09.05.2025 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Vatikanstadt - Kaum gewählt und schon voll im Einsatz: Ein dichtes Programm wartet auf den Nordamerikaner Robert Francis Prevost, der am Donnerstag überraschend zum neuen Papst gewählt worden ist. Leo XIV. zelebriert am Freitag um 11.00 Uhr in der Sixtinischen Kapelle mit den Kardinälen seine erste Messe als Papst, wie der Vatikan mitteilte.
Trump fordert 30-tätige Feuerpause von Russland und Ukraine
Kiew (Kyjiw) - US-Präsident Donald Trump fordert von Russland und der Ukraine eine 30-tägige bedingungslose Feuerpause. Beide Staaten würden die Verantwortung für die Einhaltung tragen, schrieb Trump auf seinem Onlinedienst Truth Social. "Sollte die Feuerpause nicht eingehalten werden, werden die USA und ihre Partner weitere Sanktionen verhängen", erklärte er. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte fast zeitgleich, sein Land sei bereit für eine Waffenruhe.
Deutscher Kanzler Merz zu Besuch bei EU und NATO in Brüssel
Brüssel/EU-weit - Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz reist am Freitag zu seinem Antrittsbesuch bei der EU und der NATO nach Brüssel. Dort wird Merz drei Tage nach seiner Vereidigung zunächst mit EU-Ratspräsident Antonio Costa (09.45 Uhr) und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (10.30 Uhr) zusammentreffen. Im Anschluss führt er Gespräche mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte (13.30 Uhr).
US-Regierung will 532.000 Migranten zur Ausreise zwingen
Washington - Bei ihrem Vorgehen gegen hunderttausende Einwanderer mit legalem Aufenthaltsstatus aus Kuba, Haiti, Nicaragua und Venezuela hat sich die US-Regierung an das Oberste Gericht des Landes gewandt. Generalstaatsanwalt John Sauer beantragte am Donnerstag die Aufhebung eines Gerichtsbeschlusses, der die Regierung an der Aufhebung des humanitären Schutzes für rund 532.000 Migranten aus diesen vier Ländern hindert.
Fairtrade-Umsatz in Österreich trotz Rezession gestiegen
Wien - Trotz andauerndem Wirtschaftsabschwung haben die Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich im Vorjahr zu mehr Produkten mit dem Fairtrade-Siegel gegriffen. Auch Rekordpreise für Kaffee und Kakao bremsten die Nachfrage nicht. Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Österreich stieg im Vorjahr um 6,5 Prozent auf 706 Mio. Euro. Hauptabsatzkanal sind die heimischen Supermärkte. "Das macht die Stärke hierzulande aus", sagte Fairtrade-Österreich-Chef Hartwig Kirner zur APA.
Bis 23. Mai muss KTM die Quote für die Gläubiger zahlen
Mattighofen/Wels - In zwei Wochen muss die KTM die 30 Prozent Barquote an die Gläubiger beim Sanierungsverwalter erlegen. Das sind knapp 600 Mio. Euro, von denen bisher nicht bekannt ist, wie sie aufgebracht werden sollen. Aktuell steht das Werk in Mattighofen wegen fehlender Bauteile still. Alle Seiten bemühen sich, Optimismus zu versprühen, doch ob die Rettung gelingt, ist weiter ungewiss.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!