17.08.2016 16:17:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Ex-Lobbyist Peter Hochegger in U-Haft
Wien/Graz - Das Wiener Straflandesgericht hat am Mittwoch über den Ex-Lobbyisten Peter Hochegger die U-Haft verhängt. Begründet wurde das mit Fluchtgefahr, wie Gerichtssprecher Thomas Spreitzer auf APA-Anfrage mitteilte. Hochegger war Dienstagmittag auf Basis eines Haftbefehls in der Privatklinik St. Radegund (Bezirk Graz-Umgebung) festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini überstellt worden. Am Donnerstag soll er nach Wien in die Justizanstalt Josefstadt gebracht werden.
Einbürgerungen um 7,7 Prozent gestiegen
Wien - Im ersten Halbjahr 2016 haben 4.285 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten, darunter 46 Personen mit Wohnsitz im Ausland. Insgesamt gab es um 305 bzw. 7,7 Prozent mehr Einbürgerungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Der seit dem Jahr 2011 beobachtbare Trend steigender Einbürgerungszahlen setzte sich damit fort. Mehr als ein Drittel der eingebürgerten Personen ist bereits in Österreich geboren.
Berlin will trotz Islamismus-Bericht mit Türkei kooperieren
Berlin/Ankara - Die deutsche Regierung hält trotz der jüngsten Irritationen nach Islamismus-Vorwürfen gegenüber der Regierung in Ankara an ihrer Zusammenarbeit mit der Türkei in der Flüchtlingskrise und im Anti-Terrorkampf fest. Ankara hatte zuvor die Einstufung des Landes als "zentrale Aktionsplattform" für Islamisten im Nahen Osten durch Berlin scharf kritisiert. Regierungssprecher Seibert erklärte am Mittwoch: "Die Türkei ist aus unserer Sicht ein Partner im Kampf gegen den IS".
Deutsche Polizei nahm Terrorverdächtigen fest
Eisenhüttenstadt - Ein Spezialeinsatzkommando der deutschen Polizei hat in Brandenburg einen Mann festgenommen, der in seiner Wohnung Sprengmittel gehabt haben soll. Bei dem Verdächtigen handle es sich um einen 27-jährigen Deutschen, sagte ein Polizeisprecher in Frankfurt (Oder). Der Mann soll einen salafistischen Hintergrund haben. Der SEK-Einsatz sei noch nicht abgeschlossen, so der Sprecher der Polizeidirektion Ost. Der Mann soll einen Sprengstoffanschlag auf das Stadtfest in Eisenhüttenstadt Ende August geplant haben.
Australien schließt umstrittenes Flüchtlingslager auf Manus
Port Moresby - Australien will das umstrittene Flüchtlingslager auf der Insel Manus in Papua-Neuguinea schließen, in dem zuletzt Hunderte Menschen interniert waren. Dies gab die Regierung von Papua-Neuguinea bekannt, ohne ein Datum für die Schließung zu nennen, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete. Das Schicksal der dort Internierten ist noch unklar. Australiens Migrationsminister Peter Dutton stellte umgehend klar, dass Australien die Schutzsuchenden nicht aufnehmen werde.
Nordkoreanischer Diplomat setzte sich nach Südkorea ab
Seoul/Pjöngjang - Ein ranghoher nordkoreanischer Diplomat hat sich nach Angaben Südkoreas nach Seoul abgesetzt. Der stellvertretende Botschafter Nordkoreas in London sei zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn übergelaufen, teilte das Wiedervereinigungsministerium in Seoul mit. Die Familie befinde sich nun unter dem Schutz der Regierung in der südkoreanischen Hauptstadt. Wer aus Nordkorea nach Südkorea flieht, wird erst einmal vom Geheimdienst befragt, um eine Einschleusung nordkoreanischer Spione zu verhindern.
Anklage gegen US-Rapper Freddie Gibbs eingebracht
Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien hat gegen den US-Rapper Freddie Gibbs Anklage erhoben. Er steht im Verdacht, sich im Juli des Vorjahres nach einem Gig in einem Wiener Nachtklub an einer Frau vergangen zu haben. Die Anklage wurde am Dienstag beim Straflandesgericht eingebracht. Gibbs wird allerdings nicht Vergewaltigung, sondern sexueller Missbrauch einer wehrlosen Person vorgeworfen. Der Musiker bestreitet die Vorwürfe vehement.
Wiener Börse tendiert schwächer
Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwochnachmittag schwächer tendiert. Der ATX fiel um 1,05 Prozent auf 2.252 Punkte. In einem schwachen europäischen Börsenumfeld präsentierte sich auch der heimische Markt tiefer. In Wien zog die Wienerberger-Aktie mit einem Kursabschlag von 6,2 Prozent die Aufmerksamkeit auf sich. Laut Analysten der Citigroup lagen die Halbjahreszahlen leicht unter den Erwartungen.
(Schluss) ral/rop/ste/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!