19.12.2024 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

20 Jahre Haft für Pelicot in Prozess von Avignon

Avignon - Im Missbrauchsprozess von Avignon ist der Hauptangeklagte Dominique Pelicot der schweren Vergewaltigung schuldig gesprochen und zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Auch für alle weiteren 50 Mitangeklagten gab es Schuldsprüche. "Ich respektiere das Gericht und das Urteil, das es gefällt hat", sagte seine mittlerweile von ihm geschiedene Frau Gis�le Pelicot am frühen Nachmittag in einer Reaktion auf den Prozessausgang. Das Verfahren sei eine "sehr schwere Prüfung" gewesen.

Kunasek als steirischer Landeshauptmann angelobt

Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Donnerstag Mario Kunasek (FPÖ) als Landeshauptmann der Steiermark angelobt. In seiner Rede lobte Van der Bellen die Vielfalt der Steiermark in landschaftlicher, wirtschaftlicher, kultureller, universitärer und sportlicher Hinsicht. "Diese Vielfalt macht einen Teil des Charmes der Steiermark aus", daher sei es in unserem Interesse, "diese Vielfalt zu fördern und zu erhalten", sagte der Bundespräsident.

Gehälter von Geringverdienern wurden zuletzt weniger wert

Wien - Die Einkommen von österreichischen Angestellten und Arbeitern sind in den vergangenen Jahrzehnten in etwa auf gleichem Niveau gestiegen. Zwischen 2004 und 2023 erhöhten sich die Arbeitergehälter jährlich nominell im Schnitt um 2,5 Prozent, jene der Angestellten um 2,6 Prozent, wie der am Donnerstag veröffentlichte Einkommensbericht des Rechnungshofs zeigt. Real, also inflationsbereinigt, gab es zuletzt aber Verluste, vor allem bei Geringverdienern.

Koalitionsverhandler treffen sich am Freitag wieder

Wien - Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS steht am Freitag wieder ein Termin der Steuerungsgruppe, der auch die Parteichefs angehören, auf der Tagesordnung. Der Zeitplan ist dabei noch nicht fix - auch ob danach ein Medientermin geplant ist, ist unklar und könnte sich auch erst je nach Verhandlungsfortgang entscheiden, hieß es aus den Parteien gegenüber der APA. Hauptthemen dürften erneut die Knackpunkte Budget, Steuern, Staatsausgaben und Wirtschaft werden.

Putin verspricht Befreiung von russischer Region Kursk

Moskau - Mehr als vier Monate nach Beginn der ukrainischen Offensive im russischen Gebiet Kursk sieht sich Russlands Präsident Wladimir Putin unter massivem Handlungsdruck. Eine Bewohnerin fragte den Präsidenten bei seiner jährlichen im Staatsfernsehen übertragenen großen Fragerunde, wann die Bewohner endlich nach Hause zurückkehren könnten und alles wieder aufgebaut werde. "Alles wird erledigt", sagte Putin verlegen um eine konkrete Antwort. Er könne kein Datum nennen, meinte er.

EU-Gipfel - Selenskyj: Ohne US-Hilfe wird es schwierig

Brüssel/EU-weit - "Es wird sehr schwierig, die Ukraine zu unterstützen ohne amerikanische Hilfe." Das sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag beim EU-Gipfeltreffen in Brüssel. Deshalb sei es wichtig, dass die USA und Europa auch unter einem US-Präsidenten Donald Trump geeint bleiben. "Nur zusammen können sie Putin stoppen und die Ukraine retten." Mehrere EU-Spitzen betonten, dass es für Friedensverhandlungen noch zu früh sei.

Tote nach israelischen Luftangriffen im Jemen

Tel Aviv/Sanaa - Bei israelischen Angriffen im Jemen sind laut Medienberichten in der Nacht neun Menschen im Westen des Landes ums Leben gekommen. Sieben Todesopfer habe es bei einem Angriff auf den Hafen von Salif und zwei weitere bei Angriffen auf die Ölanlage Ras Issa in der westlichen Provinz Hodeidah gegeben, berichtete der von der Houthi-Miliz betriebene Fernsehsender Al Masirah am Donnerstag. In Israel wurde bei einem Raketenangriff aus dem Jemen eine Schule getroffen.

2024 war wärmstes Jahr in Österreich

Wien - 2024 war in Österreich das wärmste Jahr in der Messgeschichte von Geosphere Austria. "Berücksichtigt man die Prognosen für die letzten Tage des Jahres, dann war 2024 im Tiefland Österreichs und auf den Bergen um 1,8 Grad wärmer als ein durchschnittliches Jahr in der ohnehin sehr warmen Klimaperiode 1991 bis 2020", hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!