25.11.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Laut UNO-Bericht weltweit alle zehn Minuten ein Femizid

New York - Etwa alle zehn Minuten wird nach Schätzungen der Vereinten Nationen eine Frau oder ein Mädchen zum Opfer tödlicher Gewalt innerhalb der Beziehung oder Familie. Im vergangenen Jahr seien weltweit etwa 83.000 Frauen gezielt umgebracht worden - und in rund 60 Prozent der Fälle sei der Täter ein Familienmitglied oder Lebenspartner gewesen, teilten die Vereinten Nationen anlässlich des "Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen" mit.

Sechs Tote bei Luftangriffen auf Kiew

Kiew (Kyjiw) - Trotz laufender Friedensgespräche hat das russische Militär Kiew erneut mit nächtlichen Luftangriffen überzogen. Die ukrainische Hauptstadt sei mit Hyperschallraketen, Marschflugkörpern und Kampfdrohnen attackiert worden, berichteten ukrainische Medien. Es gebe mindestens sechs Todesopfer, teilte Bürgermeister Vitali Klitschko am Dienstag mit. Bei einem ukrainischen Luftangriff auf die südrussische Grenzregion Rostow gab es indes örtlichen Behörden zufolge drei Tote.

Beratungen in Abu Dhabi über Ukraine-Friedensplan

Abu Dhabi - Die US-Regierung führt Insidern zufolge in Abu Dhabi Gespräche mit russischen Gesandten über den Plan zur Beendigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. US-Heeresstaatssekretär Dan Driscoll habe die Beratungen am Montag aufgenommen, sagte ein US-Regierungsvertreter, der nicht namentlich genannt werden wollte, der Nachrichtenagentur Reuters. Die Gespräche sollten bis Dienstag dauern.

Ukraine-Unterstützer beraten über Friedensprozess

Brüssel/Paris - Die in der "Koalition der Willigen" organisierten Unterstützer Kiews beraten am Dienstag über die Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg. Die Gruppe aus rund 30 vorwiegend europäischen Staaten wird dazu Dienstagnachmittag in einer Videokonferenz zusammenkommen. Ein Friedensplan müsse auch für die Ukraine akzeptabel sein, sagte der französische Präsident Emmanuel Macron im Vorfeld.

Regierung will Industriestrategie Anfang 2026 vorstellen

Wien - Die im Regierungsprogramm bis Ende 2025 anvisierte Industriestrategie soll Anfang kommenden Jahres präsentiert werden. Das Infrastrukturministerium nannte auf APA-Anfrage "Anfang Jänner" als Zeitpunkt, das Wirtschaftsministerium sprach von "Anfang 2026". Angesichts des jahrelangen Industrieabschwungs inklusive Stellenabbau warten Branchenvertreter mit Spannung auf die industriepolitische Strategie der Regierung.

Meinl-Reisinger besucht EU-Beitrittskandidat Albanien

Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) besucht am Dienstag Albanien, das neben Montenegro als "Frontrunner" unter den EU-Beitrittskandidaten gilt. Regierungschef Edi Rama hat versprochen, sein Land bis 2030 in die EU zu führen. Meinl-Reisinger wird in Tirana nicht nur ihre Amtskollegin Elisa Spiropali, sondern auch Rama treffen. Auch die Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen sowie Zukunftsthemen der europäischen Integration stehen im Mittelpunkt.

Kanzler Stocker nach Operation ab Mittwoch wieder im Büro

Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) kehrt am Mittwoch nach seiner Rückenoperation zurück ins Bundeskanzleramt. Dem Regierungschef gehe es "sehr gut", hieß es am Dienstag aus seinem Büro gegenüber der APA. "Die Genesung ist optimal verlaufen, sodass die Rückkehr in Abstimmung mit seinen Ärzten nun plangemäß erfolgen wird."

Mieten gingen weiter stark nach oben

Wien - Die Neuanmietung von Wohnungen hat sich heuer bis in den Herbst hinein wieder kräftig verteuert. Im österreichweiten Schnitt legten die Angebotspreise auf der Immobilienplattform ImmoScout24 gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 15,20 Euro je Quadratmeter zu. In Wien verteuerten sich die Bruttomieten sogar um 10 Prozent auf 21 Euro pro Quadratmeter. Die Hälfte aller Angebote waren den Angaben zufolge befristete Mieten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!