18.11.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mutter und Tochter getötet in Tiefkühltruhen in Innsbruck

Innsbruck/Wien - Eine seit Juli 2024 vermisste 34-Jährige und deren zehnjährige Tochter sind am Freitag tot hinter einer Rigipswand in zwei Tiefkühltruhen versteckt in einer Wohnung von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck gefunden worden. Zwei Männer, ein 55-jähriger Österreicher und dessen 53-jähriger Bruder, stehen unter "dringendem Mordverdacht", sagte Staatsanwaltschaftssprecher Hansjörg Mayr am Dienstag in einer Pressekonferenz. Sie waren bereits im Juni festgenommen worden.

Regierung beschloss Gesetz gegen "Shrinkflation"

Wien - Versteckte Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel sollen erschwert und stärker geahndet werden. Auf ein entsprechendes Gesetz zur Bekämpfung der sogenannten "Shrinkflation" hat sich die Bundesregierung geeinigt, wie sie am Dienstag nach dem Ministerrat ankündigte. Demnach müssen Lebensmittelhändler die Verringerung des Packungsinhalts bei gleichbleibendem Preis künftig 60 Tage lang kennzeichnen. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 15.000 Euro.

Österreich beim Klimaschutz-Index auf Platz 35 abgerutscht

Belem - Dänemark nimmt beim Klimaschutz-Index CCPI 2026 wieder den Spitzenplatz ein, dahinter folgen Großbritannien und Marokko. Wie gewohnt bleiben die ersten drei Plätze leer, da kein Staat beim Klimaschutz vorbildlich genug sei. Österreich verschlechterte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich und rutschte auf den 35. Platz ab. Der am Dienstag auf der COP30 in Belem publizierte Bericht von Germanwatch und dem NewClimate Institute zu den Großemittenten zeigt insgesamt Ambivalenz.

Regierung legt neuen Vorschlag für Strommarktgesetz vor

Wien - Die Bundesregierung hat sich auf einen neuen Entwurf für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geeinigt und diesen im Ministerrat abgesegnet. Die umstrittenen Netzentgelte für Strom-Einspeiser sind weiterhin geplant - allerdings in abgeschwächter Form. Um das Gesetz im Nationalrat verabschieden zu können, braucht es neben den Regierungsparteien von ÖVP, SPÖ und NEOS auch die Stimmen von der FPÖ oder den Grünen.

Opposition schießt vor Nationalrat gegen Bundesregierung

Wien - Die Opposition ist von der Tagesordnung der anstehenden beiden Plenartage im Nationalrat wenig beeindruckt. Die Grünen wollen die Themen Gewaltschutz und das Konsensprinzip im Sexualstrafrecht auf die Tagesordnung bringen. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker sah eine Regierung "am Ende". Die FPÖ wird mehrere Gesetzesanträge einbringen, darunter etwa einen zur Liveübertragung von U-Ausschüssen.

Psychische Krankheiten unter Jugendlichen stark gestiegen

Wien - Junge Menschen mit psychosozialen Problemen erhalten laut dem Dachverband pro mente Austria zu wenig Unterstützung. Inzwischen würde sich die Hälfte der österreichischen und deutschen Jugend "nicht gut" fühlen, wie neue Studien darlegen. Jeder Zehnte zeige wiederum deutliche Anzeichen von hoher psychischer Belastung - mit steigender Tendenz. Zwischen 2012 und 2016 sei dieser Anstieg erstmals zu verzeichnen gewesen, sagte Präsident pro mente Austria, Günter Klug, am Dienstag.

Regierung beschloss Gesetz gegen "Parkplatz-Abzocke"

Wien - Die Bundesregierung hat am Dienstag eine Reform der Besitzstörungsklagen auf den Weg gebracht, um missbräuchliche Kfz-Besitzstörungsklagen unprofitabel zu machen. Gemäß dem im Ministerrat beschlossenen überarbeiteten Gesetzesentwurf sollen die Anwaltstarife und die Gerichtsgebühren gesenkt werden. Die Gesetzesänderungen sollen noch im Dezember im Nationalrat beschlossen werden und ab 1. Jänner 2026 gelten.

18 Tote und viele Vermisste nach Erdrutschen in Indonesien

Jakarta - Heftige Regenfälle haben in Indonesien Überschwemmungen und schwere Erdrutsche mit zahlreichen Toten und Vermissten ausgelöst. Die meisten Opfer gab es in Zentraljava, wo in zwei Distrikten mindestens 18 Menschen unter den Erdmassen ums Leben kamen. Nach Dutzenden weiteren Verschütteten wird laut Katastrophenschutz (BNBP) noch gesucht, hieß es am Dienstag.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!