27.03.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Innenminister Karner bricht Syrien-Reise ab

Wien/Amman/Damaskus - Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat seine für Donnerstag geplante Reise nach Syrien mit seiner deutschen Amtskollegin Nancy Faeser (SPD) wegen "konkreter Warnhinweise auf eine terroristische Bedrohung" abgebrochen. "Die mögliche Bedrohung für die Delegationen sowie die eingesetzten Sicherheitskräfte war nicht verantwortbar", teilte das Innenministerium am Donnerstag in der Früh mit. Die Entscheidung sei von beiden Ministerien gemeinsam getroffen worden.

Trump: US-Sonderzölle von 25 Prozent auf ausländische Autos

Washington - US-Präsident Donald Trump hat Sonderzölle auf alle nicht in den USA gefertigten Autos in Höhe von 25 Prozent angekündigt. Die Maßnahme solle ab dem 2. April gelten, gab der Republikaner am Mittwoch zur Unterzeichnung eines entsprechenden Erlasses bekannt. Die Zölle sollen demnach für immer gelten und auch leichte Nutzfahrzeuge (light trucks) erfassen. Die EU prüft nun Maßnahmen, während Kanada Vergeltungsmaßnahmen erwägt. Japan will bald auf die Zölle reagieren.

Wifo/IHS erwarten drittes Rezessionsjahr in Österreich

Wien - Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS senken ihre Konjunkturprognose für 2025 massiv und erwarten für Österreich das dritte Rezessionsjahr in Folge. Im Dezember ging man noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,6 bzw. 0,7 Prozent für heuer aus, nun wird ein Rückgang um 0,3 bzw. 0,2 Prozent prognostiziert. Das Budgetdefizit soll 2025 erneut die Maastricht-Grenze von 3 Prozent des BIP überschreiten und trotz Sparpakets bei 3,3 Prozent (Wifo) bzw. 3,2 Prozent (IHS) liegen.

Stocker-Fragestunde und ORF-Gremienreform im Nationalrat

Wien - Am zweiten und letzten Tag der Plenarwoche beschließt der Nationalrat die ORF-Gremienreform. Sie sieht vor, dass die Bundesregierung künftig nur noch sechs Mitglieder in den 35-köpfigen ORF-Stiftungsrat entsendet. Ebenfalls am Donnerstag am Programm steht eine Änderung beim Nationalfonds, dessen Vorsitzender derzeit noch Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) ist. Starten wird die Sitzung mit einer Fragestunde, Gast ist Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP).

Immobilienpreise in Österreich 2024 kaum verändert

Wien - Infolge der Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) sind in Österreich 2024 wieder deutlich mehr Wohnimmobilien gekauft worden. Die Preise veränderten sich dabei im Vergleich zum Jahr davor kaum, meldet die Statistik Austria am Donnerstag. Allerdings gab es unterschiedliche Preisentwicklungen bei Neubauten beziehungsweise bestehenden Wohnungen und Häusern.

Burgstaller-Angreifer vor Gericht geständig

Wien - Der 23-Jährige, der am 14. Dezember 2024 vor einer Wiener Innenstadt-Disco dem Rapid-Stürmer Guido Burgstaller einen Faustschlag ins Gesicht versetzt und den Fußballer schwer verletzt hatte, hat am Donnerstag am Landesgericht ein Geständnis abgelegt. "Ich bekenne mich schuldig, und es tut mir aufrichtig leid", sagte er. Verteidiger Klaus Ainedter ersuchte um eine diversionelle Erledigung. Das Gericht möge sich dem nicht verschließen, appellierte der Jurist.

Kein Prozess gegen Mutter nach Fleischwolf-Unfall

Wien - Die Mutter einer Zweijährigen, die sich wegen eines schweren Fleischwolf-Unfalls ihres Kindes vor Gericht hätte verantworten müssen, ist am Donnerstag nicht zur Verhandlung erschienen. Sie ließ ihrer Anwältin ausrichten, dass sie und die Kinder dauerhaft nach Syrien zurückgegangen seien. Der Prozess wurde daher auf unbestimmte Zeit vertagt. Das Gericht lässt jetzt den Aufenthaltsort der Frau überprüfen.

Demos in Gaza gegen Krieg und Hamas weiten sich aus

Gaza - Die Proteste im Gazastreifen gegen den Krieg und die islamistische Hamas weiten sich aus. Augenzeugen zufolge demonstrierten Tausende Palästinenser in mehreren Orten des Gebiets, darunter in Beit Lahia und der Stadt Gaza im Norden sowie in Chan Junis im Süden des Küstenstreifens. Eine Mehrheit der Demonstranten habe auch gegen die Hamas protestiert, berichteten Augenzeugen der Deutschen Presse-Agentur.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!