06.02.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Koalitionsverhandlungen am seidenen Faden

Wien - Die Stimmung zwischen FPÖ und ÖVP war auch am Donnerstag weiter unterkühlt. Ob die Koalitionsverhandlungen fortgesetzt oder abgebrochen werden, ist unklar. Nach der jüngsten Eskalation, wer welche Ministerien bekommt, hieß es aus der ÖVP, man habe der FPÖ einen Gegenvorschlag übermittelt - die FPÖ dementiert das. FPÖ-Chef Herbert Kickl absolvierte am Nachmittag einen Termin bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Nach 15 Uhr verließ er die Hofburg ohne Kommentar.

Zehn Jahre und Einweisung für Geiselnahme im AMS Gmunden

Wels - Ein 37-Jähriger ist am Donnerstag von einem Geschworenensenat im Landesgericht Wels wegen einer Geiselnahme im AMS Gmunden zur Mindeststrafe von zehn Jahren Haft verurteilt worden. Zudem wird er in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Das Urteil ist rechtskräftig. Sein Motiv: Der bisher unbescholtene, arbeitslose und verschuldete Mann habe eine "Wohnung für immer" im Gefängnis gesucht.

Trump fordert Übergabe von Gazastreifen nach Kriegsende

Washington/Jerusalem - Der neue US-Präsident Donald Trump nennt auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social weitere Einzelheiten zu seinen Plänen für den Gazastreifen. Israel soll nach dem Ende der Kämpfe die Kontrolle über das Gebiet an die USA übertragen, schrieb Trump. Die Palästinenser sollen in "sicherere Gemeinden" übersiedelt werden. Die USA würden mit Entwicklungsteams aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Es würden auch keine US-Soldaten für das Vorhaben benötigt, behauptete Trump.

Zwei Jahre nach Türkei-Beben leben 400.000 in Containern

Istanbul - Zwei Jahre nach den zerstörerischen Erdbeben leben in der Türkei weiterhin 400.000 Menschen in Containern. Das teilte die türkische Katastrophenschutzbehörde Afad am Jahrestag der Beben mit. Menschen in der Region lebten mit regelmäßigen Strom- und Wasserausfällen und schlechten Hygienebedingungen, so die türkische Bauingenieurskammer.

WhatsApp-User in EU bespitzelt - auch in Österreich

Rom/Santa Clara (Kalifornien)/Wien - Ein Cyberangriff auf den Messengerdienst WhatsApp betrifft offenbar auch Personen mit Telefonnummern aus 14 EU-Ländern, darunter aus Österreich. Das gab die italienische Regierung am Mittwochabend mit Berufung auf die Anwaltskanzlei der EU-Niederlassung von WhatsApp bekannt, das dem US-Tech-Konzern Meta gehört. In Italien sollen demnach sieben Journalisten und Aktivisten ausgespäht worden sein.

Erdbebenserie auf Santorin geht weiter

Santorin - Ein von vielen Seismologen erwartetes Hauptbeben im Raum der Vulkaninsel Santorin hat sich zwar noch nicht ereignet, wird aber befürchtet. Deswegen hat das Bürgerschutzministerium für die griechische Insel am Donnerstag den Notstand ausgerufen. Damit können die Behörden in den nächsten 30 Tagen unter anderem die Besitzer von schwerem Gerät und andere Menschen unbürokratisch für Räumungsmaßnahmen und andere Arbeiten zum Dienst verpflichten.

Prammer als Linzer Bürgermeister angelobt

Linz - Der bisherige geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) ist am Donnerstag von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) als neuer Linzer Stadtchef angelobt worden. Im Gemeinderat versprach er "ergriffen, voller Demut und voller Freude" seiner Heimatstadt nun als Bürgermeister etwas "zurückzugeben". Prammer ist der achte Bürgermeister der oberösterreichischen Landeshauptstadt seit 1945. Alle von ihnen gehörten der SPÖ an.

Mann nach erneuten Schüssen in Brüssel in Lebensgefahr

Brüssel - Waffengewalt in Brüssel hält die Behörden weiter in Atem. Am Donnerstag ist ein Mann gegen 3.30 Uhr nach Schüssen bei einer Metrostation lebensgefährlich verletzt worden, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Der Zustand des Mannes sei inzwischen stabil. Erst am Mittwoch waren in der belgischen Hauptstadt offiziellen Angaben zufolge in der Metrostation Cl�menceau Schüsse gefallen, Vermummte waren, offenbar mit Sturmgewehren bewaffnet, von Überwachungskameras gefilmt worden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!