine Vortagesgewinne an. Das europäische Börsenumfeld zeigte sich ebenfalls freundlich.

Am heimischen Markt standen am Dienstag Unternehmensnachrichten im Mittelpunkt. So legten Mayr-Melnhof, PORR und SBO Bilanzen vor.

DEUTSCHLAND

Der DAX startete mit einem leichten Plus in den Handel und tendierte anschließend fester. Mit rund 11.823 Punkten erreichte der Leitindex zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Oktober 2018. Aus dem Handel ging er letztendlich 1,13 Prozent stärker bei 11.788,41 Punkten.

Ein Händler sieht die Anleger zunehmend unter Anlagezwang. Der Kursanstieg von 10 Prozent im DAX seit Jahresbeginn sei an vielen Investoren vollkommen vorbeigezogen. Diese Gruppe habe auf eine Korrektur an den Börsen gesetzt, die bislang allerdings ausgeblieben sei. Damit nehme der Anlagedruck ständig zu.

WALL STREET

An der Wall Street drehte die Stimmung im späten Verlauf.

Der Dow Jones verbuchte zum Handelsstart ein Plus von 0,28 Prozent auf 25.987,87 Indexpunkte und konnte über die wichtige Marke von 26.000 Punkten klettern. Im späten Handel schafft es der US-Leitindex aber nicht mehr, die Gewinnzone zu verteidigen und rutschte ins Minus, zum Ende gab das Börsenbarometer 0,10 Prozent auf 25.887,38 Punkte nach. Der Techwerte-Index NASDAQ Composite konnte sich leicht im Plus halten, musste sich von seinen Tageshöchstständen aber verabschieden. Mit einem leichten Plus von 0,12 Prozent auf 7.723,95 Zähler ging es in den Feierabend.

Die Blicke waren auch weiterhin auf die Sitzungen der Notenbanken im Wochenverlauf gerichtet. Am Mittwoch gibt die US-Notenbank ihre Zinsentscheidung bekannt, am Donnerstag folgt die Bank of England. Es werden zwar keine Zinsschritte erwartet, doch schauen die Investoren auf Aussagen zur konjunkturellen Entwicklung und den Auswirkungen politischer Einflüsse wie dem Brexit.

ASIEN

Am Dienstag war der Handel in Fernost von Zurückhaltung geprägt.

In Japan verlor der Leitindex Nikkei 225 letztlich marginale 0,08 Prozent auf 21.566,85 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland gab es ebenso nur kleine Ausschläge: Der Shanghai Composite schloss 0,18 Prozent tiefer bei 3.090,98 Zählern. Der Hang Seng verzeichnete einen Aufschlag von 0,19 Prozent auf 29.466,28 Einheiten.

Nach den zum Teil deutlichen Zugewinnen am Vortag haben sich die Aktienmärkte in Asien am Dienstag mehrheitlich mit leichten Abgaben gezeigt. Geprägt wurde der Handel von Zurückhaltung vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch.

Eine Änderung der Geldpolitik werde am Markt jedoch nicht erwartet, hieß es. Vielmehr gingen Beobachter davon aus, dass die Fed den Weg für nur eine Zinserhöhung in diesem Jahr bereiten wird.

Derweil fragten sich einige Marktteilnehmer, wie lange die von der Fed angekündigte Zinspause dauern wird. Ende Januar hatte der Offenmarktausschuss geschrieben, dass er bei weiteren "Zinsanpassungen" geduldig vorgehen werde. Gleichwohl wird an den Finanzmärkten darüber spekuliert, dass die Fed in diesem Jahr nicht nur von weiteren Zinserhöhungen absehen, sondern sogar gegen Ende des Jahres ihre Zinsen senken könnte.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
19.03.19 Immobilienpreisindex (Jahr)
19.03.19 Immobilienpreisindex (Quartal)
19.03.19 RBA Sitzungsprotokoll
19.03.19 Importe ( Monat )
19.03.19 Exporte
19.03.19 Handelsbilanz
19.03.19 Arbeitslosenquote
19.03.19 Entlohnung im Unternehmensbereich
19.03.19 Handelsbilanz EU
19.03.19 Globale Handelsbilanz
19.03.19 ILO Arbeitslosenquote (3M)
19.03.19 Arbeitslosenquote
19.03.19 Arbeitslosenänderung
19.03.19 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
19.03.19 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
19.03.19 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
19.03.19 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
19.03.19 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
19.03.19 Lohnkosten
19.03.19 Bauleistung w.d.a (Jahr)
19.03.19 Bauleistung s.a (Monat)
19.03.19 Redbook Index (Monat)
19.03.19 Redbook Index (Jahr)
19.03.19 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
19.03.19 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
19.03.19 Werkaufträge
19.03.19 GDT Preisindex
19.03.19 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
19.03.19 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
19.03.19 Wachstum Produzentenpreisindex
19.03.19 Leistungsbilanz - BIP Rate
19.03.19 Leistungsbilanz ( Quartal )

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ 100 22 763,31 -1,96%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%