16.11.2025 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Präsidentschaftswahl in Chile

Santiago de Chile - Die Menschen in Chile haben am Sonntag ein neues Staatsoberhaupt gewählt. In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl treten acht Kandidatinnen und Kandidaten an. Als Favoriten für die Nachfolge des linksgerichteten Präsidenten Gabriel Boric gelten der ultra-rechte Pinochet-Fan Jos� Antonio Kast, dessen Vater unter den Nazis Wehrmachtssoldat war, und die Sozialdemokratin Jeannette Jara, die zwar noch Mitglied der Kommunistischen Partei ist, aber als gemäßigt links gilt.

EU-Kommission plant Abgabe auf ungesunde Lebensmittel

Brüssel - Die EU-Kommission erwägt im kommenden Jahr eine Abgabe auf stark verarbeitete Lebensmittel mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt vorzuschlagen. Zudem sollen sogenannte Alkopops betroffen sein, wie aus einem Entwurf der Behörde hervorgeht. In dem Papier, das Mitte Dezember vorgestellt werden soll, begründet die Behörde eine solche Abgabe damit, durch sie würden Anreize für eine gesündere Ernährung gesetzt. Zuvor hatte das Portal "Euractiv" über das Vorhaben berichtet.

Gewessler kritisiert Regierung für fehlenden Klimaschutz

Wien - Wenige Tage nachdem der Wirbel in der Wirtschaftskammer (WKÖ) schließlich zum Rücktritt von Präsident Harald Mahrer geführt hatte, sieht Grünen-Chefin Leonore Gewessler nun eine "riesige Chance" für Reformen in der Kammer, wie etwa eine Senkung der Kammerumlage 2. In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag übte sie scharfe Kritik an ihrem Nachfolger als Klimaminister, Norbert Totschnig (ÖVP). Beim Budget fliege die Bundesregierung immer noch "im Blindflug", bemängelte Gewessler.

Israels Wirtschaft überraschend stark gewachsen

Jerusalem - Die israelische Wirtschaft hat sich im dritten Quartal überraschend stark von den Belastungen durch die Kriege im Gazastreifen und mit dem Iran erholt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs von Juli bis September auf das Jahr hochgerechnet um 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Zentrale Statistikbüro am Sonntag mitteilte. Das Wachstum übertraf die Erwartungen von Analysten deutlich, die laut einer Reuters-Umfrage mit einem Plus von acht Prozent gerechnet hatten.

Polizei sucht Opfer eines missbrauchsverdächtigen Lokführers

Wien/Strasshof - Im Fall des ehemaligen ÖBB-Lokführers, dem sexuelle Übergriffe auf minderjährige, teilweise noch unmündige Burschen vorgeworfen werden, hat sich die Wiener Polizei am Sonntag mit einem Opfer-Aufruf an die Öffentlichkeit gewandt. "Da weitere Taten nicht ausgeschlossen werden können, ersucht das Landeskriminalamt Wien Personen, die selbst Opfer geworden sind oder wichtige Hinweise geben können, sich zu melden", teilte die Landespolizeidirektion mit.

Britische Regierung will Migrationspolitik radikal ändern

London - Die britische Regierung will mit einer drastischen Verschärfung ihrer Asylpolitik die Zahl der in Großbritannien ankommenden Migranten senken. Das Innenministerium kündigte am Samstagabend an, "automatische" Hilfen für Asylwerber abzuschaffen. Außerdem solle die Dauer des Flüchtlingsstatus von bisher fünf Jahren auf 30 Monate verkürzt werden. Migranten sollten "gezwungen werden, in ihr Herkunftsland zurückzukehren, sobald dieses als sicher eingestuft wird".

Prozess in Causa Wienwert startet in zweiter Jänner-Hälfte

Wien - Der Strafprozess in der Causa Wienwert startet im kommenden Jänner. Wie die Sprecherin des Wiener Landesgerichts, Christina Salzborn, am Wochenende auf APA-Anfrage erklärte, wird ab der zweiten Jänner-Hälfte vor einem Schöffensenat im Grauen Haus verhandelt. Das genaue Datum und wie viele Verhandlungstage durchgeführt werden, steht noch nicht fest. Der Prozessfahrplan müsse erst festgelegt werden, sagte Salzborn.

Bäcker in Türkei nach tödlichem Streetfood festgenommen

Istanbul - Nach dem Tod einer Hamburger Mutter und ihrer zwei Kinder im Türkeiurlaub ist nun auch ein Bäcker festgenommen worden. Er arbeite in einem Laden in der Nähe des Hotels im Stadtteil Fatih, berichteten die Tageszeitungen "Cumhuriyet" und "Sabah" am Sonntag übereinstimmend. Damit steigt die Zahl der Festgenommenen auf acht. Eine offizielle Bestätigung lag zunächst nicht vor.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!