|
24.11.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Genf/Luanda - Die USA und die Ukraine wollen am Montag ihre Arbeit an einem Plan zur Beendigung des russischen Angriffskrieges fortsetzen. Nach Gesprächen am Sonntag in Genf einigten sich beide Seiten darauf, einen früheren Vorschlag zu ändern, der als zu günstig für Moskau angesehen wurde. In einer gemeinsamen Erklärung teilten sie mit, ein "überarbeitetes Friedenskonzept" entworfen zu haben. Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte nach den Genfer Gesprächen "wichtige Schritte".
Tote und Verletzte nach russischen Angriffen in der Ukraine
Charkiw (Charkow)/Moskau - Bei massiven Drohnenangriffen auf die ostukrainische Stadt Charkiw sind nach örtlichen Behördenangaben am Sonntag mindestens vier Menschen getötet worden. 15 weitere Personen seien verletzt worden, schrieb Bürgermeister Ihor Terechow bei Telegram. In der südukrainischen Stadt Cherson wurde laut Behörden eine Frau bei einem russischen Angriff getötet. Russische Truppen nahmen unterdessen nach eigenen Angaben zwei Ortschaften in der südostukrainischen Region Saporischschja ein.
EU berät in Angola über Ukraine-Friedensplan
Luanda/EU-weit - Die EU-Staats- und Regierungschef suchen Wege zur Veränderungen des umstrittenen 28-Punkte-Friedensplans der USA für die Ukraine. Am Montagvormittag berieten sie am Rande des EU-Afrika-Gipfels in Angolas Hauptstadt Luanda. Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) nimmt online an dem Treffen teil. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj telefonierte bereits im Vorfeld mit einigen europäischen Staats- und Regierungschefs.
Tote bei gewaltsamen Vorfällen im Gazastreifen
Gaza - Im Gazastreifen hat es trotz geltender Waffenruhe palästinensischen Berichten zufolge wieder tödliche Zwischenfälle gegeben. Die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA und weitere palästinensische Medien meldeten insgesamt vier Tote seit der Früh. So seien etwa zwei Palästinenser bei zwei Drohnenangriffen Israels im Süden des Gazastreifens ums Leben gekommen. Es habe dabei zudem Verletzte gegeben.
Handels-KV - Dritte Verhandlungsrunde läuft
Wien - Die dritte KV-Verhandlungsrunde für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge ist am späten Montagvormittag gestartet. Gewerkschaft und Wirtschaftskammer schlossen eine Einigung heute nicht aus. "Wenn das Angebot passt, können wir den Sack zumachen", sagte GPA-Bundesgeschäftsführer Mario Ferrari vor Verhandlungsbeginn. WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik bezeichnete die Gesprächsbasis als "extrem konstruktiv".
EU-Handelsminister beraten mit US-Kollegen über Zölle
Brüssel - Im Zentrum des Treffens der EU-Handelsministerinnen und -minister am Montag in Brüssel stehen die transatlantischen Beziehungen: EU-Handelskommissar Maros Šefčovič betonte die Bedeutung des heutigen Treffens mit den US-Kollegen. Noch "viel Arbeit" sieht der Kommissar im Bereich Stahl und Überproduktion. Die US-Regierung hat eine Durchführungsverordnung erlassen, mit der ein pauschaler Zollsatz von 15 Prozent auf EU-Fahrzeuge und Autoteile gilt.
70. Song Contest: Die ersten Tickets gibt's am 13. Jänner
Wien - Die erste Tranche an Tickets für die neun Song-Contest-Shows in der Wiener Stadthalle 2026 wird am 13. Jänner freigeschaltet. Dies gab der ORF als Veranstalter am Montag bekannt - just an jenem Tag, an dem die dafür notwendige Vorregistrierung geöffnet wurde. Denn um einen Kartenverkauf ohne Wiederverkäufer oder Bots zu ermöglichen, müssen sich Interessierte nun bis spätestens 18. Dezember auf www.eurovision.com bzw. www.oeticket.com registrieren.
Gewerkschaft: Proteste in Sozialwirtschaft vor Lohnrunde
Wien - Die bisher erfolglos verlaufenen Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft gehen am Donnerstag weiter. Davor halten die Gewerkschaft GPA und vida am Mittwoch in Wien eine Kundgebung ab, um ihren Forderungen nach vier Prozent Lohnerhöhung Nachdruck zu verleihen. Das bisherige Angebot der Arbeitgeberseite bezeichnete GPA-Chefverhandlerin Eva Scherz am Montag gegenüber der APA als "nicht ernst zu nehmen". Die Arbeitgeberseite plädierte für "Einigkeit".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!