19.10.2025 12:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Raubüberfall im Louvre-Museum in Paris

Paris - Im weltberühmten Louvre-Museum in Paris hat es am Sonntag einen Raubüberfall gegeben. "Heute Morgen kam es bei der Öffnung des Louvre-Museums zu einem Raubüberfall", erklärte Kulturministerin Rachida Dati im Onlinedienst X. Es sei niemand verletzt worden. Die mutmaßlichen Täter flüchteten mit erbeutetem Schmuck, wie die Nachrichtenagentur AFP aus dem Umkreis der Ministerin erfuhr.

Luftangriffe Israels in Süd-Gaza nach Waffenruhe-Verstoß

Gaza/Washington - Israels Luftwaffe hat nach israelischen Medien Ziele im Süden des Gazastreifens angegriffen. Bei den Angriffen im Bereich von Rafah handle es sich um eine Reaktion auf einen Verstoß gegen die Waffenruhe von palästinensischer Seite. Konkret wirft das israelische Militär der Hamas vor, israelische Streitkräfte "mehrfach" außerhalb der Pufferzone, unter anderem mit einer Panzerfaust und durch Scharfschützenfeuer, angegriffen zu haben. Die Hamas wies die Vorwürfe zurück.

Irans Uran-Vorräte laut IAEA großteils in bekannten Anlagen

Washington/Teheran/Wien - Die UNO-Nuklearinspekteure gehen nicht davon aus, dass der Iran seinen Vorrat an beinahe waffentauglichem Uran in großem Stil an verschiedenen Orten versteckt hat. Nach Informationen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien sei der Großteil des Materials weiter in den bekannten Nuklearanlagen in Isfahan und Fordo, zum Teil auch in Natanz, sagte IAEA-Chef Rafael Grossi der "Neuen Zürcher Zeitung". Ein kleiner Teil könnte auch verteilt worden sein, räumte er ein.

Zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten beschmiert

Völkermarkt/Bad Eisenkappel - Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten unkenntlich gemacht. Betroffen von der Sprühaktion im Bezirk Völkermarkt war jeweils die slowenische Ortsbezeichnung - dreimal in der Gemeinde Bad Eisenkappel und einmal in der Gemeinde Bleiburg, wie die Landespolizeidirektion Kärnten am Sonntag mitteilte. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) verurteilte die Sachbeschädigungen scharf. Der Verfassungsschutz übernahm die Ermittlungen.

Alkolenker erfasste Mutter und Kind in Niederösterreich

Kautzen - Ein Alkolenker hat am Samstagabend in Kautzen (Bezirk Waidhofen an der Thaya) eine 38-Jährige Mutter mit ihrer sechsjährigen Tochter, die am rechten Fahrbahnrand spazierten, erfasst und in den Straßengraben geschleudert. Die Frau dürfte schwer verletzt sein, die Sechsjährige und eine gleichaltrige Freundin kamen ohne Blessuren davon. Der 31-jährige Lenker war laut Auskunft der Polizei gegenüber der APA stark alkoholisiert. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.

Asyl-Zahlen in ersten drei Quartalen rückläufig

Wien - Nach Abschluss des dritten Quartals zeigt sich, dass der Rückgang bei den Asylzahlen heuer unverändert stabil ist. In den ersten neun Monaten gab es 13.032 Anträge. Das sind 32 Prozent weniger als im Vorjahr. In Gesamt-Europa lag der Rückgang nur bei 19 Prozent. Auffallend ist, dass der Anteil weiblicher Asylwerber wie schon 2024 höher ist als in früheren Jahren. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge ist nicht älter als 18. Indes haben 662 Syrer freiwillig das Land verlassen.

Rosenkranz verbannt Genderzeichen aus Parlamentstexten

Wien - Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hat wie angekündigt die Richtlinien zum Umgang mit Sprache in den Schriften des Hohen Hauses in Bezug auf das Gendern überarbeitet. Demnach sollen in allen Texten der Parlamentsdirektion künftig nur mehr die Paarform - also die Nennung der weiblichen und der männlichen Form - oder neutrale Formen verwendet werden, bestätigte Parlamentssprecher Karl-Heinz Grundböck der APA am Sonntag einen entsprechenden "Krone"-Bericht.

Fünf Tote bei Durchzug von "Fengshen" auf den Philippinen

Manila - Bei seinem Durchzug über die Hauptinsel Luzon der Philippinen hat der Tropensturm "Fengshen" mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Eine fünfköpfige Familie sei bei Tagesanbruch ums Leben gekommen, als ein Baum auf ihr Haus stürzte, sagte der örtliche Polizeisprecher Sonny Ombajino am Sonntag. Das Unglück ereignete sich demnach in einem Dorf rund 150 Kilometer von der Hauptstadt Manila entfernt. Der Sturm wird im Lauf des Tages Provinzen nördlich der Hauptstadt treffen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!