03.03.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Christian Stocker als Bundeskanzler angelobt

Wien - Christian Stocker (ÖVP) ist am Montagvormittag in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Bundeskanzler angelobt worden. Der ÖVP-Obmann leitet die erste aus Volkspartei, SPÖ und NEOS gebildete Bundesregierung. Sie hat 14 Mitglieder, dazu gibt es sieben Staatssekretariate.

Arbeitslosigkeit im Februar erneut gestiegen

Wien - Die schwache Geschäftsentwicklung in der Industrie und im Handel lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen. Ende Februar waren 429.940 Personen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 347.424 arbeitslos und 82.516 in AMS-Schulungsmaßnahmen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 6,9 Prozent bzw. 27.643 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 8,1 Prozent.

Ein Toter nach Todesfahrt in Mannheim

Mannheim - In der süddeutschen Stadt Mannheim ist am Montag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren und hat einen Menschen getötet. Es gebe außerdem mehrere Verletzte, sagte ein Polizeisprecher. Ein Tatverdächtiger sei festgenommen worden.

EU will CO2-Vorschriften für Autobauer lockern

Brüssel - Angesichts drohender CO2-Strafen will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Autobauern mehr Zeit einräumen, um EU-Vorgaben einzuhalten. Sie werde noch in diesem Monat eine gezielte Änderung der CO2-Normen vorschlagen, sagte sie in Brüssel. Anstelle einer jährlichen Einhaltung der Grenzwerte sollen die Unternehmen drei Jahre Zeit bekommen.

Sorge um steuer- und abgabenfreies Trinkgeld

Wien - Trinkgelder sind in manchen Branchen ein essenzieller Lohnanteil. Das gilt vor allem für die Gastronomie, aber beispielsweise auch für Taxlerinnen oder Friseure. Nach Branchen und Bundesländern gibt es Abgaben-Pauschalen, festgelegt von Wirtschaftskammer (WKÖ) und Gesundheitskasse (ÖGK). Die Sache soll laut Regierungsprogramm evaluiert und bundesweit vereinheitlicht werden. Doch schon aktuell gibt es verstärkt Prüfungen und Nachforderungen, beklagen Branchenvertreter.

UNO über US-Menschenrechtspolitik unter Trump alarmiert

Genf/Washington - UNO-Menschenrechtskommissar Volker Türk hat große Sorge über den Kurs der USA unter Präsident Donald Trump geäußert. Nach jahrelanger parteiübergreifender Zusammenarbeit beim Schutz der Menschenrechte sei er zutiefst beunruhigt über den Politikwechsel, der sich sowohl in den USA als auch gegenüber dem Ausland vollziehe, sagte Türk am Montag in Genf. Der österreichische UNO-Diplomat warnte ferner vor einer "Tyrannei durch IT-Oligarchen".

Grippewelle flaut ab, Infektionenszahlen noch hoch

Wien - Der vorläufige Höhepunkt der Grippewelle ist überschritten. Die Aktivität von Influenza A(H1N1)pdm09 ist abnehmend, die Zahl der Neuinfektionen von Influenza B(Victoria) aber weiterhin konstant hoch, informierte das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Montag in seinem wöchentlichen Bericht zur Grippesaison. Mit anhaltend hohem Infektionsgeschehen sei zu rechnen. Insgesamt zeigen die Zahlen jedoch einen rückläufigen Trend, wurde betont.

Besonders trockener Februar in Österreich

Wien - Der Februar war in diesem Jahr in Österreich sehr trocken. In der Auswertung der Geosphere Austria gab es 66 Prozent weniger Niederschlag als in einem durchschnittlichen Februar. "Ein so trockener Februar kommt statistisch gesehen alle fünf bis sieben Jahre vor", sagte Klimatologe Alexander Orlik am Montag. In den vergangenen 30 Jahren war es hierzulande nur drei Mal trockener, und zwar in den Jahren 1998, 2003 und zuletzt 2011.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!