FACC Aktie
WKN DE: A1147K / ISIN: AT00000FACC2
| Einstellung A380 |
14.02.2019 22:20:00
|
Aus für Airbus A380 verhagelt FACC das Jahresergebnis - Aktie tief im Minus
Bei dem Einmaleffekt handle es sich vor allem um Abschreibungen von Entwicklungskosten rund um das A380-Programm, so FACC weiter. Für das Geschäftsjahr 2018/19 ergebe sich daraus nun ein erwartetes Ebit von rund 40 Mio. Euro. Bei der Präsentation der Neunmonatsergebnisse Mitte Jänner hatte der Zulieferer noch mit einem Betriebsergebnis zwischen 52 und 55 Mio. Euro gerechnet.
Auf die FACC-Standorte wird die Einstellung der A380-Produktion abseits des Einmaleffekts sowohl kurz-als auch langfristig keine Auswirkungen haben, teilte das Unternehmen in einer Aussendung mit. Ab 2021 erwartet FACC zudem nur geringfügige Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung.
Am Donnerstag in der Früh hatte der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus mitgeteilt, dass die A380-Produktion nach elf Jahren eingestellt wird. Die letzte Auslieferung ist für 2021 geplant. Als Grund für das Ende des Luftgiganten wurde auf die schlechte Auftragslage sowie eine Abbestellung der Großkundin Emirates verwiesen. Der doppelstöckige Passagierjet A380 hat Airbus schon länger große Sorgen bereitet. Zuletzt hatte kaum noch eine Fluglinie ein Modell geordert - im Gegenteil: Fluglinien stornierten ihre Bestellungen.
In Deutschland, wo Teile des Fliegers gefertigt werden, dürfte das Ende der A-380-Produktion auch Folgen für die Beschäftigten haben. Die deutsche IG Metall warnte Airbus vor Standortschließungen oder betriebsbedingten Kündigungen. Derartige Maßnahmen müssten tabu sein, forderte der deutsche IG-Metall-Vorstand und Airbus-Aufsichtsrat Jürgen Kerner am Donnerstag.
Wie die geänderten Aufträge durch andere Flugzeugprogramme wie A350 oder A330 beschäftigungswirksam aufgefangen werden können, sei abzuwarten. Es müssten aber Lösungen zum Erhalt der Stellen gefunden werden, so Kerner. Bei der österreichischen FACC ist indessen kein Stellenabbau geplant, hieß es auf APA-Anfrage.
Der Markt reagierte negativ: Im Donnerstagshandel gab die FACC-Aktie 8,79 Prozent auf 14,52 Euro nach.
APA
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu FACC AGmehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Börse Wien: ATX Prime zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime am Mittag in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime fällt am Nachmittag zurück (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime am Dienstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Dienstagshandel in Wien: ATX Prime zum Start in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu FACC AGmehr Analysen
| 02.09.25 | FACC kaufen | Erste Group Bank | |
| 18.03.25 | FACC kaufen | Erste Group Bank | |
| 28.10.24 | FACC kaufen | Erste Group Bank | |
| 28.10.24 | FACC kaufen | Erste Group Bank | |
| 17.04.24 | FACC kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
| FACC AG | 8,87 | -1,88% |
|