04.10.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
München - Nach erneuten Drohnensichtungen in der Nähe und einer Unterbrechung hat der Münchner Flughafen seinen Betrieb Samstag früh um 7.00 Uhr wieder aufgenommen. In der Nacht waren alle Starts und Landungen wegen der Sichtung von zwei Drohnen ausgesetzt worden. "Jetzt werden nach und nach die Kapazitäten wieder hochgefahren", sagte ein Sprecher des Flughafens. Reisende müssten aber noch den ganzen Tag mit Verspätungen rechnen.
Trump: Israel soll Bombardierung des Gazastreifens stoppen
Nuseirat - Nach der Reaktion der islamistischen Hamas auf den Friedensplan von Donald Trump hat der US-Präsident Israel zu einem sofortigen Ende der Bombardierung des Gazastreifens aufgerufen. Kurz zuvor hatte die Hamas Teile seines Plans - darunter grundsätzlich eine Freilassung aller Geiseln - akzeptiert, zugleich aber weitere Verhandlungen gefordert. Israel verkündete daraufhin die "sofortige Umsetzung" des Plans zur Befreiung der Geiseln vorzubereiten - ohne Details zu nennen.
Japan bekommt mit Sanae Takaichi erste Regierungschefin
Tokio - Japan wird künftig erstmals von einer Frau regiert werden. Die Erzkonservative Sanae Takaichi (64) gewann am Samstag das Rennen um den Vorsitz der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) und wird damit aller Voraussicht nach auch die erste Ministerpräsidentin des Landes. In Japan wird üblicherweise der Parteivorsitzende auch Regierungschef. Die Wahl zur Premierministerin im Parlament ist für den 15. Oktober angesetzt.
Parlamentswahlen in Tschechien werden fortgesetzt
Prag - In Tschechien werden am heutigen Samstag die Parlamentswahlen fortgesetzt. Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Stimme noch von 8.00 bis 14.00 Uhr abgeben. Erste Hochrechnungen werden am späten Nachmittag erwartet, mit aussagekräftigen Ergebnissen aber erst am Abend. In den Umfragen lag die oppositionelle, populistische Partei ANO des früheren Regierungschefs Andrej Babiš deutlich vor dem bisher regierenden liberal-konservativen Bündnis Spolu (Gemeinsam).
Zivilschutz-Probealarm geht am Samstag wieder über die Bühne
Wien - Heute, Samstag, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Signale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" über 8.000 Feuerwehrsirenen in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems. Zudem soll die österreichische Bevölkerung mit den Signalen vertraut gemacht und Bewusstsein dafür geschaffen werden.
Holzleitner will "Solidarbeitrag" von Medizinabsolventen
Wien - Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) wünscht sich beim Medizinstudium einen "solidarischen Beitrag" der Studierenden: Wer das kostenlose Studium an einer öffentlichen Medizin-Uni absolviert hat, sollte sich im Gegenzug verpflichten müssen, eine gewisse Zeit dem öffentlichen Gesundheitssystem zur Verfügung zu stehen. Derzeit werde geprüft, welche Art der Verpflichtung konkret rechtlich möglich wäre, so Holzleitner zur APA.
Keine Anfrageflut durch Informationsfreiheit im Kanzleramt
Wien - Vor dessen Inkrafttreten am 1. September hat das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) einige Bedenken hervorgerufen. Massenanfragen sind aber ausgeblieben, teilte nach dem Gemeindebund nun auch das Bundeskanzleramt mit. 40 Anfragen seien bisher eingegangen; und alle, die schon fällig waren, habe man fristgerecht beantwortet, hieß es aus dem Büro von Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP). Das Themenspektrum sei breit, angefragt wurden etwa Gutachten oder die Kosten von Maßnahmen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!