16.12.2024 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brüssel - Die EU-Außenministerinnen und -minister beraten am Montag bei ihrem letzten Treffen vor Weihnachten unter anderem über die europäische Reaktion auf den Machtwechsel in Syrien. Die Außenbeauftragte Kaja Kallas kündigte vor dem Treffen an, die EU werde noch am Montag einen direkten Kontakt zu den neuen Machthabern in Syrien herstellen. Bisher gibt es noch keine klare Linie der EU für den Umgang mit dem neuen Regime. Für Österreich ist Alexander Schallenberg (ÖVP) dabei.
Koalition muss zweistelligen Milliardenbetrag einsparen
Wien - Der Konsolidierungsbedarf für die kommende Bundesregierung steht nun fest. Gemäß den am Sonntag von der EU-Kommission übermittelten Daten muss Österreich in den kommenden vier Jahren realistisch gesehen zwischen 12 und 15 Milliarden Euro einsparen. Weiter offen ist, welchen Weg man wählt. Die ÖVP will ein EU-Verfahren vermeiden, die SPÖ dieses annehmen, da der Konsolidierungspfad sanfter ist.
Steirische Regierungsbildung steht bevor, Drexler wackelt
Graz - Die Präsentation der Regierungsbildung aus FPÖ und ÖVP in der Steiermark sowie des Programms für fünf Jahre dürfte zu Beginn dieser Woche bevorstehen, wahrscheinlich am Dienstag. Ausständig sind noch Sitzungen der Parteigremien, vor allem jene der steirischen Volkspartei am frühen Abend. Dabei könnte es laut mehreren steirischen Medien eng für den bisherigen Landeshauptmann und ÖVP-Verhandler Christopher Drexler werden. Am Mittwoch soll sich der neue Landtag konstituieren.
Parkanlagen in Wien teilweise wegen Sturmwarnung gesperrt
Wien - Wegen einer Sturmwarnung für Wien haben die österreichischen Bundesgärten am Montag mehrere Parkanlagen geschlossen: Zu Mittag waren demnach der Augarten, der Burggarten und der südliche Teil des Schönbrunner Schlossparks - der Gloriette-Hügel Waldbereich - gesperrt. In Schönbrunn waren zudem das Meiereitor und das Maria-Theresia-Tor geschlossen, wie die Bundesgärten informierten.
Mordversuch: Mann attackierte Wiener Polizist mit Nagelfeile
Wien - Ein Zechpreller hat in der Nacht auf Montag in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus eine Polizistin mit Tritten leicht verletzt und dann versucht, mit einer Nagelfeile auf ihren Kollegen einzustechen. Der Beamte konnte den Angriff frühzeitig abwehren, teilte die Polizei mit. Der 25-Jährige wurde festgenommen, in eine Justizanstalt eingeliefert und wegen Mordversuchs sowie Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt. Der Syrer hatte zuvor lediglich ein Getränk nicht bezahlen wollen.
Erster Arbeiter-Betriebsrat bei Amazon in Österreich gewählt
Wien/Seattle - Bei Amazon in Österreich ist erstmals ein Arbeiterbetriebsrat gewählt worden. Das neun Mitglieder umfassende Betriebsratsteam vertrete die Interessen von knapp 700 Arbeiterinnen und Arbeitern an den Amazon-Logistikstandorten in Wien, Niederösterreich, Kärnten und Steiermark, teilte die Gewerkschaft vida am Montag in einer Aussendung mit. Nach Angaben von Amazon begrüßt das Unternehmen den Schritt.
London stimmt Milliarden-Verkauf der Royal Mail zu
London - Die britische Regierung stimmt der Übernahme der Royal Mail durch den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky zu. Das bestätigte Wirtschaftsminister Jonathan Reynolds, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Das hinter Royal Mail stehende Unternehmen International Distribution Services (IDS) soll demnach für 3,6 Milliarden Pfund (4,3 Mrd. Euro) den Besitzer wechseln.
Verdächtiger nach Fahrzeugbränden in St. Pölten festgenommen
St. Pölten - Nach mehreren offenbar gelegten nächtlichen Fahrzeugbränden in St. Pölten ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Überprüfungen seien im Gange, bestätigte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner am Montag auf Anfrage einen Onlinebericht des "Kurier". Nähere Details wurden vorerst nicht genannt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!