|
11.03.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Jeddah - Ranghohe Vertreter Kiews und der USA haben in Saudi-Arabien Gespräche über eine Teil-Waffenruhe in der Ukraine begonnen. Die Teilnehmer des Treffens in Riad betraten den Besprechungsraum in Jeddah. Das ukrainische Außenministerium bestätigte im Onlinedienst Telegram den Beginn der Verhandlungen. Nach US-Angaben soll es bei den Gesprächen um "Rahmenbedingungen für ein Friedensabkommen und eine erste Waffenruhe" gehen. Kiew schlägt eine Waffenruhe in der Luft und zur See vor.
Große Geländegewinne für Russland in Kursker Region
Kursk - Bei einer Gegenoffensive gegen ukrainische Truppen in der westrussischen Region Kursk hat Russland eigenen Angaben zufolge "mehr als hundert Quadratkilometer" zurückerobert. Zwölf Ortschaften seien "befreit" worden, teilte das russische Verteidigungsministerium am Dienstag mit. Bereits in den vergangenen Tagen hatte Moskau in Kursk Fortschritte gemeldet, während die Ukraine ankündigte, ihre Streitkräfte in der Region zu "verstärken".
Massiver ukrainischer Drohnenangriff auf Moskau - Zwei Tote
Moskau - Kurz vor Gesprächen zwischen ranghohen Vertretern der Ukraine und der USA in Saudi-Arabien ist die russische Hauptstadt Moskau nach Behördenangaben Ziel "massiver" ukrainischer Luftangriffe geworden. Mindestens zwei Menschen seien dabei getötet worden, erklärte der Gouverneur der Region Moskau, Andrej Worobjow, am Dienstag. Zudem gebe es drei Verletzte. Es handelt sich um den größten ukrainischen Luftangriff auf russisches Territorium seit Kriegsbeginn im Februar 2022.
Auch Finanzminister erwartet negatives Wirtschaftswachstum
Brüssel/Wien - Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) erwartet für das heurige Jahr ein negatives Wirtschaftswachstum und damit auch Auswirkungen auf das Budget. Man müsse wohl damit rechnen, dass bei der nächsten Wirtschaftsprognose des WIFO ein negatives Wachstum vorhergesagt wird, erklärte der Ressortchef beim EU-Rat Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) in Brüssel am Dienstag. Am Ziel der ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung, ein EU-Defizitverfahren zu vermeiden, hielt er aber fest.
Brunner legt Vorschlag für härteres EU-Abschiebegesetz vor
Brüssel - Migrationskommissar Magnus Brunner (ÖVP) wird am Dienstag in Straßburg seinen Vorschlag für ein neues EU-Rückführungsgesetz vorlegen. Es soll deutlich strengere Regeln als bisher enthalten. So sollen Abschiebungen von illegal Einreisenden in Zukunft einfacher und schneller gehen. Auch Einreiseverbote nach Abschiebungen von bis zu 20 Jahren sollen verhängt werden, kündigte Brunner an. Straffällige Rückzuführende könnten auch in Haft genommen werden.
EU-Kommissionspräsidentin für höhere Verteidigungsausgaben
Straßburg/Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Mitgliedsländer erneut zu deutlich höheren Verteidigungsausgaben aufgerufen. "Die Zeit der Illusionen ist vorbei", sagte sie am Dienstag im Europaparlament in Straßburg. "Wir müssen die europäischen Verteidigungsanstrengungen deutlich steigern, und zwar jetzt", fügte sie hinzu. EU-Ratspräsident Ant�nio Costa forderte "glaubwürdige" Schritte der Europäer.
Ludwig will Ergebnis von letzter Wien-Wahl halten
Wien - Wiens Bürgermeister Michael Ludwig will bei der kommenden Wahl in der Bundeshauptstadt das Ergebnis von 2020 halten. Noch liege man in Umfragen deutlich hinter den damals erzielten 41,6 Prozent, betonte er bei der roten Klubtagung am Dienstag. Allerdings könne das Ziel erreicht werden, wenn es gelinge, den Menschen Inhalte näher zu bringen. So habe man etwa den Energieverbrauch pro Kopf in Wien in den letzten 20 Jahren um rund ein Drittel senken können, bilanzierte Ludwig.
Waldbrand im Rax-Schneeberg-Gebiet beseitigt
Schwarzau im Gebirge - Beim Waldbrand im Raum Schwarzau im Gebirge im Rax-Schneeberg-Gebiet (Bezirk Neunkirchen) ist ein vorläufiges "Brand aus" gegeben worden. Die Fläche werde weiterhin zweimal täglich mittels Drohnenflügen beobachtet, die örtliche Feuerwehr bleibe auf Stand-by, sagte Bezirkskommandant Josef Huber am Dienstag zur APA. Die Gefahr einer Ausbreitung sei gebannt. Seinen Ausgang genommen hatte das Feuer am Samstag.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!