20.08.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien/Damaskus - Die Polizei hat auf österreichischem Staatsgebiet neun Personen festgenommen, die verdächtigt werden, sich als Jihadisten im Syrien-Krieg beteiligen zu wollen. Sie haben alle Asylstatus in Österreich. Sollte über sie Untersuchungshaft angeordnet werden, will das Innenministerin umgehend Asylaberkennungsverfahren einleiten, hieß es aus dem Ressort von Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Mittwoch zur APA.
USA halten IS-Video für echt
Bagdad/Damaskus - Aus Rache für die amerikanischen Luftschläge im Irak hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nach eigenen Angaben einen US-Journalisten enthauptet. Die Gruppe veröffentlichte am Dienstag ein Video im Internet, das die Ermordung des Fotografen James Foley zeigen soll. Die US-Regierung hält das Video für echt.
Neue Gefechte im Nahen Osten
Kairo/Gaza - Nach dem Scheitern von Waffenruhe-Verhandlungen in Kairo ist der Gaza-Krieg wieder voll entflammt. Militante Palästinenser feuerten mehr als 100 Raketen auf Israel, die israelische Armee griff rund 60 Ziele im Gazastreifen an. Das Schicksal des Militärchefs der im Gazastreifen herrschenden Hamas ist nach einem gezielten Tötungsversuch Israels indes weiter unklar.
Organhändlerring in Israel aufgedeckt
Jerusalem - In Israel ist ein Ring von Organhändlern aufgedeckt worden, die insbesondere hoch verschuldete Frauen zu Nierenspenden erpressten. Medienberichten zufolge gehörten dem Ring fünf Männer aus dem Großraum Tel Aviv an, geführt wurde er von einem früheren Profifußballer. Die Männer seien außer in Israel vor allem in der Türkei und Costa Rica aktiv gewesen, aber auch in Sri Lanka, Albanien und Indien.
Aufregung nach Bombenfund mitten in Salzburg
Salzburg - Eine bei einer Baustelle auf dem Kapuzinerberg mitten in der Stadt Salzburg gefundene Fliegerbombe hat am Mittwoch den ganzen Nachmittag über die Polizei auf Trab gehalten. Das Kriegsrelikt war bei Grabungsarbeiten gefunden worden. Nach Stunden stellten die Experten des Entminungsdienstes schließlich fest, dass es sich nur mehr um zwei Drittel einer 500-Kilo-US-Fliegerbombe ohne Zünder handelte.
Infineon kauft International Rectifier Corporation
Neubiberg/Villach - Infineon kauft das US-Halbleiter-Unternehmen International Rectifier Corporation um drei Mrd. Dollar. Am Mittwoch sei ein Kaufvertrag unterzeichnet worden, teilte der Halbleiterhersteller mit. Das Closing soll Ende 2014/Anfang 2015 folgen. Der Deal dürfte auch für Infineon Austria positive Auswirkungen haben. Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka begrüßte die Übernahme in einer ersten Reaktion.
Nach Cannabis-Nickerchen fehlten 85.000 Euro
Basel - Einen teuren Hanfrausch hat ein 35-jähriger Mann am Dienstag in Basel ausgeschlafen. Nach einem Joint im Park mit zwei Unbekannten nickte er ein. Später im Zug stellte der Bote, der im Auftrag eines Stuttgarter Geigenbauers unterwegs war, fest, dass seine Bauchtasche verschwunden war. Darin befanden sich 85.000 Euro Bargeld aus dem Verkauf einer antiken Geige. Der Mann erstattete Anzeige.
Wiener Börse schließt leichter
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Mittwoch im Minus beendet. Der ATX fiel um 0,65 Prozent auf 2.274,24 Punkte. Kapsch TrafficCom gaben 2,02 Prozent auf 23,63 Euro ab. Im ersten Quartal 2014/15 verbuchte der Mautsystemausrüster ein positives Periodenergebnis von 0,3 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: minus 1 Mio.). SBO fielen nach Vorlage von Halbjahreszahlen ebenfalls um 1,51 Prozent auf 81,50 Euro.
(Schluss) mas/jw/bel
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!