05.09.2014 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Bagdad/Damaskus - Die Staats- und Regierungschefs der NATO haben die "barbarischen und verabscheuungswürdigen" Taten der Jihadistengruppe Islamischer Staat (IS) einstimmig verurteilt. Die Mitgliedsländer des Militärbündnisses seien sich in der Verurteilung des IS einig, sagte der britische Premierminister David Cameron am Freitag beim NATO-Gipfel im walisischen Newport.
EU berät über Sanktionen gegen Russland
Brüssel - Die Botschafter der EU-Staaten wollen sich bei einem Treffen am Freitagnachmittag endgültig auf eine mögliche Verschärfung der Sanktionen gegen Russland verständigen. Klar ist bereits, dass die neuen Sanktionen die gleichen Bereiche treffen sollen wie bisherige Maßnahmen. Dazu gehören etwa eine Erschwerung des Zugangs zu den EU-Finanzmärkten sowie ein Verbot der Lieferung bestimmter Rüstungsgüter.
Ukraine: Zivilisten zur Zwangsarbeit gezwungen
Donezk/London - Ein am Freitag veröffentlichter Bericht der Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" (HRW) wirft den Separatisten in der Ostukraine vor, Zivilisten wegen geringer Vergehen zu Zwangsarbeit zu verurteilen. Verstöße gegen die Ausgangssperre, Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit oder Drogenmissbrauch können demnach mit bis zu 30 Tagen Zwangsarbeit bestraft werden.
Lufthansa-Streik führt zur Streichung von Flügen
Frankfurt am Main/Wien - Die Pilotengewerkschaft der Lufthansa hat für Freitag Arbeitsniederlegungen angekündigt. Der zweite Streik in sieben Tagen betrifft rund 25.000 Passagiere. Bereits ab Freitagnachmittag um 13.30 Uhr müsse die Lufthansa erste Flüge ab Frankfurt am Main streichen, insgesamt seien es voraussichtlich mehr als 200, teilte die Fluglinie mit. Auch Österreich-Verbindungen sind betroffen.
Hamas-Führung nicht an Teenager-Mord beteiligt
Gaza - Im Fall der drei im Westjordanland im Juni ermordeten israelischen Jugendlichen gibt es laut einem Bericht keinen Hinweis auf eine Verstrickung der Hamas-Führung. Die "New York Times" veröffentlichte am Freitag entsprechende Dokumente zur Anklage des mutmaßlichen Drahtziehers Hussam Kawasme, die am Vortag vor einem israelischen Militärgericht erhoben worden war.
Welser-Möst tritt als Generalmusikdirektor zurück
Wien - Der Dirigent Franz Welser-Möst hat mit sofortiger Wirkung den Rücktritt als Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper erklärt. Der Grund liegt "in den, seit längerer Zeit bestehenden, Auffassungsunterschieden in künstlerischen Belangen". Den Amtsverzicht habe er Direktor Dominique Meyer bereits mitgeteilt. Welser-Möst legte auch alle für 2014/15 vorgesehenen Dirigate und Neuproduktionen zurück.
Weniger tödliche Verkehrsunfälle im Sommer
Wien - Im heurigen verregneten Sommer hat es deutlich weniger tödliche Verkehrsunfälle gegeben. Nach vorläufigen Zahlen kamen im Juli und August 73 Menschen bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben, im Vorjahr gab es nach endgültigen Zahlen 124 Verkehrstote, informierte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Aussendung. Insgesamt starben heuer bereits 314 Menschen.
(Schluss) jw/hhi/grh/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!