30.12.2024 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Koalition - Parteichefs sprachen über Budget und Leuchttürme

Wien - Am Montag haben die Parteichefs wieder in die Koalitionsverhandlungen eingegriffen. Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) kamen "zum mehrstündigen Austausch zusammen", hieß es in einem gemeinsamen Statement am Nachmittag. Gesprochen wurde erneut über das Budget - die Budgetgruppe hatte zuletzt am Wochenende konferiert - sowie über Leuchtturmprojekte einer möglichen Dreierkoalition.

Signa Development Selection wird in Konkurs geschickt

Wien - Der Treuhandsanierungsplan für die Signa Development Selection ist - wie zuvor für die Signa Prime - gescheitert, teilte das Handelsgericht Wien am Montag mit. Damit geht es für das insolvente Unternehmen in ein Konkursverfahren. Die bisherige Insolvenzverwalterin Andrea Fruhstorfer wird zur Masseverwalterin. Die Signa Development wird unter ihrer Aufsicht vorerst weitergeführt, um das Unternehmensvermögen "bestmöglich zu verwerten", so Fruhstorfer in einer Aussendung.

Burgstaller-Angreifer nach zweiwöchiger U-Haft enthaftet

Wien - Jener 23-jährige Mann, der am frühen Morgen des 14. Dezember vor einer Wiener Innenstadt-Disco dem Rapid-Stürmer Guido Burgstaller einen fatalen Faustschlag versetzt hatte - der Sportler erlitt dabei schwere Kopfverletzungen - befindet sich wieder auf freiem Fuß. Er wurde am Montag vom Landesgericht für Strafsachen nach zweiwöchiger U-Haft unter Auflagen enthaftet. Das gab Gerichtssprecherin Christina Salzborn auf APA-Anfrage bekannt.

Russland und Ukraine tauschten 300 Kriegsgefangene aus

Moskau/Kiew (Kyjiw) - Russland und die Ukraine haben vor dem Jahreswechsel 300 Kriegsgefangene ausgetauscht. Der Austausch der Gefangenen sei unter Vermittlung der Vereinten Arabischen Emirate erfolgt, erklärte das russische Verteidigungsministerium am Montag. Am 30. Dezember seien "als Ergebnis der Verhandlungen" 150 russische Soldaten freigelassen worden. Im Gegenzug seien 150 Kriegsgefangene aus der Ukraine an die ukrainische Armee übergeben worden.

Teil des Tauerntunnelgewölbes bei Sanierung eingebrochen

Bad Gastein/Mallnitz - Bei der derzeit laufenden Sanierung des 115 Jahre alten ÖBB-Tauerntunnels zwischen Bad Gastein (Pongau) und Mallnitz (Bez. Spittal an der Drau) ist am Sonntag beim Nordportal auf Salzburger Seite ein Teil des Gewölbes eingebrochen. Zum Zeitpunkt des Einsturzes befanden sich 13 Arbeiter im Tunnel. "Die Arbeiter haben den Gefahrenbereich sofort verlassen, es wurde niemand verletzt", sagte ÖBB-Sprecher Robert Mosser zur APA. Die Arbeiter verließen den Tunnel auf Kärntner Seite.

Rauch weist Kassenchef-Vorschläge als "gefährlich" zurück

Wien - Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat die Aussagen von Krankenkassen-Chef Peter Lehner, der auf eine Rückbesinnung auf das "Wesentliche und Notwendige" bei kassenfinanzierten Leistungen plädiert hatte, zurückgewiesen. Die Forderung, Leistungen zurückzufahren und Patienten und Patientinnen "nur mit dem unbedingt Nötigen zu versorgen" und ansonsten auf ihre Eigenverantwortung abzustellen, sei ein "gefährlicher Vorschlag", so Rauch zur APA.

Nationaler Trauertag nach Tod von Ex-US-Präsident Carter

Washington - Der Tod des früheren US-Präsidenten Jimmy Carter hat rund um den Globus große Anteilnahme hervorgerufen. Carter war am Sonntag im Alter von 100 Jahren im Kreise seiner Familie in seinem Heimatort Plains im US-Bundesstaat Georgia gestorben, wie Carters Stiftung mitteilte. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs bekundeten ihre Trauer. US-Präsident Joe Biden würdigte Carter als einen "Mann mit großem Charakter und Mut, Hoffnung und Optimismus".

Bananen-Lieferung nach Portugal mit fast 3,5 Tonnen Kokain

Lissabon - In einer Bananen-Lieferung sind in Portugal fast 3,5 Tonnen Kokain entdeckt worden. Die Drogen seien bei einem Polizei-Einsatz im Hafen von Setubal etwa 40 Kilometer südlich von Lissabon beschlagnahmt worden, teilte die Polizei am Montag mit. Das Kokain war demnach in Bananenkisten im Laderaum eines Frachtschiffs versteckt. Das Schiff wurde laut Polizei regelmäßig für den Transport von Obst von Lateinamerika nach Europa genutzt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!