|
16.11.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Paris/Kiew (Kyjiw) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Montag Mittag in Paris mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über geplante Sicherheitsgarantien im Fall einer Waffenruhe in der Ukraine beraten. Dabei wolle Macron auch "das Engagement Frankreichs an der Seite der Ukraine bekräftigen", teilte das französische Präsidialamt am Wochenende mit.
Griechenland liefert Ukraine Gas für den Winter
Kiew (Kyjiw) - Griechenland liefert der Ukraine in den Wintermonaten Flüssigerdgas aus den USA. Die LNG-Lieferungen sollen von Dezember bis März 2026 erfolgen, teilte ein griechischer Regierungsvertreter am Sonntag mit. Das Abkommen sei zwischen der griechischen Gasgesellschaft DEPA und der ukrainischen Naftogaz bei einem Besuch von Präsident Wolodymyr Selenskyj in Athen unterzeichnet worden. Selenskyj hatte zuvor neue Verträge mit europäischen Partnern auf seiner Europa-Reise angekündigt.
EU bereitet Gipfel zu russischen Vermögen und Budget vor
Brüssel - Die Europaministerinnen und -minister werden bei ihrem Treffen am Montag in Brüssel mit den ersten Vorbereitungen für den EU-Gipfel im Dezember beginnen. Großes Thema wird dann erneut die Verwendung der eingefrorenen russischen Vermögen, zu der beim vergangenen Gipfel keine Einigung erzielt wurde. Auch das nächste mehrjährige EU-Budget wird am Gipfel und am Montag diskutiert werden. Österreich wird von Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) vertreten.
UNO-Klimagipfel - Politische Phase der Verhandlungen startet
Belem - Die zweite Verhandlungswoche der 30. UNO-Klimakonferenz im brasilianischen Belem startet am Montag mit dem "High Level Segment". Mit der Verlagerung auf die politische Ebene sollen noch offene Themen zu einem Abschluss gebracht werden. Österreich wird durch Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) vertreten. Bis Ende der Woche stehen für die Delegationen aus fast 200 Ländern die drei Themen Treibhausgasreduktion, Klimawandelanpassung und Klimafinanzierung auf der Tagesordnung.
Chef der berüchtigten Los Lobos-Bande in Haft
Madrid/Quito - Der Anführer des ecuadorianischen Verbrechersyndikats Los Lobos ist in Spanien festgenommen worden. Wilmer Geovanny Chavarr�a Barr� alias "Pipo" sei bei einem gemeinsamen Einsatz der Ermittlungsbehörden von Spanien und Ecuador gefasst worden, teilte der ecuadorianische Innenminister John Reimberg mit. Chavarr�a Barr� sei der gefährlichste Verbrecher der Region und für mindestens 400 Morde verantwortlich.
Mehr als 100 Tote bei Erdrutsch in Goldmine in DR Kongo
Kinshasa - Bei einem Erdrutsch in einer inoffiziellen Goldmine im Süden der Demokratischen Republik Kongo sind ersten Angaben zufolge mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. Wie ein Polizeibeamter bestätigte, ereignete sich das Unglück am Freitagnachmittag in der Mine Mulondo Lwalaba bei der Stadt Kolwezi in der Provinz Lualaba.
Nationalgarde aus Portland und Chicago teilweise abgezogen
Washington - Die US-Regierung zieht einem Medienbericht zufolge die Nationalgarde aus zwei Metropolen wieder teilweise ab. Demnach werden einige Soldaten aus Portland und Chicago wieder abgezogen, wie die "New York Times" unter Berufung auf zwei US-Regierungsvertreter am Sonntag berichtete. Das Verteidigungsministerium reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!