29.01.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kika/Leiner-Konkurs - Möbelkette schließt heute endgültig

Wien/St. Pölten - Nach 115 Jahren endet die Firmengeschichte des Möbelhändlers Leiner. Kika/Leiner sperrt am Mittwoch nach Geschäftsschluss die zuletzt verbliebenen 17 Standorte zu. Rund 1.350 Beschäftigte verlieren ihren Job. Die ehemals größte Möbelkette Österreichs befindet sich seit längerem in der Krise: Seit 2013 gab es drei Eigentümerwechsel und zwei Insolvenzen. Weil kein neuer Investor gefunden wurde, meldete die Kette Anfang Dezember Konkurs an.

Bankenabgabe erstmals offiziell Verhandlungsgegenstand

Wien - Bei den Koalitionsverhandlungen rückt heute die Bankenabgabe in den Vordergrund. Denn erstmals wird diese freiheitliche Forderung in der dafür zuständigen Untergruppe offiziell behandelt. Zuletzt hatten sich hier bereits mögliche Kompromissformeln angedeutet. Indes schwirren diverse Gerüchte bezüglich der Gespräche von Tempo 150 über Verschärfungen für Asylwerber bis zu Corona-Entschädigungen durch die Medien. Am Donnerstag treffen die Parteichefs zusammen.

Anstiege bei Nikotinkonsum von Schülern und bei Drogentoten

Wien - Der Nikotinkonsum nimmt bei Schülern rasant zu, berichtete der Wiener Drogenexperte Martin Busch am Mittwoch. Sie konsumieren es zunehmend mit Nikotinbeuteln und E-Zigaretten, die als Lifestyleprodukte vermarktet werden, kritisierte er: "Dadurch könnte es nach Jahren des Rückgangs wieder mehr Menschen mit Nikotinabhängigkeit geben." Laut Drogenbericht 2024 ist Österreich zudem ein Alkohol-Hochkonsumland und die Zahl der Todesfälle durch illegale Substanzen steigt.

Laut UNO 18 Tote bei Flugzeugabsturz im Südsudan

Juba - Bei einem Flugzeugabsturz im Südsudan sind nach UNO-Angaben fast alle Insassen ums Leben gekommen. Von den 21 Passagieren seien 18 Menschen gestorben, berichtete der von den Vereinten Nationen (UNO) betriebene Lokalsender Radio Miraya am Mittwoch. Die Maschine sei von einem Ölfeld im nördlichen Bundesstaat Unity gestartet und danach abgestürzt. Nähere Einzelheiten wurden nicht genannt.

Bankenabgabe: AK/ÖGB wollen eine Milliarde pro Jahr bis 2029

Wien - Arbeiterkammer (AK) und ÖGB haben am Mittwoch erneut einen Beitrag der Banken zur Budgetsanierung gefordert. Von heuer bis 2029 soll jeweils eine Milliarde Euro kommen, und zwar über eine Erhöhung der Steuersätze sowie einen Sonderbeitrag. Geregelt werden soll dies in einer Verfassungsbestimmung. Sie argumentieren ihre Forderung mit "historischen Höchstgewinnen" der Institute und dass diese die Hilfen der Steuerzahler während der Bankenkrise nur teilweise zurückgezahlt haben.

Prozess in Linz wegen versuchten Femizids

Linz - Ein 25-Jähriger, der Ende August 2024 in Linz-Ebelsberg seine Ex-Freundin mit sechs Messerstichen lebensbedrohlich verletzt haben soll, hat sich am Mittwoch wegen versuchten Mordes vor Gericht verantworten müssen. Er dürfte im Auto mit einem Küchenmesser auf die Frau losgegangen sein. Sie konnte flüchten und schleppte sich in ein Mehrparteienhaus, wo sie zusammenbrach. Zeugen leisteten Erste Hilfe und holten die Rettung. Der Angeklagte bekannte sich vor Gericht schuldig.

US-Gericht setzt Trumps Ausgabensperre aus

Washington - Ein US-Bundesgericht hat den von Präsident Donald Trump verhängten Ausgabenstopp für Bundesmittel in Höhe von Hunderten Milliarden Dollar vorübergehend auf Eis gelegt. Wenige Minuten vor dem Inkrafttreten gab Bundesrichterin Loren AliKhan am Dienstag dem Eilantrag einer Interessengruppe statt, die argumentierte, dass der Ausgabenstopp Tausende von Bundesprogrammen - von Gesundheitsfürsorge bis Straßenbau - gefährden könnte. Das Gericht befasst sich am Montag erneut damit.

US-Zahlungsstopp betrifft Lager mit IS-Familien in Syrien

Damaskus/Washington - Der vorübergehende Stopp von US-Entwicklungshilfe hat auch Auswirkungen auf Tausende Flüchtlinge und Angehörige von Kämpfern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien. Die Entscheidung der USA, Entwicklungshilfe für das Ausland auszusetzen, habe direkte Folgen für den Betrieb des Lagers Al-Hol, sagte die dessen Leiterin Jihan Hanan. Dort lebt auch eine Österreicherin mit ihren zwei Kindern.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!