16.11.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Präsidentschaftswahl in Chile

Santiago de Chile - Die Menschen in Chile haben am Sonntag ein neues Staatsoberhaupt gewählt. In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl treten acht Kandidatinnen und Kandidaten an. Als Favoriten für die Nachfolge des linksgerichteten Präsidenten Gabriel Boric gelten der ultra-rechte Pinochet-Fan Jos� Antonio Kast, dessen Vater unter den Nazis Wehrmachtssoldat war, und die Sozialdemokratin Jeannette Jara, die zwar noch Mitglied der Kommunistischen Partei ist, aber als gemäßigt links gilt.

EU-Kommission plant Abgabe auf ungesunde Lebensmittel

Brüssel - Die EU-Kommission erwägt im kommenden Jahr eine Abgabe auf stark verarbeitete Lebensmittel mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt vorzuschlagen. Zudem sollen sogenannte Alkopops betroffen sein, wie aus einem Entwurf der Behörde hervorgeht. In dem Papier, das Mitte Dezember vorgestellt werden soll, begründet die Behörde eine solche Abgabe damit, durch sie würden Anreize für eine gesündere Ernährung gesetzt. Zuvor hatte das Portal "Euractiv" über das Vorhaben berichtet.

Gewessler kritisiert Regierung für fehlenden Klimaschutz

Wien - Wenige Tage nachdem der Wirbel in der Wirtschaftskammer (WKÖ) schließlich zum Rücktritt von Präsident Harald Mahrer geführt hatte, sieht Grünen-Chefin Leonore Gewessler nun eine "riesige Chance" für Reformen in der Kammer, wie etwa eine Senkung der Kammerumlage 2. In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag übte sie scharfe Kritik an ihrem Nachfolger als Klimaminister, Norbert Totschnig (ÖVP). Beim Budget fliege die Bundesregierung immer noch "im Blindflug", bemängelte Gewessler.

Griechenland liefert Ukraine Gas für den Winter

Kiew (Kyjiw) - Griechenland liefert der Ukraine in den Wintermonaten Flüssigerdgas aus den USA. Die LNG-Lieferungen sollen von Dezember bis März 2026 erfolgen, teilte ein griechischer Regierungsvertreter am Sonntag mit. Das Abkommen sei zwischen der griechischen Gasgesellschaft DEPA und der ukrainischen Naftogaz bei einem Besuch von Präsident Wolodymyr Selenskyj in Athen unterzeichnet worden. Selenskyj hatte zuvor neue Verträge mit europäischen Partnern auf seiner Europa-Reise angekündigt.

Britische Regierung will Migrationspolitik radikal ändern

London - Die britische Regierung will mit einer drastischen Verschärfung ihrer Asylpolitik die Zahl der in Großbritannien ankommenden Migranten senken. Das Innenministerium kündigte am Samstagabend an, "automatische" Hilfen für Asylwerber abzuschaffen. Außerdem solle die Dauer des Flüchtlingsstatus von bisher fünf Jahren auf 30 Monate verkürzt werden. Migranten sollten "gezwungen werden, in ihr Herkunftsland zurückzukehren, sobald dieses als sicher eingestuft wird".

Spanien und Frankreich für Abgabe auf Luxus-Flugreisen

Belem - Frankreich und Spanien werben auf der Weltklimakonferenz in Brasilien zusammen mit sieben weiteren Staaten für eine extra Abgabe auf Businessclass-Flugtickets und Reisen mit Privatjets. "Wer mehr verschmutzt, sollte auch mehr beitragen", sagte die spanische Botschafterin in Brasilien, Mar�a del Mar Fern�ndez-Palacios, in Bel�m. "Eine Abgabe auf Premium-Fluggäste kann Milliarden für Klimaresilienz, Anpassung und nachhaltige Entwicklung einbringen."

Mann starb bei Kellerbrand in Leopoldsdorf

Leopoldsdorf bei Wien - In Leopoldsdorf bei Wien (Bezirk Bruck an der Leitha) ist ein 67-Jähriger am Sonntag bei einem Kellerbrand ums Leben gekommen. Laut Polizei ist das Feuer gegen 5.30 Uhr in einem Einfamilienhaus ausgebrochen. Als die Feuerwehr bei dem Objekt eintraf, konnte dichter Rauch wahrgenommen werden, der aus einem Kellerfenster drang.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!