19.10.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gaza/Washington - Israels Luftwaffe hat nach israelischen Medien Ziele im Süden des Gazastreifens angegriffen. Bei den Angriffen im Bereich von Rafah handle es sich um eine Reaktion auf einen Verstoß gegen die Waffenruhe von palästinensischer Seite, hieß es. Vorher seien israelische Truppen in dem Gebiet beschossen worden. Ein Armeesprecher sagte, man prüfe die Berichte. Zuvor hatte die Hamas US-Vorwürfe dementiert, denen zufolge sie einen Angriff auf palästinensische Zivilisten plane.
"No Kings" - Millionen Amerikaner demonstrieren gegen Trump
Washington - In den USA hat es erneut Massenproteste gegen Präsident Donald Trump und dessen Politik gegeben. Unter dem Motto "No Kings" - zu Deutsch: "Keine Könige" - fanden im ganzen Land Demonstrationen statt. Die Organisatoren sprachen am Samstagabend (Ortszeit) von fast sieben Millionen Teilnehmern in mehr als 2.700 Städten und Ortschaften - rund zwei Millionen mehr als beim jüngsten Massenprotest im Juni. Die Bewegung wirft Trump autoritäres Handeln vor.
Alkolenker erfasste Mutter und Kind in Niederösterreich
Kautzen - Ein Alkolenker hat am Samstagabend in Kautzen (Bezirk Waidhofen an der Thaya) eine 38-Jährige Mutter mit ihrer sechsjährigen Tochter, die am rechten Fahrbahnrand spazierten, erfasst und in den Straßengraben geschleudert. Die Frau dürfte schwer verletzt sein, die Sechsjährige und eine gleichaltrige Freundin kamen ohne Blessuren davon. Der 31-jährige Lenker war laut Auskunft der Polizei gegenüber der APA stark alkoholisiert. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.
Rosenkranz verbannt Genderzeichen aus Parlamentstexten
Wien - Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hat wie angekündigt die Richtlinien zum Umgang mit Sprache in den Schriften des Hohen Hauses in Bezug auf das Gendern überarbeitet. Demnach sollen in allen Texten der Parlamentsdirektion künftig nur mehr die Paarform - also die Nennung der weiblichen und der männlichen Form - oder neutrale Formen verwendet werden, bestätigte Parlamentssprecher Karl-Heinz Grundböck der APA am Sonntag einen entsprechenden "Krone"-Bericht.
Asyl-Zahlen in ersten drei Quartalen rückläufig
Wien - Nach Abschluss des dritten Quartals zeigt sich, dass der Rückgang bei den Asylzahlen heuer unverändert stabil ist. In den ersten neun Monaten gab es 13.032 Anträge. Das sind 32 Prozent weniger als im Vorjahr. In Gesamt-Europa lag der Rückgang nur bei 19 Prozent. Auffallend ist, dass der Anteil weiblicher Asylwerber wie schon 2024 höher ist als in früheren Jahren. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge ist nicht älter als 18. Indes haben 662 Syrer freiwillig das Land verlassen.
Pakistan und Afghanistan vereinbaren in Katar Waffenruhe
Islamabad - Afghanistan und Pakistan haben nach den schwersten Kämpfen seit 2021 einen sofortigen Waffenstillstand vereinbart. Der pakistanische Verteidigungsminister Khawaja Muhammad Asif bestätigte am Sonntag auf der Plattform X, die Einigung sei "finalisiert" worden. Ein Folgetreffen sei für den 25. Oktober in Istanbul geplant, um "detaillierte Angelegenheiten" zu besprechen. Dem Abkommen waren tagelange Gefechte vorausgegangen, bei denen Dutzende Menschen getötet wurden.
Fünf Tote bei Durchzug von "Fengshen" auf den Philippinen
Manila - Bei seinem Durchzug über die Hauptinsel Luzon der Philippinen hat der Tropensturm "Fengshen" mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Eine fünfköpfige Familie sei bei Tagesanbruch ums Leben gekommen, als ein Baum auf ihr Haus stürzte, sagte der örtliche Polizeisprecher Sonny Ombajino am Sonntag. Das Unglück ereignete sich demnach in einem Dorf rund 150 Kilometer von der Hauptstadt Manila entfernt. Der Sturm wird im Lauf des Tages Provinzen nördlich der Hauptstadt treffen.
Fußgänger bei Unfall in Wien lebensgefährlich verletzt
Wien - Ein 39-jähriger Fußgänger ist bei einem Verkehrsunfall am Wiener Neubaugürtel in der Nacht auf Sonntag lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann überquerte laut Polizei im Bereich eines Schutzweges die Fahrbahn, als er von einem 20-jährigen österreichischen Pkw-Lenker erfasst wurde. Der Mann erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen. Die Wiener Berufsrettung versorgte den Rumänen notfallmedizinisch und brachte ihn in den Schockraum eines Spitals.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!