|
20.11.2025 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine gerät durch einen angeblich von der US-Führung mit Moskau im Geheimen ausgehandelten Friedensplan unter Druck. Von dem angegriffenen Land verlange der Rahmenentwurf große Zugeständnisse, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf am Gesprächsprozess beteiligte Personen. Die Ukraine solle die umkämpften Gebiete Donezk und Luhansk vollständig räumen und ihre Armee halbieren. Europäische Politiker reagierten irritiert.
Tankstelle in Tirol überfallen - Mitarbeiterin gefesselt
Ehrwald/Innsbruck - Zwei unbekannte Täter haben in der Nacht auf Donnerstag eine Tankstelle im Tiroler Ehrwald (Bezirk Reutte) überfallen und ausgeraubt. Dabei fesselten sie eine anwesende Mitarbeiterin und flüchteten anschließend mit Bargeld in unbekannte Richtung, bestätigte die Polizei der APA. Die Mitarbeiterin wurde erst in den Morgenstunden aufgefunden. Ob die Frau bei dem Überfall verletzt wurde, war vorerst unklar.
Mehrere Tote bei neuen Luftangriffen Israels im Gazastreifen
Gaza/Paris - Bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben des Nasser-Krankenhauses in Khan Younis im Süden des Palästinensergebiets vier Menschen getötet worden. Drei Menschen, darunter ein einjähriges Mädchen, seien bei einem Angriff auf ein Haus östlich von Khan Younis getötet worden, erklärte das Spital. Ein weiteres Todesopfer habe es bei einem Angriff in dem Dorf Abasan al-Kabira gegeben.
Oberösterreich bekommt eine "Hausordnung"
Linz - Um die Integration zu verbessern will sich Oberösterreich eine "Hausordnung" geben. Das "Kleine 1 x 1 des Zusammenlebens" ist am Donnerstag präsentiert worden. Es enthält 13 Regeln, die von Grundrechten und ohnehin in Gesetze gegossenen Werten bis hin zur Achtung von Ehrenamt und Brauchtum reichen.
Häftling in Wiener Neustadt flieht aus Krankenhaus
Wiener Neustadt - In Wiener Neustadt ist ein Häftling aus dem Krankenhaus geflüchtet. Der Vorfall datiert vom vergangenen Sonntag, einen entsprechenden Bericht des ORF Niederösterreich bestätigte das Justizministerium am Donnerstag auf Anfrage. Der Mann war demnach von zwei Justizwachebediensteten bewacht worden. "Die Fahndung durch die Polizei ist im Gange", wurde betont.
Gesundheitsfonds: Jährlich 500 Mio. für Ausbau vorgesehen
Wien - Die ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition hat am Donnerstag noch einmal den am Vortag im Ministerrat auf den Weg gebrachten Gesundheitsreformfonds im Detail vorgestellt. Über das neue Instrument sollen dem Plan zufolge für einen Zeitraum von fünf Jahren jährlich rund 500 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Ziel sei es, damit das Gesundheitssystem zu modernisieren, Versorgungslücken zu schließen und den Zugang zu medizinischen Leistungen abzusichern, hieß es auf einer Pressekonferenz.
Laut ÖVP könnten Wiens Schulden auf 30 Mrd. Euro klettern
Wien - Die Finanzlage der Länder und Kommunen ist angespannt - was sich etwa in Wien demnächst nicht ändern wird. Davon hat jedenfalls die Landes-ÖVP am Donnerstag berichtet. Bis 2030 könnte der Schuldenstand von rund 15 Mrd. auf knapp 30 Mrd. Euro steigen, warnte Parteichef Markus Figl. Als Basis für diese Berechnung dienen Zahlen aus dem jüngst präsentierten Voranschlag für 2026. Dort enthaltene Prognosen würden eine weitere Neuverschuldung ausweisen, berichtete er.
Gas und Atomkraft nachhaltig: Österreich erhebt Einspruch
EU-weit/Brüssel/Wien - Österreich beruft gegen eine Entscheidung des EU-Gerichts in Luxemburg, das im September eine Klage Österreichs gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig abgewiesen hatte. Nach eingehender rechtlicher Prüfung dieses Urteils habe die Bundesregierung entschieden, ein Rechtsmittel zu erheben, teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!