10.01.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

FPÖ und ÖVP starteten Koalitionsverhandlungen

Wien - FPÖ und ÖVP haben am Freitag offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Als erstes haben sich die Parteien den wohl größten Brocken, die Sanierung des stark angeschlagenen Budgets, vorgenommen. Dazu kam am späteren Vormittag eine Expertengruppe zusammen, die Parteichefs Herbert Kickl und Christian Stocker waren dem Vernehmen nach noch nicht dabei. Die Gruppe soll auch über das Wochenende tagen, erste Ergebnisse werden zu Wochenbeginn erwartet.

Keine Strafe für Trump im Schweigegeldprozess

New York - Der designierte US-Präsident Donald Trump erhält im Prozess um eine Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin keine Strafe. Die Verurteilung erfolge als "unconditional discharge" - ohne Haftstrafe, Geldbuße oder Bewährung - erklärte der zuständige Richter Juan Merchan am Freitag. Damit ist der Fall formell abgeschlossen und der Republikaner zehn Tage vor seinem Amtseid offiziell ein verurteilter Straftäter.

Trump will Putin Treffen - Kreml-Chef "erfreut"

Moskau/Washington - Angesichts des Ukraine-Kriegs wollen der künftige US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin einander treffen. Putin wolle, "dass wir uns treffen, und wir sind dabei, das zu organisieren", sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Anwesen Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida. Der Kreml begrüßte am Freitag Trumps "Bereitschaft, Probleme durch Dialog zu lösen", und versicherte, Putin sei "offen" für ein Treffen mit ihm.

Erderwärmung 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad

Reading/Brüssel - Das Jahr 2024 war einem Report zufolge das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt über 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist. Damit war es zugleich das wärmste je gemessene Jahr, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus berichtete. In den vergangenen Monaten hatte er ähnliche Vorab-Schätzungen präsentiert. Das Jahr sei neuesten Daten zufolge sogar um 1,6 Grad wärmer als die geschätzte Mitteltemperatur von 1850 bis 1900 gewesen.

Venezuelas Präsident Maduro für dritte Amtszeit angelobt

Caracas - Nach seiner von Vorwürfen massiver Manipulation überschatteten Wiederwahl hat sich der venezolanische Präsident Nicol�s Maduro am Freitag für eine dritte Amtszeit angeloben lassen. Die Zeremonie fand inmitten massiver Oppositionsproteste statt. Im ganzen Land demonstrierten sie mit Parolen wie "Ruhm dem tapferen Volk" und "Freiheit, Freiheit" gegen Maduro. Oppositionsführerin Mar�a Corina Machado wurde bei ihrem ersten Auftritt seit Monaten begeistert gefeiert.

Vier Monate auf Bewährung für Missbrauch eines Dreijährigen

Wien - Eine 18-Jährige, die am 10. April 2024 in Wien an ihrem dreijährigen Bruder geschlechtliche Handlungen vorgenommen, diese gefilmt und auf ihrem Handy abgespeichert hatte, ist dafür am Freitagnachmittag am Landesgericht zur Verantwortung gezogen worden. Sie wurde wegen sexuellen Missbrauchs Unmündiger und Herstellung sowie Besitzes von bildlichem sexualbezogenem Kindesmissbrauchsmaterials rechtskräftig zu vier Monaten bedingter Haft verurteilt.

Wiener Defizit könnte 2025 auf 3,8 Mrd. Euro steigen

Wien - Schlechte Nachrichten in Sachen Stadtbudget zum Auftakt des Wiener Wahljahres: Das Defizit könnte heuer statt der im Voranschlag prognostizierten 2,2 Mrd. Euro auf 3,8 Mrd. Euro wachsen. Das hat Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag nach einer Sitzung des Finanzausschusses mitgeteilt. Verantwortlich dafür macht er die Budgetpolitik des Bundes. Die Wiener ÖVP wiederum lässt dies nicht gelten und staunt über "erschreckende Zahlen".

Prozess um Todessturz von Grazer Anwalt: Verurteilung

Graz - Im Grazer Straflandesgericht ist am Freitag der Prozess um den tödlichen Sturz eines Rechtsanwaltes im Sommer 2023 mit der Verurteilung eines Ehepaares beendet worden. Der Mann fiel gegen einen Bauzaun auf der Terrasse des Paares, die Konstruktion gab nach und der Jurist stürzte drei Meter tief auf eine Metallstiege. Er starb Tage später im Spital.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!