27.03.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die längste Rezession der Zweiten Republik hält an. Gebremst wird Österreichs Wirtschaft durch schwache Industrie-Exporte, Konsumzurückhaltung, Sparpläne der neuen Regierung sowie US-Zölle. Wifo und IHS haben am Donnerstag ihre Konjunkturprognose für 2025 massiv gesenkt und erwarten ein drittes Rezessionsjahr. Im Dezember ging man noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,6 bzw. 0,7 Prozent für heuer aus, nun wird ein Rückgang um 0,3 bzw. 0,2 Prozent prognostiziert.
ORF-Gremienreform im Nationalrat beschlossen
Wien - Der Nationalrat hat am Donnerstag kurz vor Ablauf der vom Verfassungsgerichtshof gesetzten Reparaturfrist die ORF-Gremienreform beschlossen. Für die Gesetzesnovelle zur Änderung der Bestellungsmodalitäten für den ORF-Stiftungsrat stimmten die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS. Die Oppositionsparteien FPÖ und Grüne kritisierten, dass die Gesetzesänderung so kurzfristig eingebracht wurde und vermissten "echte Reformen" im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
16 Monate bedingt für Burgstaller-Angreifer
Wien - Der 23-Jährige, der am 14. Dezember 2024 vor einer Wiener Innenstadt-Disco dem Rapid-Stürmer Guido Burgstaller einen Faustschlag ins Gesicht versetzt und den Fußballer schwer verletzt hatte, ist am Donnerstag am Landesgericht zu 16 Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Der Richter sprach in der Urteilsbegründung von einer "Impulstat aus Dummheit." Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Einfuhrverbot und Kontrollen wegen Maul- und Klauenseuche
Eisenstadt/Neusiedl am See/Wien - Wegen der Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei hat die österreichische Regierung am Donnerstag mehrere Maßnahmen erlassen. Aus den beiden betroffenen Ländern gilt ein Einfuhrverbot für lebende Tiere empfänglicher Arten wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen sowie für frisches Fleisch und Rohmilch, Gülle und Mist und für Jagdtrophäen und Wildfleisch. Polizei und Zoll werden zudem für gezielte Kontrollen im grenznahen Raum herangezogen.
Sechs Tote bei Untergang von Touristen-U-Boot in Ägypten
Kairo - Bei dem Untergang eines Touristen-U-Boots im Roten Meer in Ägypten sind Staatsmedien zufolge sechs Urlauber ums Leben gekommen. Das Unglück habe sich am Donnerstag vor der Küste des bei Reisenden beliebten Badeorts Hurghada ereignet, berichtete die staatliche ägyptische Zeitung "Al-Achbar Al-Jum" auf ihrer Website. 19 Menschen seien verletzt geborgen worden.
Protestaktion der Justizwachegewerkschaft in Wien-Simmering
Wien - Scharfe Kritik an den aktuellen Zuständen im Straf- und Maßnahmenvollzug und eine Protestaktion in der Justizanstalt (JA) Wien-Simmering hat es am Donnerstag von der Justizwachegewerkschaft der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) gegeben. Von 8.00 bis 11.00 Uhr wurde in der JA eine Dienststellenversammlung abgehalten, der Betrieb ruhte in dieser Zeit. Der Vorsitzende der Justizwachegewerkschaft, Norbert Dürnberger sprach von großem Unmut unter Justizwachebeamten.
"Koalition der Willigen" berät über Garantien für Kiew
Paris - Zum Auftakt des Treffens der "Koalition der Willigen" zur weiteren Unterstützung der Ukraine hat EU-Ratspräsident Ant�nio Costa zum Festhalten an den Sanktionen gegen Russland aufgerufen. Es sei nötig, "den Druck aufrechtzuerhalten", betonte Costa am Donnerstag in Paris. Er nimmt gemeinsam mit 27 Staats- und Regierungschefs sowie Vertretern der Türkei, Australiens und Kanadas an dem Treffen auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron teil.
Kein Prozess gegen Mutter nach Fleischwolf-Unfall
Wien - Die Mutter einer Zweijährigen, die sich wegen eines schweren Fleischwolf-Unfalls ihres Kindes vor Gericht hätte verantworten müssen, ist am Donnerstag nicht zur Verhandlung erschienen. Sie ließ ihrer Anwältin ausrichten, dass sie und die Kinder dauerhaft nach Syrien zurückgegangen seien. Der Prozess wurde daher auf unbestimmte Zeit vertagt. Das Gericht lässt jetzt den Aufenthaltsort der Frau überprüfen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!