17.06.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israels Armee: Irans ranghöchster Militärkommandant getötet

Tel Aviv/Amman/Straßburg - Das israelische Militär hat mitgeteilt, es habe den ranghöchsten iranischen Militärkommandanten Ali Shadmani getötet. Er sei als Stabschef in Kriegszeiten identifiziert worden, hieß es am Dienstag. Er galt als enger Berater des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei. Zuvor hatte Israel einen Großangriff auf den Nordwesten des Iran bekanntgegeben. In der Millionenstadt Tabris waren laut iranischen Medien laute Explosionen zu hören.

Österreich will Gasimportverbot nach Kriegsende neu bewerten

Wien - Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) hat in Brüssel die seit Mai bekannte Position Österreichs deponiert, dass nach dem Ende des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine alle Optionen für die Energieversorgung Europas offen gehalten werden sollen. Zugleich sei das aktuell geplante Importverbot für Gas aus Russland richtig und werde von Österreich auch unterstützt und umgesetzt, heißt es in einer Stellungnahme des Staatssekretariats für Energie im Wirtschaftsministerium.

Klimabericht zeigt großen Handlungsbedarf

Wien - 200 Wissenschafter aus 50 Institutionen haben über Jahre einen interdisziplinären Überblick über die Auswirkungen der Klimakrise in Österreich erstellt. Herausgekommen ist der rund 800 Seiten umfassende "Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel" (AAR2), dessen Hauptaussagen am Dienstag in Wien präsentiert wurden. "Der Bericht zeigt einen großen Handlungsbedarf, der uns alle betrifft", lautete das Resümee von Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP).

Einigung auf Messenger-Überwachung in Reichweite

Wien - Die Bundesregierung dürfte bei der geplanten, aber lange umstrittenen Messenger-Überwachung vor einer Einigung stehen. Sollten noch einige von den NEOS geforderten Punkte erfüllt werden, könnte am Mittwoch ein entsprechender Ministerratsvortrag verabschiedet werden, erfuhr die APA am Dienstag aus Verhandlerkreisen. Konkret drängten die NEOS zuletzt auf weitere Nachbesserungen beim Thema Rechtsschutz, Missbrauchsprävention und Kontrolle der Software.

Ermittlungen nach Fund von regungsloser 17-Jähriger in Wien

Wien - Nach einem Rettungseinsatz am späten Sonntagabend in einer Wohnung in Wien-Simmering wegen einer regungslosen 17-Jährigen ermittelt das Landeskriminalamt. Aufgrund ihrer Verletzungen halten die Kriminalisten ein Sexualdelikt für möglich. Die in der Wohnung anwesenden vier Männer gaben an, ihr lediglich einen Schlafplatz zur Verfügung gestellt zu haben. Die 17-Jährige befinde sich derzeit im Koma in einem Spital, hieß es von der Landespolizeidirektion am Dienstag.

Mindestens 15 Tote bei russischen Angriffen auf Ukraine

Kiew (Kyjiw) - Bei einem folgenschweren russischen Luftangriff auf Kiew sind in der Nacht auf Dienstag mindestens 14 Menschen getötet worden. "Die Suche nach Menschen unter Trümmern geht weiter", schrieb Verwaltungschef Timur Tkatschenko auf Telegram. Mindestens 55 Menschen seien verletzt worden, teilte Bürgermeister Vitali Klitschko als Leiter der zivilen Verwaltung mit. Innenminister Ihor Klymenko sagte, eine weitere Person sei in Odessa im Süden des Landes ums Leben gekommen.

Nationalrat setzte Budgetdebatte fort

Wien - Nur sechs Stunden nach Ende des vorherigen Plenartages hat der Nationalrat seine Budgetdebatte fortgesetzt. Gestartet wurde am Dienstagvormittag mit dem Kapitel Frauen, Wissenschaft und Forschung. Darauf folgte das Kapitel Bildung. In beiden Bereichen sahen die Grünen Rückschritte bzw. mangelnde Fortschritte. Die FPÖ erkannte falsche Schwerpunkt-Setzungen.

Österreichs internationale Wettbewerbsfähigkeit stagniert

Lausanne/Wien - Österreich kommt in der internationalen Wettbewerbsfähigkeit nicht vom Fleck. Wie im Vorjahr lag Österreich auch 2025 im Ranking des Lausanner Instituts IMD auf Rang 26 - diesmal unter 69 Volkswirtschaften. Schlecht schnitt Österreich bei der wirtschaftlichen Entwicklung und Regierungseffizienz ab - mit jeweils Rang 40. Gute Noten gab es für das Unternehmensumfeld und vor allem für die Infrastruktur (Rang 14).

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!