11.10.2025 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington/Peking - Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist nach mehreren Wochen relativer Ruhe eskaliert. US-Präsident Donald Trump kündigte am Freitagnachmittag (Ortszeit US-Küste; Nacht auf Samstag MESZ) ab dem 1. November zusätzliche Zölle von 100 Prozent auf alle Importe aus China an. Zudem würden Exportkontrollen auf sämtliche kritische Software verhängt, schrieb Trump auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social.
Israel zieht nach Beginn der Gaza-Waffenruhe Truppen ab
Gaza/Jerusalem - Die Waffenruhe im Gazastreifen zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas ist seit Freitag, 11.00 Uhr MESZ (12.00 Uhr mittags Ortszeit) in Kraft. Mit Beginn der Feuerpause beginnt eine 72-stündige Frist bis zur Freilassung der lebenden Geiseln. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu bestätigte in einer Fernsehansprache, dass 20 der aus Israel verschleppten Geiseln am Leben und 28 tot seien.
McDonald plädiert für Reformschwung im Gesundheitswesen
Wien - Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, Fortschritten in der Medizin und der bevorstehenden Transformation des Gesundheitswesens plädiert der aktuelle Sozialversicherungs-Chef Peter McDonald für mehr vorausschauende Verantwortung. Bis 2030 brauche es allein wegen der Demografie zusätzlich rund 250 Ärztestellen, 150 Primärversorgungszentren und 50 Facharztzentren. Die Planung der stationären Versorgung sollte neu aufgestellt werden, sagte er im Interview mit der APA.
Tote und Vermisste nach Explosion in US-Sprengstofffabrik
Nashville (Tennessee) - Eine verheerende Explosion auf dem Gelände einer Sprengstoff-Fabrik in den USA hat mehrere Menschen getötet und es gibt zahlreiche Vermisste. Nach Angaben des Sheriffs im Gebiet Humphreys County im US-Bundesstaat Tennessee gelten insgesamt 19 Menschen als vermisst. Er machte nicht deutlich, ob er damit auch die Todesopfer, deren Anzahl er nicht nannte, einbezieht. Es gab außerdem Verletzte.
Macron ernennt Lecornu erneut zum Premierminister
Paris - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den zurückgetretenen Premier S�bastien Lecornu überraschend erneut zum Regierungschef ernannt. Wie der �lys�e-Palast mitteilte, soll der 39-Jährige nach seinen Bemühungen zur Lösung der Regierungskrise als Premier weitermachen und ein neues Kabinett zusammenstellen. Lecornu, ein enger Vertrauter Macrons, war erst vor vier Wochen als Premier angetreten und hatte nach regierungsinternen Spannungen am Montag sein Amt niedergelegt.
Selenskyj: Über 700.000 Haushalte wieder mit Strom versorgt
Kiew (Kyjiw) - Nach Stromausfällen durch russische Luftangriffe ist nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für mehr als 725.000 Haushalte die Stromversorgung wieder hergestellt worden. Das gelte für die Hauptstadt Kiew und die Umgebung und die Gebiete Dnipropetrowsk, Kirowohrad, Tscherkassy und Tschernihiw, sagte Selenskyj in einer am Abend veröffentlichten Videobotschaft. Laut Stromversorger DTEK waren allein in Kiew mehr als 678.000 Haushalte ohne Strom.
Missbrauchs-Vorwürfe gegen Lokführer in Wien
Wien - Gegen einen Lokführer sind laut einem Medienbericht Anfang des Jahres in Wien Missbrauchsvorwürfe aufgetaucht. Ein Opfer soll damals Anzeige erstattet haben, seither seien 19 mögliche Betroffene seit dem Jahr 2003 gemeldet worden. Der Mann soll Burschen in den Führerstand gelockt haben, dort dürfte es zu sexuellen Handlungen und Missbrauch gekommen sein, meldete der ORF Wien am Freitagabend. Polizei und Staatsanwaltschaft bestätigten der APA lediglich laufende Ermittlungen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!