06.02.2013 11:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Fünf Tote nach Erdbeben auf Salomonen

Honiara - Nach Angaben von Ärzten sind am Mittwoch mehrere Dörfer auf den Salomonen-Inseln durch ein Erbeben der Stärke 8,0 zerstört worden. Mindestens fünf Menschen, darunter ein Kind, kamen dabei ums Leben, drei weitere wurden verletzt. Die Orte auf der Insel Nendo sollen demnach dem Erdboden gleichgemacht worden sein. Nach unbestätigten Berichten seien 100 Hütten in der Region zerstört worden.

Deutsche Bildungsministerin will im Amt bleiben

Düsseldorf - Die deutsche Bildungsministerin Schavan will nicht zurücktreten. Sie werde gegen den Entzug ihres Doktortitels durch die Uni Düsseldorf juristisch vorgehen, sagte sie am Mittwoch während einer Südafrika-Reise. Die Universität Düsseldorf hatte Schavan am Dienstag nach neun Monaten Prüfung wegen "vorsätzlicher Täuschung" in ihrer Promotionsarbeit den vor 33 Jahren erworbenen Doktortitel entzogen.

Frankreich beginnt im März Abzug aus Mali

Bamako/Paris - Frankreich möchte seine Mali-Mission bald beenden und schon im März mit dem Truppenabzug beginnen. Das kündigte Außenminister Fabius an. In der Gegend um Gao im Nordosten von Mali kam es inzwischen zu Zusammenstößen von malischen und französischen Soldaten mit islamistischen Gruppen. Seit 11. Jänner seien bei den Kämpfen mehrere hundert Islamisten getötet worden, so Verteidigungsminister Le Drian.

Ahmadinejads Vertrauter Mortasawi auf freiem Fuß

Teheran - Said Mortasawi, der frühere Generalstaatsanwalt der iranischen Hauptstadt Teheran, ist wieder auf freiem Fuß. Der Vertraute von Präsident Ahmadinejad wurde laut Medienberichten am Mittwoch aus der Haft entlassen. Die Staatsanwaltschaft verweigerte die Auskunft über die Vorwürfe gegen Mortasawi. Gegen ihn läuft seit 2010 eine Untersuchung wegen des Todes mehrerer Demonstranten in einem Gefängnis.

Wieder Technikproblem bei Bank Austria

Wien - Die Bank Austria hat schon wieder ein Technikproblem. Am Mittwochmorgen waren Überweisungen in manchen Filialen in Wien sowie Electronic Banking nicht möglich. Die Bank kündigte auf APA-Anfrage eine Stellungnahme an. Laut Webseite der Bank wird derzeit ein Software-Update durchgeführt. Für dessen Dauer steht den rund 700.000 Online-Kunden der Bank das Online Banking demnach nicht zur Verfügung.

Warnung vor �unterschätzter Lawinengefahr

Innsbruck - Der Österreichische Alpenverein hat vor der unterschätzten Lawinengefahr gewarnt. Derzeit herrsche verbreitet in ganz Österreich erhebliches Risiko, die Schneebeschaffenheit erfordere dabei viel Erfahrung in der Beurteilung der Lawinensituation. Freerider und Tourengeher sollten sich "nicht leichtfertig" in ungesichertes Gelände begeben. Die Gefahr werde "nur allzu oft" unterschätzt.

US-Notenbank wurde Opfer von Hackerangriff

Washington - Die US-Notenbank Fed ist Opfer einer Attacke von Computerhackern geworden. Eine Sprecherin der Zentralbank räumte am Dienstag ein, dass Hacker kurzzeitig Zugriff auf eine interne Webseite der Federal Reserve gehabt hätten. Es seien keine für die Sicherheit und die Funktion des US-Geldsystems oder anderer Aufgaben der Zentralbank kritische Daten von Unbefugten eingesehen worden., hieß es demnach.

Großhandelspreise legten im Jänner moderat zu

Wien - Die Großhandelspreise sind zu Jahresanfang moderat angestiegen. Im Jänner lagen sie nach Berechnungen der Statistik Austria um 1,6 Prozent über dem Vorjahr, im Vormonat Dezember waren es noch 2,7 Prozent. Von Dezember auf Jänner erhöhten sich die Preise um 0,3 Prozent. Stark verteuert haben sich im Jahresvergleich Getreide, Saatgut und Futtermittel, lebende Tiere, Gummi, sowie Uhren und Schmuck.

(Schluss) str/wm/vgr

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!