11.04.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

China hebt Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent an

Peking/Washington - China zieht im Handelsstreit mit den USA nach: Die Gegenzölle auf US-Waren sollen nun auf 125 Prozent steigen, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrates mitteilte. Wenn die Regierung in Washington auch in Zukunft Zölle auf chinesische Waren erhebt, die in die USA exportiert werden, werde China dies ignorieren, teilte die Behörde weiter mit.

Gute Vertrauenswerte für neue Bundesregierung

Wien - Die neue Bundesregierung wird von der Wählerschaft mit einem gehörigen Vertrauensvorschuss empfangen. Im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex liegt mehr als die Hälfte der Regierungsmitglieder im Plus, was zuletzt 2020 nach der Angelobung der türkis-grünen Regierungsmannschaft - noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie - der Fall war. Beliebtestes Regierungsmitglied ist laut der Umfrage Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), auch die meisten anderen Neuen liegen gut.

Mann nach Prügelei am Wiener Hauptbahnhof gestorben

Wien/Schwechat - Ein Mann ist nach einer Schlägerei am vergangenen Montag am Hauptbahnhof in Wien-Favoriten gestorben. Wie Polizeisprecherin Julia Schick am Freitag mitteilte, war der 38-jährige ungarische Staatsbürger am Abend mit einem 54-jährigen Landsmann in Streit geraten. Dabei schlug der Ältere seinem Kontrahenten mehrfach auf den Kopf, dieser wurde dadurch schwer verletzt. Tags darauf war er tot. Die beiden dürften sich im Obdachlosenmilieu bewegt und einander flüchtig gekannt haben.

Ukraine-Kontaktgruppe berät zu weiteren Militärhilfen

Brüssel/London - Die Verteidigungsminister von Großbritannien und Deutschland haben der Ukraine am Freitag weitere Militärhilfen in Aussicht gestellt. Zum Auftakt des Treffens der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel, kündigte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius weitere Luftabwehrsysteme im Kampf gegen Russland an. Schon vor dem Treffen wurde bekannt, dass Großbritannien der Ukraine ein weiteres Militärpaket im Wert von mehr als 500 Millionen Euro zur Verfügung stellt.

Posten für schulische Deutschförderung werden verdoppelt

Wien - Die Bundesregierung nimmt wie angekündigt deutlich mehr Geld für die Deutschförderung an Schulen in die Hand. Mit kommendem Schuljahr werden die entsprechenden Lehrer-Planstellen von 577 auf 1.324 mehr als verdoppelt. Die bisherige Deckelung, durch die nicht alle Kinder bei Bedarf Förderung bekommen haben, fällt. Die Ressourcen sollen jedes Schuljahr an den Bedarf angepasst werden, wie Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Freitag in einer Pressekonferenz betonte.

ÖBB knackten 2024 die 500-Millionen-Passagier-Marke

Wien - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben 2024 erstmals über eine halbe Milliarde Fahrgäste transportiert. 511,3 Mio. Menschen sind im vergangenen Jahr mit ÖBB-Zügen und -Bussen gefahren, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 2 Mio. auf 113,6 Mio. Euro. Die Gesamterträge des Konzerns sind mit 15,3 Prozent deutlich auf fast 9 Milliarden Euro gestiegen.

Deutscher Polizist tötet Frau und Kinder

Erfurt - Nach dem Fund von vier Leichen im Weimarer Land in Thüringen in Deutschland hat die Polizei Ermittlungen wegen eines Tötungsdeliktes eingeleitet. Nach dpa-Informationen handelt es sich bei den Toten um eine Familie - ein 49 Jahre alter Polizist soll seine Frau, zwei Kinder und sich selbst getötet haben. Die Leichen waren in den frühen Morgenstunden entdeckt worden.

14-Jähriger in Tirol mit Elektroschocker attackiert

Kufstein - Ein 14-jähriger Iraner ist Donnerstagnachmittag in Kufstein in Tirol von einer vierköpfigen Gruppe Jugendlicher bzw. junger Erwachsener brutal angegriffen und verletzt worden. Die unbekannten Täter attackierten den 14-Jährigen im Bereich Fischergries zunächst mit einem Elektroschocker und schlugen dann auf den am Boden liegenden Jugendlichen ein. Der Iraner wurde nach der Erstversorgung in das örtliche Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei bat etwaige Zeugen, sich zu melden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!