03.01.2025 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind geplatzt, die NEOS steigen aus den Gesprächen aus. Das gab Parteichefin Beate Meinl-Reisinger am Freitag in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz in Wien bekannt, nachdem die drei Parteivorsitzenden am Vortag bis in die Nacht verhandelt hatten. Bundespräsident Alexander Van der Bellen bittet nun die verbliebenen Verhandler in die Hofburg, vermutlich schon heute.
FPÖ schießt auf allen Ebenen gegen Nehammer
Wien - Die FPÖ hat nach dem Platzen der Verhandlungen für eine Dreierkoalition auf allen Ebenen gegen ÖVP-Chef Karl Nehammer quer geschossen. Für FPÖ-Obmann Herbert Kickl habe der Ausstieg der NEOS das "Fass endgültig zum Überlaufen gebracht". Die Freiheitlichen hätten seit Monaten vor der "politischen Missgeburt der Verlierer-Ampel" gewarnt. Selbige Töne kamen von den blauen Länderchefs.
Doskozil rechnet mit Expertenregierung und Neuwahl
Eisenstadt/Wien - Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ), der in zwei Wochen eine Landtagswahl zu schlagen hat, rechnet nach dem Aus der Koalitionsgespräche mit einer Expertenregierung und dann mit einer Neuwahl. Für die SPÖ sieht er aufgrund des historisch schlechtesten Abschneidens beim Urnengang im September weiterhin keinen Regierungsauftrag. Andere rote Ländervertreter teilen diese Meinung nicht.
Von der Leyen sagt Reisen wegen Lungenentzündung ab
Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Reisen wegen einer Lungenentzündung gestrichen. Die Präsidentin habe ihre externen Termine für die ersten beiden Jännerwochen abgesagt, sagte ein Kommissionssprecher auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur. Sie habe mit einer schweren Lungenentzündung zu kämpfen. Zu den abgesagten Terminen gehört den Angaben zufolge eine Reise nach Danzig anlässlich des Beginns der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.
Außenminister Deutschlands und Frankreichs in Damaskus
Damaskus - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Amtskollege Jean-No�l Barrot sind rund vier Wochen nach dem Sturz von Langzeit-Machthaber Bashar al-Assad am Freitag zu einem Besuch in Syrien eingetroffen. In Damaskus trafen sie den neuen starken Mann Syriens, den Chef der islamistischen Miliz Hayat Tahrir al-Sham (HTS), Ahmed al-Sharaa. Die beiden sind die ersten Außenminister großer westlicher Mächte, die von der neuen syrischen Führung empfangen werden.
Ölpest nach Tanker-Havarie in Krim-Hafenstadt Sewastopol
Sewastopol - Rund zwei Wochen nach der Havarie zweier russischer Öltanker hat die durch das Unglück ausgelöste Ölpest die Hafenstadt Sewastopol auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim erreicht. Ein "kleiner Ölteppich" sei vor Sewastopol gesichtet worden, sagte der von Russland eingesetzte Bürgermeister Michail Raswoschajew am Freitag im Onlinedienst Telegram. Zwei mit Schweröl beladene Tanker waren Mitte Dezember in einem Sturm in der Straße von Kertsch verunglückt.
Grönlands Premier dringt auf Unabhängigkeit von Dänemark
Nuuk - In Grönland werden die Rufe nach Unabhängigkeit der selbstverwalteten Insel vom Königreich Dänemark lauter. "Es ist an der Zeit, dass wir selbst einen Schritt unternehmen und unsere Zukunft gestalten", sagte der Regierungschef der ehemaligen dänischen Kolonie, Mute Egede, in seiner Neujahrsansprache. Dies gelte auch im Hinblick darauf, mit wem Grönland eng zusammenarbeite und wer seine Handelspartner sein werden.
Wiener Börse am Nachmittag mit Kursgewinnen
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Freitagnachmittag höher gezeigt. Der ATX drehte nach einem schwächelnden Start ins Plus und kletterte bisher um 0,30 Prozent auf 3.667,91 Punkte. Insgesamt verlief der Handelstag ruhig, viele Marktakteure dürften erst nächste Woche wieder aktiv ins Börsengeschehen einsteigen. Auch die Meldungslage blieb mager. Versorgeraktien konnten zulegen: Verbund kletterten um 1,1 Prozent und EVN um 0,7 Prozent. Ölwerte tendierten ebenfalls höher.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!