Kursentwicklung im Fokus |
24.01.2024 16:01:29
|
Aufschläge in New York: S&P 500 zeigt sich zum Handelsstart fester
Der S&P 500 bewegt sich im NYSE-Handel um 16:00 Uhr um 0,45 Prozent stärker bei 4 886,37 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 40,904 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,598 Prozent fester bei 4 893,69 Punkten in den Mittwochshandel, nach 4 864,60 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte heute sein Tageshoch bei 4 893,60 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4 885,65 Punkten lag.
So bewegt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den S&P 500 bereits um 0,679 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 22.12.2023, den Stand von 4 754,63 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.10.2023, lag der S&P 500-Kurs bei 4 247,68 Punkten. Vor einem Jahr, am 24.01.2023, wies der S&P 500 4 016,95 Punkte auf.
Seit Jahresbeginn 2024 gewann der Index bereits um 3,03 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der S&P 500 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 4 893,60 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4 682,11 Zählern.
Tops und Flops im S&P 500 aktuell
Unter den stärksten Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit Netflix (+ 12,88 Prozent auf 555,60 USD), First Republic Bank (+ 12,50 Prozent auf 0,07 USD), Freeport-McMoRan (+ 6,10 Prozent auf 40,50 USD), TE Connectivity (+ 5,96 Prozent auf 142,68 USD) und Progressive (+ 5,38 Prozent auf 179,48 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind derweil DuPont de Nemours (-13,28 Prozent auf 64,77 USD), Baker Hughes (-4,73 Prozent auf 30,04 USD), Kimberly-Clark (-4,70 Prozent auf 119,08 USD), Vertex Pharmaceuticals (-2,72 Prozent auf 427,72 USD) und Teledyne Technologies (-2,71 Prozent auf 430,00 USD).
Die meistgehandelten S&P 500-Aktien
Die Aktie im S&P 500 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Tesla-Aktie. 2 067 089 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Apple-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 2,757 Bio. Euro aus. Damit hat die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert.
Diese Dividenden zahlen die S&P 500-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier wird ein KGV von 0,01 erwartet. Mit 200,00 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Progressive Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu Progressive Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Air Products and Chemicals Inc. | 296,70 | -0,40% |
|
Apple Inc. | 227,50 | 1,25% |
|
Baker Hughes Inc. | 44,61 | -1,73% |
|
DuPont de Nemours | 78,65 | 6,73% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -14,00% |
|
Freeport-McMoRan Inc | 36,36 | 0,17% |
|
Kimberly-Clark Corp. | 128,42 | 0,23% |
|
Netflix Inc. | 984,50 | 1,22% |
|
Progressive Corp. | 246,25 | -1,04% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Teledyne Technologies Inc. | 486,50 | -0,63% |
|
Tesla | 329,60 | 4,83% |
|
Vertex Pharmaceuticals Inc. | 433,60 | -1,23% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 051,97 | -0,27% |