18.11.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Warnung vor Sparkurs bei Frauen- und Mädchenberatung

Wien - In Frauen- und Mädchenberatungsstellen müssen Mitarbeiterinnen gekündigt werden, von Voll- auf Teilzeit umstellen und Teilzeitstunden weiter reduzieren, weil Arbeitsmarktservice (AMS) und Sozialministerium ihre Finanzierung großteils stoppten, berichteten Expertinnen am Dienstag bei einer Online-Pressekonferenz. Das bringt diese Nichtregierungsorganisationen in eine prekäre Situation und wird Folgekosten aufgrund fehlender Gewaltprävention und Beratung bringen, betonten sie.

17-Jährige bei Raketenangriff in der Ostukraine getötet

Charkiw (Charkow) - Bei einem russischen Raketenangriff ist nach ukrainischen Angaben in der östlichen Region Charkiw eine 17-Jährige getötet worden. Mindestens neun Menschen seien bei dem Angriff auf die Stadt Berestyn verletzt worden, erklärte Regionalgouverneur Oleh Syniehubow am Dienstag. In der Stadt Dnipro wurde das Gebäude des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne bei einem russischen Drohnenangriff beschädigt. Ein Feuer brach dort aus.

81-Jährige in Baden getötet: 28-Jähriger bestritt Vorwürfe

Wiener Neustadt - Ein zweitägiger Prozess um die Tötung einer 81-Jährigen heuer im Februar in Baden hat am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt begonnen. Der Beschuldigte soll die Pensionistin, die wie eine "Leihoma" für ihn gewesen sei, laut Staatsanwaltschaft "auf brutalste Art und Weise ermordet" haben. Das Opfer erlitt "17 massivste Schläge gegen den Kopf", sagte der Vertreter der Anklagebehörde. Der 28-Jährige wird durch DNA-Spuren belastet. Der Rumäne bekannte sich nicht schuldig.

Klimts "Bildnis Elisabeth Lederer" könnte Weltrekord knacken

Wien/New York - Am Dienstagabend könnte bei einer Auktion in New York ein Gemälde von Gustav Klimt zum Rekordpreis den Besitzer wechseln. Das auf 150 Mio. US-Dollar (130 Mio. Euro) geschätzte Spätwerk "Bildnis Elisabeth Lederer" kommt bei Sotheby's unter den Hammer. Auch Klimts "Blumenwiese" (80 Mio. Dollar) und "Waldabhang in Unterach am Attersee" (70 Mio. Dollar) werden neben weiteren hochkarätigen Gemälden aus der Sammlung des verstorbenen Milliardärs Leonard A. Lauder versteigert.

Drei Erwachsene und neun Kinder nach Brand in Kasachstan tot

Astana - Durch einen verheerenden Brand im Süden Kasachstans sind zwölf Menschen, darunter neun Kinder getötet worden. Drei Menschen seien bewusstlos aus einem brennenden Haus geborgen worden, meldete die Nachrichtenagentur Tengrinews unter Berufung auf den Katastrophenschutz. Der Unglücksort Algabas ist ein Dorf ganz im Süden des zentralasiatischen Landes; nächste große Stadt in 100 Kilometern Entfernung ist die usbekische Hauptstadt Taschkent.

Großbrand in Lagerhalle in Linzer Recyclingunternehmen

Linz - In der Nacht auf Dienstag ist die Berufsfeuerwehr in Linz zu einem Großbrand in einer Lagerhalle eines Recyclingunternehmens gerufen worden. Anrainer hatten Alarm geschlagen. Schon aus der Ferne sahen die Einsatzkräfte den Feuerschein und verständigten weitere Freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Linz-Land. Es gelang, ein Übergreifen der Flammen auf die Presshalle und den Bürobereich der Firma zu verhindern. Verletzt wurde niemand, so die Feuerwehr.

Asbest in Spielsand gefunden: Neuseeland schließt Schulen

Sydney - Nach Schulschließungen im Nachbarland Australien sind wegen des Nachweises von Asbestfasern in Sand für Kinder zum Spielen und Dekorieren auch in Neuseeland dutzende Bildungseinrichtungen vorübergehend geschlossen worden. Betroffen seien 40 Schulen und Kindertagesstätten, teilte das neuseeländische Bildungsministerium am Dienstag mit. Die Arbeitsschutzbehörde erklärte, einige Chargen eines mutmaßlich aus China importierten Spielsandes seien mit Weißasbest verunreinigt.

Diplomatische Krise zwischen Japan und China schwelt weiter

Tokio/Peking/Taipeh - Japan hat seine in China aufhältigen Bürgern angesichts des zugespitzten Streits über die Taiwan-Frage zu erhöhter Vorsicht aufgerufen. Japans Botschaft in Peking riet am Dienstag dazu, belebte Orte zu meiden und im Umgang mit Chinesen Vorsicht walten zu lassen. Auch wurde dazu geraten, im Freien aufmerksam zu sein, nicht allein zu reisen und insbesondere mit Kindern vorsichtig zu sein. Ein ranghoher Mitarbeiter des Außenministeriums reiste indes zu Gesprächen nach Peking.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!