31.12.2024 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Im Südpazifik hat das neue Jahr bereits begonnen

Bairiki - Als weltweit Erste haben die Menschen auf dem Südsee-Atoll Kiritimati das Jahr 2025 begrüßt. Die etwa 7.300 Einwohner starteten 13 Stunden vor Österreich - also bereits um 11.00 Uhr MEZ - ins neue Jahr. Nur 15 Minuten später folgten die zu Neuseeland gehörenden Chatham Islands, die etwa 800 Kilometer östlich des Pazifikstaats liegen und eine eigene Zeitzone haben. Hier leben nur wenige Hundert Menschen.

Ukraine - Russland eroberte 2024 fast 4.000 Quadratkilometer

Paris - Russische Streitkräfte haben in diesem Jahr rund 4.000 Quadratkilometer ukrainischen Territoriums erobert. Das ergab eine Analyse der Nachrichtenagentur AFP von Daten des Instituts für Kriegsstudien (ISW) in den USA. Ein großer Teil der russischen Geländegewinne fiel demnach auf die Herbstmonate Oktober und November.

Motor von Swiss-Maschine "plötzlich und unerwartet versagt"

Graz/Basel - Nach der Notlandung eines Swiss-Flugzeugs in Graz und dem Tod eines Crew-Mitglieds läuft die Untersuchung zum Vorfall auf Hochtouren. Erste Analysen deuten auf ein "bisher unbekanntes Fehlerbild" an einem Triebwerk hin, schrieb die Swiss in einer internen Mitteilung. Eine Sprecherin der Airline bestätigte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Dienstag den Inhalt des Memos. Darin hieß es, der Motor habe "plötzlich und unerwartet versagt".

Selbstgebastelter Böller verletzt 13-Jährigen in Kärnten

Villach - Ein 13-jähriger Bub aus dem Bezirk Villach-Land ist am Silvestertag durch einen selbst gebastelten Böller schwer an der Hand verletzt worden. Er hatte gegen 7.00 Uhr einen Knallkörper der (ab 16 Jahren erlaubten) Kategorie F2 auseinandergebrochen und das Schwarzpulver in eine Kunststoffdose mit Zündschnur gefüllt. Als er die Lunte anzünden wollte, zündete jedoch das Pulver durch und es kam zur Explosion, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

Berufungsgericht bestätigt Verurteilung Trumps zu Geldstrafe

New York - Wenige Wochen vor dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident hat ein Berufungsgericht seine Verurteilung zu einer Geldstrafe wegen eines sexuellen Übergriffs auf die Journalistin E. Jean Carroll bestätigt. Trump habe seinen Vorwurf nicht belegt, dass es in der Vorinstanz Verfahrensfehler gegeben habe, urteilte das dreiköpfige Richtergremium des zuständigen Bundesberufungsgerichts am Montag.

UNO: Gesundheitssystem in Gaza "am Rande des Zusammenbruchs"

Genf - Wegen der ständigen israelischen Angriffe ist das Gesundheitssystem im Gazastreifen nach Einschätzung der UNO "am Rande des völligen Zusammenbruchs". Zu einem neuen Bericht des UNO-Menschenrechtskommissariats erklärte dessen Büro am Dienstag in Genf, "die Serie tödlicher Angriffe durch Israel auf die Krankenhäuser in Gaza und in der Nähe sowie die Kämpfe, die damit zusammenhängen, haben das Gesundheitssystem an den Rand des völligen Zusammenbruchs gebracht".

Verdächtiger nach Todesschuss in Kärntner Kaserne belastet

Klagenfurt - Nachdem Ende Oktober ein 21-jähriger Soldat in der Spittaler Türk-Kaserne nach einem Schuss aus der Dienstpistole eines Wachsoldaten gestorben war, belastet nun ein Gutachten den in U-Haft sitzenden Verdächtigen. Demnach habe dieser auf das Opfer "einen Schuss abgegeben" - und sowohl die Waffe als auch die Sicherungsmechanismen hätten einwandfrei funktioniert, zitierte die "Kleine Zeitung" am Silvestertag aus dem Gutachten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!