Hang Seng

26 128,20
-356,48
-1,35 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 11.01.2022 22:02:02

US-Börsen legen zu -- SMI und DAX schließen deutlich erholt -- Börsen in Fernost schlussendlich im Minus

AUSTRIA

In Wien war die Stimmung am Dienstag gut.

Der ATX konnte seinen frühen Gewinn ausbauen und schloss am Abend 1,11 Prozent höher bei 3.967,78 Punkten.

Auch das europäische Umfeld zeigte sich fester und damit etwas erholt von dem schwachen Wochenbeginn. Nachdem die jüngsten Ängste vor den Folgen der Omikron-Variante des Coronavirus etwas geschwunden waren, blieb die Geldpolitik das bestimmende Thema an den Börsen. Hier hatte der EZB-Chefvolkswirt Philip Lane die kursierenden Zinsängste etwas beschwichtigt: "Wir sehen kein Verhalten, das darauf hindeutet, dass die Inflation mittelfristig über unserem Ziel bleiben wird", sagte Lane der italienischen Tageszeitung "Il Sole 24 Ore". Zuletzt hatten die hohen Inflationsraten Ängste vor gegensteuernden Zinserhöhungen von Seiten der großen Notenbanken geschürt.

Angesichts der immer weiter kletternden Preise in den USA hat US-Notenbankchef Jerome Powell der Inflation den Kampf angesagt. "Wir wissen, dass die hohe Inflation ihren Tribut fordert", sagte der Fed-Präsident.

Datenseitig blieb es am Dienstag eher ruhig und auch die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen blieb sehr dünn.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zog am Dienstag kräftig an.

Der DAX hielt sich während des gesamten Handels deutlich im Plus und ging letztlich 1,10 Prozent fester bei 15.941,81 Punkten in den Feierabend.

Damit erholte sich der deutsche Leitindex etwas von seinem jüngsten Rückschlag. Marktbeobachter Pierre Veyret vom Broker ActivTrades sah Schnäppchenjäger am Werk, die in den gefallenen Kursen einen interessanten Einstiegspunkt witterten. Zinssorgen hatten zuletzt auf beiden Seiten des Atlantiks ihre Spuren hinterlassen. Neben der Corona-Pandemie bleiben sie das derzeit zentrale Thema an den Börsen.

An den US-Börsen ging es im Dienstagshandel nach oben.

Der Dow Jones war zunächst schwächer gestartet, rückte im Handelsverlauf aber in die Gewinnzone vor und schloss 0,51 Prozent höher bei 36.251,96 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte ebenfalls Gewinne einfahren, hier belief sich das Plus zum Handelsende auf 1,41 Prozent - das Börsenbarometer schloss bei 15.153,45 Indexpunkten.

Bestimmendes Thema war weiterhin die anstehende Zinswende in den USA. Analysten gehen zunehmend davon aus, dass die Fed die Leitzinsen im laufenden Jahr nicht wie bislang erwartet drei sondern vier Mal anheben wird, erstmalig wohl im März. An den Märkten werden die Zinserwartungen nun eingepreist, was zu einem deutlichen Anstieg der Marktzinsen geführt hat.

ASIEN

An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.

Der japanische Leitindex Nikkei notierte nach der Feiertagpause 0,90 Prozent tiefer bei 28.222,48 Punkten.

Der Shanghai Composite sackte um 0,73 Prozent auf 3.567,44 Zähler ab. In Hongkong fiel der Hang Seng unterdessen um 0,03 Prozent auf 23.739,06 Indexpunkte.

Die steigenden Zinsen waren auch am Dienstag das beherrschende Thema an den asiatischen Aktienmärkten und hielten die Käufer in Schach. Hinzu kam, dass am Mittwoch in den USA die Verbraucherpreise für Dezember gemeldet werden, die mutmaßlich weitere Erkenntnisse über das Tempo des Zinsanstiegs in den USA bringen könnten.

Zuletzt mehrten sich die Stimmen, beispielsweise von Goldman Sachs, dass es 2022 sogar zu vier Zinserhöhungen kommen könnte, davon die erste im März. In Südkorea rechnen Ökonomen für Freitag mehrheitlich mit der dritten Zinserhöhung in dem Land seit August 2021, weil auch in Südkorea die Inflation zu hoch ist.

In diesem Umfeld dominierte an den Börsen weiter Vorsicht. Auch nachdem die Vorgaben der Wall Street bestenfalls neutral waren. Dort hatte es am Vortag nach einem schwachen Start noch zu einer wenig veränderten Schlusstendenz gereicht. Hilfreich dabei war, dass sich die anfangs weiter gestiegenen Marktzinsen im Verlauf wieder zurückbildeten.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
11.01.22 Albertsons Companies Inc / Quartalszahlen
11.01.22 ANAP INC. / Quartalszahlen
11.01.22 AOHATA Corp / Quartalszahlen
11.01.22 Asahi Kagaku Kogyo Co Ltd / Quartalszahlen
11.01.22 Atharv Enterprises Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
11.01.22 Aumento Capital VI Corporation Registered Shs / Hauptversammlung
11.01.22 BIKE O & COMPANY Ltd. / Quartalszahlen
11.01.22 COSMOS Pharmaceutical Corp / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
11.01.22 Leistungsbilanz
11.01.22 JP Devisenreserven
11.01.22 BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
11.01.22 Einzelhandelsumsätze (Monat)
11.01.22 Handelsbilanz
11.01.22 Importe
11.01.22 Exporte
11.01.22 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
11.01.22 Führender Wirtschaftsindex
11.01.22 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
11.01.22 Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
11.01.22 Leistungsbilanz
11.01.22 Industrieproduktion s.a. ( Jahr )
11.01.22 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
11.01.22 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
11.01.22 Auktion 6-monatiger Letras
11.01.22 Auktion 12-monatiger Letras
11.01.22 Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht
11.01.22 Haushaltsausgleich
11.01.22 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
11.01.22 NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen
11.01.22 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
11.01.22 IPCA-Inflation
11.01.22 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.01.22 Industrieproduktion ( Monat )
11.01.22 Redbook Index (Jahr)
11.01.22 Fed Mitglied Esther L. George spricht
11.01.22 IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat )
11.01.22 Anhörung des Fed Vorsitzenden Powell
11.01.22 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
11.01.22 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 739,47 0,87%
TecDAX 3 589,64 -0,61%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ Comp. 22 484,07 0,44%
NASDAQ 100 24 503,85 0,44%
NIKKEI 225 45 354,99 -0,87%
Hang Seng 26 128,20 -1,35%
ATX 4 654,25 0,52%
Shanghai Composite 3 853,30 -0,01%