24.09.2016 22:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Wien - Wie erwartet hat der Flüchtlingsgipfel am Samstag in Wien, zu dem Bundeskanzler Kern zehn Kollegen aus den Staaten entlang der Balkanroute sowie Deutschland und Griechenland eingeladen hatte, keine konkreten Beschlüsse gebracht. Kern gab sich dennoch optimistisch, ortete er doch erstmals ein gemeinsames Problembewusstsein in den betroffenen Ländern. Tenor des Treffens: Die europäischen Außengrenzen müssen besser und effektiver geschützt werden, Schlepper dürfen nicht mehr bestimmen, wer nach Europa kommt.
Syrische Armee erzielte Geländegewinne in Aleppo
New York/Aleppo/Damaskus - Syrische Regierungstruppen haben bei ihrer Großoffensive gegen Aleppo erste Geländegewinne erzielt. Am Samstag nahm die Armee mit der Unterstützung von Milizen das Lager Handarat im Norden der Metropole ein, wie beide Seiten mitteilten. Zuvor waren vor allem russische Kampfflugzeuge erneut schwere Angriffe auf den von Rebellen gehaltenen Ostteil der Stadt geflogen.
Zehntausende demonstrieren in Warschau für den Rechtsstaat
Warschau - Zehntausende Menschen haben am Samstag in Warschau gegen eine Aufweichung des Rechtsstaats durch die rechtskonservative Regierung demonstriert. Zwischen 25.000 und 30.000 Menschen folgten einem Aufruf des Komitees zur Verteidigung der Demokratie. Sie warfen der Regierung vor, die Unabhängigkeit des Verfassungsgerichtes zu gefährden und eine weitere Verschärfung des Abtreibungsrechts anzustreben.
40-Jährige starb bei Alpinunfall im Pinzgau
Fusch an der Glocknerstraße - Bei einem Alpinunfall in Fusch an der Glocknerstraße im Salzburger Pinzgau ist am Samstagnachmittag eine Alpinistin aus der Region ums Leben gekommen. Die 40-Jährige trat beim Abstieg von der Oberen zur Unteren Jägerscharte in einer Seehöhe von rund 2.650 Metern auf einen Graspolster, der plötzlich wegbrach. Dadurch verlor die Bergsteigerin das Gleichgewicht, berichtete die Polizei am Abend. Die Frau stürzte zunächst etwa 100 Meter über einen steilen, mit Gras bedeckten Hang und danach weitere rund 100 Meter über eine senkrechte Felswand.
Tiefe Gräben beim Labour-Parteitag in Liverpool
Liverpool - In Liverpool beginnt am Sonntag ein viertägiger Labour-Parteitag. Der umstrittene Parteichef Jeremy Corbyn war am Samstag in einer Urwahl als Vorsitzender der britischen Sozialdemokraten bestätigt worden. Während die Mehrheit der Mitglieder hinter dem Vorsitzenden steht, unterstützen ihn nur wenige Parlamentsabgeordnete. Fraglich ist, wie Corbyn die Oppositionspartei wieder einen kann.
Schweizer entscheiden über Abhörbefugnis für Geheimdienst
Bern - In der Schweiz sind an diesem Sonntag rund fünf Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, über eine Ausweitung der Befugnisse des Geheimdienstes zu entscheiden. Zur Abstimmung steht ein vom Parlament bereits gebilligtes Gesetz, das es dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erlaubt, in begründeten Einzelfällen zur Terrorabwehr Telefonate abzuhören, Wohnungen zu verwanzen und Computer anzuzapfen. Laut einer Umfrage der Mediengruppe Tamedia wollen 58 Prozent der Referendumsteilnehmer dafür stimmen.
Regionalwahlen in Galicien und im Baskenland
Madrid - In den Autonomen Regionen Galicien und Baskenland in Spanien finden am Sonntag Regionalwahlen statt, die auch Auswirkungen auf die politische Blockade in Madrid haben könnten. Insgesamt sind rund vier Millionen Wähler zu den Urnen gerufen. Sollten die oppositionellen Sozialisten (PSOE), die bisher eine Regierungsbildung in Madrid blockieren, bei der Wahl schlecht abschneiden, so könnte das für deren umstrittenen Chef Pedro Sanchez Folgen haben.
(Schluss) grh/mri
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!