12.10.2025 11:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Jerusalem/Sharm el-Sheikh - Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen planen die USA und Ägypten ein Gipfeltreffen über die Umsetzung des US-Friedensplans. Der Gipfel in Sharm el-Sheikh werde von US-Präsident Donald Trump und seinem ägyptischen Kollegen Abdel Fattah al-Sisi geleitet, erklärten die ägyptischen Behörden. An dem Treffen werden mehr als 20 Staats- und Regierungschefs teilnehmen. Die Hamas sagte ihre Teilnahme ab.
Sorge in Israel: Hamas übergibt wohl nicht alle Geiseln
Tel Aviv - Israel bereitet sich auf die Aufnahme der Geiseln sowie auf die Identifikation der Leichen vor. Das Ministerium für religiöse Dienste habe entsprechende Vorbereitungen abgeschlossen, berichtete die "Jerusalem Post" unter Berufung auf den Rundfunksender Kan. Der Generaldirektor des Ministeriums, Yehuda Avidan, sagte demnach, es bestehe die Sorge, dass die palästinensische Terrororganisation Hamas nicht alle sterblichen Überreste übergeben könne.
AMS-Chef: Österreichs Arbeitsmarkt hat ein Demografieproblem
Wien - Der von der Statistik Austria prognostizierte deutliche Anstieg des Arbeitskräfteangebots in Wien und der deutliche Rückgang in den restlichen Bundesländern ist für AMS-Chef Johannes Kopf "eine wirklich schlechte Nachricht". "Die Demografieprobleme am Arbeitsmarkt wird man durch die 'Rot-Weiß-Rot-Karte' allein nicht lösen können", sagte Kopf im APA-Interview. Österreich sei nicht das Zielland Nummer 1 für internationale Fachkräfte.
Einsatzgruppe Jugendkriminalität zieht positive Bilanz
Wien - Die im Vorjahr im Auftrag des Innenministeriums gegründete Einsatzgruppe Jugendkriminalität hat eine positive Bilanz gezogen. Von März 2024 bis Ende September 2025 wurden laut Angaben des Ministeriums am Sonntag 10.574 Anzeigen erstattet, davon betrafen 2.687 Fälle Minderjährige. In 1.315 Fällen, darunter waren 136 Minderjährige, kam es zu Festnahmen. Im gesamten Land sind demnach 75.000 Personenkontrollen durchgeführt und knapp 200 Waffen sichergestellt worden.
China wirft USA nach Zollankündigung Doppelmoral vor
Washington - Im Handelsstreit zwischen den USA und China haben sich die Fronten zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt deutlich verhärtet. Nach der Ankündigung von Präsident Donald Trump, weitere Zölle in Höhe von 100 Prozent gegen chinesische Importe zu erheben, warf Peking den USA am Sonntag "Doppelmoral" vor und drohte mit Gegenmaßnahmen.
EU führte neues Ein- und Ausreisesystem an Außengrenzen ein
Brüssel/Wien - Die EU hat am Sonntag an ihren Außengrenzen ein neues Ein- und Ausreisesystem eingeführt. "Das Ein- und Ausreisesystem ist das digitale Rückgrat unseres neuen gemeinsamen europäischen Migrations- und Asylrahmens", teilte der EU-Kommissar für Inneres und Migration, Magnus Brunner, am Sonntag mit. Das Entry/Exit System (EES) soll dabei helfen, Personen aufzuspüren, die ihre erlaubte Aufenthaltsdauer überschreiten. In Österreich gilt es zunächst am Flughafen Wien.
5,7 Millionen Betroffene: Datenleck bei Fluglinie Qantas
Sydney - Cyber-Kriminelle haben nach Angaben der australischen Fluglinie Qantas die Daten von rund 5,7 Millionen Kunden gestohlen und ins Internet gestellt. Wie Qantas am Sonntag mitteilte, erlangten die Täter Anfang Juli über die Plattform eines Drittanbieters in den meisten Fällen Zugriff auf Namen, E-Mail-Adressen und Vielfliegerdaten der Betroffenen. In einigen Fällen habe es sich aber auch um Privat- oder Geschäftsadressen, Geburtsdaten, Telefonnummern gehandelt.
Rund 1,4 Mrd. Euro gegen Naturkatastrophen 2024 aufgewendet
Wien - In Österreich sind im Vorjahr rund 1,4 Milliarden Euro in rund 3.800 Projekte zur Katastrophenvorbeugung investiert worden. Der allergrößte Teil entfiel auf die Bereiche Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gewässerökologie und Hochwasserschutz, hieß es in einer Aussendung des Umweltministeriums am Sonntag. Immerhin noch 220 Millionen wurden für die Wildbach- und Lawinenverbauung aufgewendet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!