23.11.2017 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

ÖVP und FPÖ einigten sich auf Digitalisierungspaket

Wien - Die Koalitionsverhandler ÖVP und FPÖ haben sich am Donnerstag auf ein Digitalisierungspaket geeinigt. Nach dem Termin der Steuerungsgruppe präsentierten Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache sechs Eckpunkte, darunter etwa die digitale Betriebsstätte zu Schließung von Steuerschlupflöchern für Unternehmen und den flächendeckenden Breitbandausbau. Geplant ist auch ein Bürger- und Unternehmerkonto "oesterreich.gv.at", um Amtswege online erledigen zu können.

Steinmeier spricht mit Schulz über Auswege aus Krise

Berlin - Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat SPD-Chef Martin Schulz zu einem Gespräch über Auswege aus der Regierungskrise empfangen. Schulz traf am Donnerstagnachmittag im Schloss Bellevue in Berlin ein. Es wurde erwartet, dass Steinmeier erneut auf die Bereitschaft zur Zusammenarbeit der demokratischen Parteien dringen dürfte, um ohne Neuwahlen eine neue Regierung bilden zu können.

Syriens Opposition beharrt auf Rücktritt von Präsident Assad

Riad - Syriens Opposition beharrt auf einem Rücktritt von Präsident Bashar al-Assad. Dieser müsse zum Beginn einer Übergangsperiode abtreten, heißt es in der Abschlusserklärung einer Konferenz verschiedener Oppositionsgruppen in der saudischen Hauptstadt Riad. Nur dann sei ein politischer Prozess in einer Atmosphäre der Sicherheit und Stabilität möglich. Das Treffen mit etwa 150 Vertretern hatte am Mittwoch mit dem Ziel begonnen, die Reihen der zersplitterten Opposition für kommende Verhandlungen zu schließen.

Fünfköpfige türkische Familie vor Lesbos ums Leben gekommen

Lesbos/Ankara - Auf der Flucht aus der Türkei nach Griechenland soll eine fünfköpfige türkische Familie vor der Insel Lesbos ums Leben gekommen sein. Die Familientragödie soll sich bereits Anfang November abgespielt haben, berichteten mehrere griechische Medien unter Berufung auf die Sicherheitsbehörden. Die Behörden sollen den Eltern Kooperation mit der Gülen-Bewegung vorgeworfen haben. Die türkische Regierung beschuldigt diese Bewegung, hinter dem gescheiterten Putsch gegen Präsident Erdogan zu stecken.

Demo in Linz gegen schwarz-blaue "Strafsteuer für Familien"

Linz - Rund 1.000 Personen sind Donnerstagnachmittag dem Aufruf mehrerer Gewerkschaften in Linz gefolgt und haben gegen die geplante Wiedereinführung von Gebühren für den Nachmittagskindergarten protestiert. Auch die Grünen unterstützten die Kundgebung. Adressat des Protests ist die ÖVP-FPÖ-Regierung in OÖ, die aus Spargründen diese laut Demonstranten "Strafsteuer für Familien" beabsichtige.

Suche nach verschollenem U-Boot: Explosion vermutet

Mar del Plata - Auf der Position des verschollenen argentinischen U-Boots "ARA San Juan" soll es kurz nach der letzten Funkverbindung am 15. November eine Explosion gegeben haben. Dies teilte die argentinische Marine am Donnerstag in Buenos Aires unter Berufung auf übereinstimmende Berichten von US-Behörden und der Wiener UNO-Atomenergiebehörde, die seismische Aktivitäten dokumentiert, mit. An Bord befand sich eine 44-köpfige Besatzung. Das U-Boot gilt seit über einer Woche als vermisst.

39 Jahre zu Unrecht in US-Gefängnis: 70-Jähriger frei

Sacramento (Kalifornien) - Ein 70 Jahre alter Mann ist in Kalifornien nach 39 Jahren zu Unrecht verbüßter Haft aus dem Gefängnis entlassen worden. Ein DNA-Test hatte ergeben, dass Richard Coley den Doppelmord an einer 24-Jährigen und ihrem vier Jahre alten Sohn im Jahr 1978 nicht verübt haben konnte. Der Gouverneur von Kalifornien, Jerry Brown, begnadigte den Mann mit sofortiger Wirkung. Coley verließ am Mittwoch das Gefängnis.

Wiener Börse von Euro-Stärke belastet

Wien - Der heimische Leitindex ATX schloss am Donnerstag um 0,3 Prozent tiefer auf 3.306 Zähler. Der starke Euro dürfte belastet haben. CA Immo und SBO legten Geschäftszahlen für die ersten neun Monate vor. CA Immo verloren 0,2 Prozent, obwohl der Immobilienkonzern das Konzernergebnis um 17 Prozent auf 147,6 Mio. Euro gesteigert hat. Ans Ende der Kurstafel des ATX Prime sackten SBO mit einem Minus von 7,25 Prozent ab, dabei stieg der Umsatz des Ölfeldausrüsters um 71 Prozent.

(Schluss) pin/vef

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!